Medizin
Bund fördert Medikamentenforschung gegen COVID-19
Tübingen
Bund fördert Medikamentenforschung gegen COVID-19
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert erfolgsversprechende
Forschungsansätze zur Arzneimittelentwicklung gegen COVID-19. | mehr
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Tübingen
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Der Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen geht auch in der kommenden Woche weiter. Darauf haben sich die Universitätsstadt Tübingen und das Land Baden-Württemberg verständigt. „Ich freue mich, dass das Sozialministerium nach den positiven Rückmeldungen aus dem Tübinger Gemeinderat einer Fortsetzung zugestimmt und finanzielle Mittel für eine Ausweitung der Begleitforschung bewilligt hat“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
CureVac informiert über Geschäfts- und Finanzentwicklung
Tübingen
CureVac informiert über Geschäfts- und Finanzentwicklung
Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac informierte am Donnerstag über seine Geschäfts- und Finanzentwicklung. | mehr
Modellprojekt wird verlängert
Tübingen
Modellprojekt wird verlängert
Das Tübinger Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ kann vorerst weitergehen. Dies gab das Sozialministerium bekannt. | mehr
Gedenkfeier für Opfer der Corona-Pandemie
Baden-Württemberg/Deutschland
Gedenkfeier für Opfer der Corona-Pandemie
Am Sonntag, den 18. April, findet in Berlin eine zentrale Gedenkfeier für die Todesopfer in der Corona-Pandemie statt. | mehr
Land zieht Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg
Land zieht Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg wird die angekündigte Notbremse der Bundesregierung schon mit der ohnehin vorgesehenen Aktualisierung der Corona-Verordnung ab dem kommenden Montag umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 15. April, in Stuttgart mit. | mehr
Eröffnung der Zentralen Notaufnahme
Albstadt
Eröffnung der Zentralen Notaufnahme
Diese Woche wurde die neugebaute Zentrale Notaufnahme, kurz ZNA, des Zollernalbklinikums am Standort Albstadt eröffnet. | mehr
Lauterbach fordert Zulassung von CureVac-Impfstoff
Berlin/Tübingen
Lauterbach fordert Zulassung von CureVac-Impfstoff
Anderen Medienberichten zufolge fordert der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach eine beschleunigte Zulassung des Impfstoffes des Tübinger Biotechunternehmens CureVac. | mehr
Bei Zweitimpfung auch anderer Impfstoff möglich
Baden-Württemberg
Bei Zweitimpfung auch anderer Impfstoff möglich
Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung mit AstaZeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission, kurz STIKO, die Zweitimpfung nach neun oder zwölf Wochen auch einen anderen Impfstoff erhalten. | mehr
Hallensport bald wieder mit Publikum?
Tübingen
Hallensport bald wieder mit Publikum?
Beim Basketball-Spiel der Tigers Tübingen gegen die Bayer Giants Leverkusen am vergangenen Samstag, haben wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Tigers, Professor Michael Bamberg gesprochen, und der hatte eine recht optimistische Prognose, in Bezug auf Hallenspiele mit Publikum. | mehr
Palmer will Modellversuch verlängern
Tübingen
Palmer will Modellversuch verlängern
Wie andere Medien jetzt vermelden, hat Boris Palmer in einem Podcast von ntv verlauten lassen, dass er sein Modellprojekt in Tübingen auch über den 18. April hinaus fortsetzen wolle. | mehr
Impftermine für über 60-Jährige ab kommenden Montag möglich
Baden-Württemberg
Impftermine für über 60-Jährige ab kommenden Montag möglich
Das Land Baden-Württemberg öffnet die Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen ab Montag, den 19. April. | mehr
Kretschmann und Lucha zur aktuellen Coronalage
Baden-Württemberg/Berlin
Kretschmann und Lucha zur aktuellen Coronalage
Bei der heutigen Regierungspressekonferenz in Stuttgart (13.04.2021) stellten sich Ministerpräsident Kretschmann und Gesundheitsminister Lucha den Fragen der Journalisten. Im Fokus stand dabei das Infektionsschutzgesetz des Bundes sowie ein Papier des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg, das wohl für Verwirrung sorgte. | mehr
Erleichterungen für Geimpfte
Baden-Württemberg
Erleichterungen für Geimpfte
Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, sind Bürgerinnen und Bürger mit vollständigem Impfschutz in Baden-Württemberg künftig von der Absonderungspflicht befreit. | mehr
Bei Corona-Ansteckung: Asthmamittel Budesonid verhindert 90% der schweren Verläufe
Gamechanger
Bei Corona-Ansteckung: Asthmamittel Budesonid verhindert 90% der schweren Verläufe
Wer sich mit Corona angesteckt hat, sollte sich von seinem Arzt das Asthmamittel Budesonid verschreiben lassen: Einer britischen Studie zufolge senkt Budesonid das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs um 90%. Gesundheitsexperte Lauterbach spricht von einem "Gamechanger". | mehr
Weitere Meldungen
Landkreis Reutlingen: Start der Luca-App
Gönningen: Veranstaltungen zur Tulpenblüte abgesagt
Baden-Württemberg/Berlin: Kretschmann begrüßt schärferes Infektionsschutzgesetz
Tübingen: CureVac hofft auf Impfstoff-Zulassung im Mai
Grafenberg: Coronaverdacht im Kindergarten - Wir erläutern Ihnen die Abläufe
Tübingen: Federle kritisiert Schnelltest-Strategie an Schulen
Tübingen: Testpflicht in Betrieben ab 50 Mitarbeitern
Baden-Württemberg: Land und Kommunen tragen Kosten für Tests in Kitas und Kindergärten
Baden-Württemberg: Testpflicht an Schulen in Regionen mit hohen Inzidenzen
Reutlingen: Schnelltestbus mit neuem Fahrplan
Seitenanzeige: