Medizin

Neues Mentoringprogramm für ausländische Pflegefachkräfte

Hausarzt bei der Blutdruckmessung | Bildquelle: pixelio.de - Philipp Flury Foto: pixelio.de - Philipp Flury

Zollernalbkreis

Neues Mentoringprogramm für ausländische Pflegefachkräfte

Der Zollernalbkreis ist eine von zehn Modellregionen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen für ein neues Mentoringprogramm für ausländische Pflegekräfte. | mehr

Gut gerüstet für Erkältungssaison

Corona-Virus | Bildquelle: Bild von PIRO4D auf Pixabay

Baden-Württemberg

Gut gerüstet für Erkältungssaison

Mit dem bevorstehenden Herbst beginnt auch wieder die jährliche Erkältungssaison. | mehr

Sport als Hilfe bei Krebserkrankungen

Podiumsdiskussion beim GSA Gesundheitsfestival | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen-Sondelfingen

Sport als Hilfe bei Krebserkrankungen

Es sind erschreckende Zahlen, die aufhorchen lassen: Fast jeder Zweite in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Das Risiko für Frauen liegt bei über 42 Prozent. Bei Männern ist es mit über 47 Prozent sogar noch höher. Genetische Faktoren spielen dabei ebenso eine Rolle wie die eigene Lebensweise. Doch selbst wenn Sport einer Erkrankung nicht wirklich vorbeugen kann, so kann er doch dabei helfen, diese besser zu überstehen. Sport vor, mit und nach einer Krebserkrankung war beim GSA Gesundheitsfestival in Reutlingen-Sondelfingen jetzt das Thema. | mehr

Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler

Lucha besucht Bad Sebastiansweiler | Bildquelle: RTF.1

Mössingen

Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler

Die Wiedereingliederung ins berufliche und das soziale Leben - Das ist die Hauptaufgabe einer Reha. Auch in der Reha-Klinik Bad Sebastiansweiler ist das nicht anders. Diese bietet unter anderem die sogenannte poststationäre Kurzzeitpflege an, also eine Zwischenlösung für Patienten, die nach ihrem Krankenhausaufenthalt noch auf einen Pflegeplatz warten. Dafür erhält sie finanzielle Unterstützung vom Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg. Vor Ort hat sich deshalb der Minister selbst ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Investitionen gemacht. | mehr

Wissenschaftspreis für Parkinsonforschung

DNS | Bildquelle: pixabay.com

Tübingen

Wissenschaftspreis für Parkinsonforschung

Der „Breakthrough Prize“, der weltweit höchstdotierte Wissenschaftspreis in den Naturwissenschaften, geht an den Tübinger Parkinson-Forscher Thomas Grasser. | mehr

Neuer Exorobot an UKT übergeben

Noac Roboter | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Neuer Exorobot an UKT übergeben

Jeden Tag stundenlang über einen Tisch gebeugt stehend arbeiten - das ist die Wirklichkeit vieler Chirurgen, die in oft unbequemen Positionen am Operationstisch stehen müssen. Für Entlastung soll der neue Exorobot „noac“ sorgen, den der Hersteller Hellstern medical am Donnerstag der Frauenklinik des UKT übergeben hat. | mehr

WERBUNG:

SoHo-Verordnung positiv gesehen

Blutspenden in Rottenburg | Bildquelle: RTF.1

Münsingen/Brüssel

SoHo-Verordnung positiv gesehen

Der Europaabgeordnete Andreas Glück äußert sich positiv zur Abstimmung des Europaparlaments über die neue SoHo-Verordnung, die Spenden von menschlichen Körpersubstanzen regelt. | mehr

Milliardendeal: Immatics arbeitet mit Moderna zusammen

Geldscheine | Bildquelle: Pixabay

Tübingen

Milliardendeal: Immatics arbeitet mit Moderna zusammen

Der Tübinger Spezialist für Krebsimmuntherapie Immatics geht eine Forschungs- und Entwicklungs-Kooperation mit dem US-amerikanischen Biotech-Unternehmen Moderna ein. | mehr

Erster Bürgermeister Robert Hahn gratuliert Elly Stange zum 100. Geburtstag

Elly Stange | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Erster Bürgermeister Robert Hahn gratuliert Elly Stange zum 100. Geburtstag

Am 11. September 1923 erblickte Elly Stange das Licht der Welt. Das war vor genau 100 Jahren. Deswegen erhielt sie heute Besuch vom Ersten Bürgermeister Robert Hahn, der ihr stellvertretend für die Stadt Reutlingen zum 100. Geburtstag gratulierte. | mehr

Typisierungsaktion "Gemeinsam für Franzl"

Blutabnahme | Bildquelle: RTF.1

Burladingen-Hörschwag

Typisierungsaktion "Gemeinsam für Franzl"

In Burladingen-Hörschwag startet am Sonntag eine Typisierungsaktion unter dem Motto „Gemeinsam für Franzl“. | mehr

Prof. Lethaus übernimmt Ärztliche Leitung

Prof. Lethaus übernimmt Ärztliche Leitung | Bildquelle: Universitätsklinikum Tübingen

Tübingen

Prof. Lethaus übernimmt Ärztliche Leitung

Die Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der BG Klinik und des Universitätsklinikums Tübingen haben zum Septemberbeginn einen neuen Direktor bekommen. | mehr

Schlafstörungen - UKT sucht Studienteilnehmer

Universitätsklinikum Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Schlafstörungen - UKT sucht Studienteilnehmer

Das Universitätsklinikum Tübingen sucht Menschen ab 70 Jahren, die Lust haben, an einer Studie zum Thema „Schlafstörungen im Alter“ teilzunehmen. | mehr

IHK-Kurzstudie: Regeln verhindern medizinischen Fortschritt

IHK Außenschus Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

IHK-Kurzstudie: Regeln verhindern medizinischen Fortschritt

Einer Kurzstudie der IHK Reutlingen zu Folge könnten Patienten schneller vom medizinischen Fortschritt profitieren, wenn die Regelwerke einfacher wären. | mehr

Schutzschild gegen Coronaviren entwickelt

Corona-Virus | Bildquelle: Pixabay

Tübingen

Schutzschild gegen Coronaviren entwickelt

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie sind virale Infektionen wie SARS-CoV-2 für Menschen mit geschwächtem Immunsystem eine ernst zu nehmende Bedrohung. | mehr

Tests in Kläranlage

Pumpwerk für Kläranlage | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Tests in Kläranlage

Die Kommunalen Servicebetriebe Tübingen, kurz KST, überprüfen voraussichtlich ab Donnerstag kommender Woche, wie dicht die Kläranlage ist. | mehr

Weitere Meldungen


Tübingen/Baden-Württemberg: Fragebogenaktion zu „Long Covid“ geht in eine weitere Runde


Karlsruhe: Weltweit heißeste drei Wochen aller Zeiten


Tübingen: Gemeinsam gegen Krebs: Regenbogenfahrt macht an UKT-Kinderklinik Station


Eningen: Rotary Club spendet für Hospiz


Reutlingen: Projekt will Arbeitsbedingungen in der Pflege umgestalten


Tübingen: Langjähriger Vorstand der Uniklinik geht in den Ruhestand


Kreiskliniken Reutlingen: Jahresabschluss 2022 mit Defizit


Reutlingen: Kreiskliniken nutzen künftig KI bei Krebsvorsorge


Region Neckar-Alb: Beate Müller-Gemmeke auf Sommertour


Tübingen: Bürgermeisterin Harsch wechselt ans Uniklinikum


Seitenanzeige: