Sendung + Videos



WERBUNG:

Regionale Nachrichten

Themen der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen

Handwerkskammer Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Themen der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen

Alle Jahre wieder kommt die Wintervollversammlung der Handwerkskammer in Reutlingen. Neben anderen Themen geht es hier vor allem darum, den Wirtschafts- und Finanzplan für das kommende Jahr zu beschließen. Wir berichten, warum dieser besser aussieht, als man vielleicht denken würde. | mehr

Bildergalerien


Blaulicht


Sport

Volleyball - Oberliga

Eningen mit Sieg und Niederlage - SG,TVR II und Damen des SV Pfrondorf verlieren

Basketball - Oberliga

TBK verliert knapp - jetzt in Schwäbisch Hall

Basketball - Rollstuhlbasketball Regionalliga

RSKV mit Sieg und Niederlage in Tirol - am Sonntag Heimspieltag

Handball - Verbandsliga Damen

SGOU gewinnt bei der HSG III knapp - Neckartenzlingen und Mössingen mit deutlichen Heimsiegen

Handball - Verbandsliga

VfL II mit Heimsieg - alle anderen Teams mit Niederlagen

Weitere Sportmeldungen

TSG BalingenTSG Balingen
0 : 4
SG Sonnenhof GroßaspachSG Sonnenhof Großaspach
HBW Balingen-WeilstettenHBW Balingen-Weilstetten
36 : 27
TV 05/07 HüttenbergTV 05/07 Hüttenberg


WERBUNG:

Landesnachrichten


Deutschland


EU / Europa


Welt


Wirtschaft


Wahlen


WERBUNG:

Leserbriefe

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

Medizin Krankenhaus Patient | Bildquelle: Pixabay.com

Rottenburg

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

"Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

Kulturnacht | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr

Wissenschaft


Archäologie

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Keramik aus der Urnenfelderkultur | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Reutlingen wurde um das Jahr 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Doch die Siedlungsgeschichte im Bereich der heutigen Stadt reicht viel weiter zurück. Kelten, Römer und Alamannen sowie die bronzezeitliche Urnenfelderkultur haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und diese Spuren zeigt das Heimatmuseum Reutlingen jetzt in einer Sonderausstellung: „Aus der Erde gehoben. Archäologische Schätze der Museumssammlung“, so der Titel der Ausstellung. | mehr

Geschichte

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Keramik aus der Urnenfelderkultur | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Reutlingen wurde um das Jahr 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Doch die Siedlungsgeschichte im Bereich der heutigen Stadt reicht viel weiter zurück. Kelten, Römer und Alamannen sowie die bronzezeitliche Urnenfelderkultur haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und diese Spuren zeigt das Heimatmuseum Reutlingen jetzt in einer Sonderausstellung: „Aus der Erde gehoben. Archäologische Schätze der Museumssammlung“, so der Titel der Ausstellung. | mehr

WERBUNG:

Recht & Ratgeber


Computer/Software/Digitales


Medien


Medizin & Gesundheit


Glaube & Christentum


Spenden & Charity


Literatur

5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz

Hölderlinturm | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz

Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr

Schwäbisches

Für alle Sinne: Kommende Woche ist wieder "schön & gut"

schön & gut | Bildquelle: RTF.1

Münsingen

Für alle Sinne: Kommende Woche ist wieder "schön & gut"

Wenn es Herbst ist auf der Schwäbischen Alb und es langsam auf den Winter zu geht, dann ist in Münsingen Zeit für die große Regionalmesse „schön & gut“. Diese öffnet jedes Jahr rund um Allerheiligen im Albgut Altes Lager ihre Pforten. Und da dieses Jahr Allerheiligen auf einen Samstag fällt, geht es schon am 30. Oktober los. Neu ist in diesem Jahr einiges. Rund 40 Aussteller sind das erste Mal dabei oder kehren wieder zur „schön & gut“ zurück. | mehr

WERBUNG:

Natur & Umwelt


Klima


Space

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Dr. Stefan Engelhard erklärt Kindern, was die Region Neckar-Alb mit Raumfahrt zu tun hat | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr

Journalismus


Kultur

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Keramik aus der Urnenfelderkultur | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Aus der Erde gehoben": Ausstellung im Heimatmuseum präsentiert archäologische Funde

Reutlingen wurde um das Jahr 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Doch die Siedlungsgeschichte im Bereich der heutigen Stadt reicht viel weiter zurück. Kelten, Römer und Alamannen sowie die bronzezeitliche Urnenfelderkultur haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und diese Spuren zeigt das Heimatmuseum Reutlingen jetzt in einer Sonderausstellung: „Aus der Erde gehoben. Archäologische Schätze der Museumssammlung“, so der Titel der Ausstellung. | mehr

Kunst & Künstler

Grazie, Glanz und Gaumenschmaus - der Showpalast lädt zum Genießen ein

Showpalast Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Grazie, Glanz und Gaumenschmaus - der Showpalast lädt zum Genießen ein

Drei Stunden Körperkunst, Humor, Magie und Musik - das alles in Verbindung mit einem schmackhaften Vier-Gänge-Menü. Die Konzeption des Tübinger Showpalast erinnert an die Tradition von „Brot und Spiele“. Seit Donnerstag heißt es auf dem Tübinger Festplatz wieder Staunen und Genießen. Die Dinner Show gastiert dort zum nun vierten Mal. | mehr

„Falscher Marmor und glühende Sterne“

Falscher Marmor und glühende Sterne | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

„Falscher Marmor und glühende Sterne“

Etwas über 100 Jahre ist es her, dass der Niederländer Theo van Doesburg den Begriff Konkrete Kunst für einen Kunstform einführte, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Dass diese Kunstform mit der Zeit keinesfalls in die Jahre gekommen ist, will das Kunstmuseum Reutlingen konkret gerade zeigen. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“. | mehr

Sprache

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Buchstaben bunt, viele | Bildquelle: Pixabay

Deutschland

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr

Frankreich

Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend"

Baden-Württemberg

Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich

Großbritannien

Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken

Deutschland

Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"

Baden-Württemberg

FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten"

Weitere Nachrichten


Selbstformung


Reportagen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Bio-Plastik | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr

Ausbildung


Szene

Stilwild mit neuem Design und bewährtem Konzept

Stilwild | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Stilwild mit neuem Design und bewährtem Konzept

Die Hermann-Hepper-Halle in Tübingen verwandelt sich dieses Wochenende wieder in ein kreatives Zentrum für Design, Mode, Genuss und nachhaltige Ideen. Denn der Lifestyle- und Designmarkt "Stilwild" hat dort seine Pforten geöffnet. Labels, Manufakturen und Designer zeigen ihre handgefertigten Werke, die oft aus regionalen Materialien bestehen oder innovative Upcycling-Ideen aufgreifen. Neu ist in diesem Jahr das Design, in dem sich die Messe präsentiert. | mehr

Weihnachtszeit!

„Vom Dunkeln ins Licht“ - Winterzauber eröffnet

Winterzauber auf der Burg Hohenzollern | Bildquelle:

Burg Hohenzollern

„Vom Dunkeln ins Licht“ - Winterzauber eröffnet

Die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen und auch die Burg Hohenzollern geht mit ihrem alljährlichen Winterzauber an den Start. Bei der feierlichen Eröffnung mit der preußischen Königsfamilie haben die Betreiber das diesjährige Motto bekanntgegeben. Wie dieses lautet und welche weiteren Neuheiten auf die Besucher warten, hat mein Kollege Christoph Hofer für Sie herausgefunden. | mehr

Adventszeit!

„Vom Dunkeln ins Licht“ - Winterzauber eröffnet

Winterzauber auf der Burg Hohenzollern | Bildquelle:

Burg Hohenzollern

„Vom Dunkeln ins Licht“ - Winterzauber eröffnet

Die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen und auch die Burg Hohenzollern geht mit ihrem alljährlichen Winterzauber an den Start. Bei der feierlichen Eröffnung mit der preußischen Königsfamilie haben die Betreiber das diesjährige Motto bekanntgegeben. Wie dieses lautet und welche weiteren Neuheiten auf die Besucher warten, hat mein Kollege Christoph Hofer für Sie herausgefunden. | mehr

Wetter

Reutlingen

Bedeckt

1 / 1° C
Luftfeuchte: 100%

Tübingen


Luftfeuchte:

Balingen

Bedeckt

0 / 1° C
Luftfeuchte: 95%

Münsingen


Luftfeuchte:


Seitenanzeige: