Wirtschaft
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Tübingen
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Der Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen geht auch in der kommenden Woche weiter. Darauf haben sich die Universitätsstadt Tübingen und das Land Baden-Württemberg verständigt. „Ich freue mich, dass das Sozialministerium nach den positiven Rückmeldungen aus dem Tübinger Gemeinderat einer Fortsetzung zugestimmt und finanzielle Mittel für eine Ausweitung der Begleitforschung bewilligt hat“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
CureVac informiert über Geschäfts- und Finanzentwicklung
Tübingen
CureVac informiert über Geschäfts- und Finanzentwicklung
Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac informierte am Donnerstag über seine Geschäfts- und Finanzentwicklung. | mehr
Umbau und Renovierung der Turn- und Festhalle
Bad Urach
Umbau und Renovierung der Turn- und Festhalle
Die Bad Uracher Festhalle soll in den kommenden zwei Jahren renoviert und in Teilen auch umgebaut werden. Das Gebäude, das 1913 als „Turn- und Festhalle“ errichtet wurde, gilt als architektonisches Schmuckstück der Kurstadt. Trotzdem muss es dringend modernisiert werden. Was genau geplant ist und bis wann die Arbeiten abgeschlossen sein sollen, erklärte unter anderem Bürgermeister Elmar Rebmann bei einer digitalen Informationsveranstaltung. | mehr
Land zieht Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg
Land zieht Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg wird die angekündigte Notbremse der Bundesregierung schon mit der ohnehin vorgesehenen Aktualisierung der Corona-Verordnung ab dem kommenden Montag umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 15. April, in Stuttgart mit. | mehr
Umgestaltung des swt-KulturWerks
Tübingen
Umgestaltung des swt-KulturWerks
Das swt-KulturWerk in Tübingen wird bereits seit 2017 als Kunst- und Kultur-Location genutzt. Jetzt bekommt die ehemalige Maschinenhalle eine Runderneuerung. So möchten die Stadtwerke das KulturWerk als Kulturstätte etablieren. Das ruft bei manchen Anwohnern Sorgen über mehr Verkehr und Lärm hervor. Wir haben uns mit dem Projektleiter der Stadtwerke getroffen, um uns über die geplanten Baumaßnahmen und Vorkehrungen zu informieren. | mehr
Eröffnung der Zentralen Notaufnahme
Albstadt
Eröffnung der Zentralen Notaufnahme
Diese Woche wurde die neugebaute Zentrale Notaufnahme, kurz ZNA, des Zollernalbklinikums am Standort Albstadt eröffnet. | mehr
Mietendeckel: "Gesetz nichtig" - Bundesverfassungericht kassiert Berliner Mietendeckel
Deutschland
Mietendeckel: "Gesetz nichtig" - Bundesverfassungericht kassiert Berliner Mietendeckel
Das Bundesvefassungsgericht hat das Berliner Mietendeckel-Gesetz kassiert. In der am heutigen Donnerstag veröffentlichten Entscheidung heißt es, das Gesetz sei nichtig. Lesen Sie hier die Presseinfo des Bundesverfassungsgerichtes im Wortlaut: | mehr
Landeswettbewerb Regio-WIN2030 - Auch Gewinner in der Region Neckar-Alb
Baden-Württemberg/Region Neckar-Alb
Landeswettbewerb Regio-WIN2030 - Auch Gewinner in der Region Neckar-Alb
Baden-Württemberg, das Land der Tüftler und Denker - Das diese Zuschreibung tatsächlich stimmt, zeigte sich diese Woche bei der Preisverleihung des Landeswettbewerbs "RegioWin2030". | mehr
Linke gegen Grundsteuererhöhung
Tübingen
Linke gegen Grundsteuererhöhung
Die Linke-Fraktion aus Tübingen fordert den Gemeinderat auf eine Senkung des Hebesatzes zu beschließen, damit die Grundsteuerreform für Mieterinnen und Mieter künftig kostenneutral bleibe. | mehr
Palmer will Modellversuch verlängern
Tübingen
Palmer will Modellversuch verlängern
Wie andere Medien jetzt vermelden, hat Boris Palmer in einem Podcast von ntv verlauten lassen, dass er sein Modellprojekt in Tübingen auch über den 18. April hinaus fortsetzen wolle. | mehr
Kretschmann und Lucha zur aktuellen Coronalage
Baden-Württemberg/Berlin
Kretschmann und Lucha zur aktuellen Coronalage
Bei der heutigen Regierungspressekonferenz in Stuttgart (13.04.2021) stellten sich Ministerpräsident Kretschmann und Gesundheitsminister Lucha den Fragen der Journalisten. Im Fokus stand dabei das Infektionsschutzgesetz des Bundes sowie ein Papier des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg, das wohl für Verwirrung sorgte. | mehr
Teilnahme am bundesweiten „Wattberwerb“
Tübingen
Teilnahme am bundesweiten „Wattberwerb“
Um die Solarenergie in Tübingen voranzutreiben, nimmt die Universitätsstadt an der bundesweiten Aktion, dem sogenannten „Wattbewerb“ teil. | mehr
Multicenter soll Ende des Jahres schließen - Die Gemeinde wehrt sich
Gomaringen
Multicenter soll Ende des Jahres schließen - Die Gemeinde wehrt sich
Das Einkaufszentrum „Multicenter“ in Gomaringen soll zum Jahresende schließen. Diese Nachricht kam nicht nur für die Multicenter-Mitarbeiter und Kunden völlig unerwartet, sondern auch für Gomaringens Bürgermeister Steffen Heß. | mehr
Kretschmann begrüßt schärferes Infektionsschutzgesetz
Baden-Württemberg/Berlin
Kretschmann begrüßt schärferes Infektionsschutzgesetz
Statt dem Bund-Länder-Treffen am Montag, will die Bundesregierung jetzt das Infektionsschutzgesetz verschärfen - eine Strategie die der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßt. | mehr
Testpflicht in Betrieben ab 50 Mitarbeitern
Tübingen
Testpflicht in Betrieben ab 50 Mitarbeitern
Im Rahmen des Modellversuchs „Öffnen mit Sicherheit“ müssen alle Tübinger Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern ab Montag regelmäßig Schnelltests anbieten. | mehr
Weitere Meldungen
Baden-Württemberg: Land und Kommunen tragen Kosten für Tests in Kitas und Kindergärten
Pfullingen: Krämermarkt abgesagt
Baden-Württemberg: Nahverkehr künftig mit Ökostrom
Reutlingen: RSV-Stadtbusnetz wegen Sparmaßnahmen ausgedünnt
Landkreis Tübingen: "Notbremse" tritt in Kraft
Kusterdingen-Wankheim: Neues Wohnprojekt - Spatenstich auf dem ehemaligen VR-Bankgelände
Baden-Württemberg/Tübingen: Vorerst keine weiteren Modellprojekte im Land
Tübingen: Rosemann fordert: Modellprojekt stoppen!
Hechingen: Offiziell freigegeben - Der sanierte Obertorplatz freut sich auf Besucher
Stadt Reutlingen : Handlungsfähig bleiben - Zukunftsinvestitionen sichern
Seitenanzeige: