
Tübingen:
Bilanz Leonardo da Vinci-Ausstellung
Am vergangenen Wochenende konnten Besucher zum letzten Mal die Ausstellung "Ex machina" zum italienischen Universalgenie Leonardo da Vinci bestaunen. mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 03.12.19 - 16:05 Uhr - 325 mal angesehen)

Tübingen:
Bahnbrechender Fund - Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt
Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika - zumindest wurde das bisher angenommen. Neueste Funde des internationalen Forschungsteams um die Tübinger Professorin Madelaine Böhme zeigen, dass der aufrechte Gang und die gemeinsamen Vorfahren des Menschen und der Menschenaffen, sich möglicherweise doch in Europa entwickelt haben könnten. Bei einer Pressekonferenz stellte die renommierte Geowissenschaftlerin und Paläontologin die im Ost-Allgäu (Bayern) gefundenen versteinerten Überreste ihres aufregenden Fundes und die daraus gezogenen Erkenntnisse vor.
mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 12.11.19 - 09:01 Uhr - 1255 mal angesehen)

Heidengraben:
Reise in die Vergangenheit - Startschuss für "Keltenerlebnispfad" ist gefallen
Schon im Mittelalter dienten die Wälle des Heidengrabens den Menschen zur Orientierung - was es damit auf sich hatte, wussten sie freilich noch nicht. Erst Ende des 19. Jahrhunderts stand fest: Es handelt sich um Befestigungsanlagen aus vorrömischer Zeit. Mittlerweile ist man noch etwas weiter: Die Anlagen dienten dem Schutz einer keltischen Siedlung, eines "Oppidums" - des größten, bislang bekannten seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Und das soll jetzt aus seinem Jahrtausende andauernden Dornröschenschlaf geweckt werden und den Menschen heute die Vergangenheit etwas näher bringen - mit Hilfe eines "Keltenerlebnispfads". Der Startschuss dafür ist jetzt gefallen. mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 31.10.19 - 00:04 Uhr - 726 mal angesehen)

Ammerbuch-Pfäffingen:
Graben & Gräber - Neue Funde bei archäologischer Grabung
Bei archäologischen Grabungen bei Ammerbuch-Pfäffingen haben Forscher des Landratsamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und der Universität Tübingen im Bereich einer bereits aufgedeckten Siedlung - RTF1 berichtete - neue Siedlungsstrukturen entdeckt. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 14.10.19 - 13:53 Uhr - 877 mal angesehen)

Tel Aviv:
Vorratshaltung vor 400.000 Jahren: Schlaue Menschen aßen Knochenmark aus getrockneten Hischbeinen
Prähistorische Menschen betrieben bereits vor 400.000 Jahren Vorratshaltung: Sie lagerten die noch mit Haut bedeckten Beine von Hirschen in der Quesem-Höhle bei Tel Aviv ein. Das nahrhafte Knochenmark war so bis zu 9 Wochen nach der Schlachtung haltbar. mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 10.10.19 - 11:14 Uhr - 786 mal angesehen)

Reutlingen:
Noch zwei Tage bis zum Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag ist es wieder so weit: Beim Tag des offenen Denkmals machen zahlreiche historische Stätten in Deutschland ihre Pforten auf. Auch in Reutlingen können sich Interessierte auf eine Entdeckungsreise durch vergangene Zeiten begeben. mehr
(Zuletzt geändert: Freitag, 06.09.19 - 16:21 Uhr - 711 mal angesehen)

Reutlingen:
Museum in Planung - Sanierung der historischen Häuserzeile Oberamteistraße in vollem Gang
Die Sanierung der historischen Häuserzeile in der Reutlinger Oberamteistraße ist in vollem Gang. Die bestehenden drei Fachwerkhäuser aus dem 14. Jahrhundert soll ein Neubau ergänzen, der das vor ca 50 Jahren abgerissene sogenannte "steinerne Haus" ersetzt. Die Häusergruppe soll dann zu einem Museum werden, das die Bau- und Wohngeschichte Reutlingens erzählt. mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 20.08.19 - 16:59 Uhr - 973 mal angesehen)
Weitere Nachrichten:
- Bisingen: Überreste von Konzentrationslager gefunden
- Grabenstetten / Hülben / Erkenbrechtsweiler: Neue Spuren aus der Mittel- bis Spätbronzezeit
- Region Neckar-Alb / Deutschland: Kunst, Kultur und Geschichte - Internationaler Museumstag auch in der Region gefeiert
- Grabenstetten: Kelten erleben - Neuer Zweckverband Region am Heidengraben plant Erlebniszentrum
- Philippinen: Neue Menschenart auf den Philippinen entdeckt: Homo Luzonensis ist 67.000 Jahre alt