Medizin

Teddybär-Krankenhaus im Rathaus eingerichtet

Teddyklinik Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Teddybär-Krankenhaus im Rathaus eingerichtet

Die Teddyklinik hat im Tübinger Rathaus wieder ein Teddybär-Krankenhaus aufgebaut. Dort können auch am Sonntag noch Kinder ihre Kuscheltiere verarzten lassen. | mehr

BioNtech übernimmt Biotech-Firma CureVac

CureVac Kaufvertrag | Bildquelle: RTF.1

Tübingen/Mainz

BioNtech übernimmt Biotech-Firma CureVac

Der deutsche Biotech-Sektor steht vor einer bedeutenden Konsolidierung: BioNTech übernimmt den mRNA-Pionier CureVac aus Tübingen für rund 1,08 Milliarden Euro. Ziel der Fusion ist die gemeinsame Entwicklung innovativer Krebsmedikamente. | mehr

Organspende: Gesundheitsminister fordert rasche Einführung der Widerspruchslösung

Organspende | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Organspende: Gesundheitsminister fordert rasche Einführung der Widerspruchslösung

Im Vorfeld des Tags der Organspende am Samstag fordert Gesundheitsminister Manne Lucha eine schnelle Einführung der Widerspruchslösung, um Leben zu retten und die Trendwende einzuleiten. | mehr

Welthurentag - Aidshilfe informiert über Sexarbeit und Prostitution

Stand beim "Hurentag" | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Welthurentag - Aidshilfe informiert über Sexarbeit und Prostitution

Aktionstag auf der EchazTerrasse in Reutlingen: Die Aidshilfe Tübingen-Reutlingen, genauer gesagt, deren Beratungsstelle PROUT für Sexarbeiterinnen hat auf die Situation Prostituierter in der Region Neckar-Alb aufmerksam gemacht. | mehr

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Rollstuhlfahrer | Bildquelle: pixabay.com

Baden-Württemberg

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Der Ministerrat hat eine kurzfristige finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser und der Kommunen für die Leistungen für die Menschen mit Behinderungen beschlossen. | mehr

Neue Ärztliche Direktorin für Hautklinik

Hautklinik Tübingen, Uniklinikum | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Neue Ärztliche Direktorin für Hautklinik

Claudia Günther ist die neue Ärztliche Direktorin der Universitäts-Hautklinik in Tübingen. Sie folgt damit auf Professor Martin Röcken, der zum 30. September 2024 seinen Ruhestand antrat. | mehr

WERBUNG:

Kreistag beschließt Bau des Zentralklinikums

Operation | Bildquelle: pixelio.de - Martin Büdenbender Foto: pixelio.de - Martin Büdenbender

Zollernalbkreis

Kreistag beschließt Bau des Zentralklinikums

Mit breiter Mehrheit hat der Kreistag am Montag den im Frühjahr 2024 gefassten Beschluss zum Bau des Zentralklinikums für den Zollernalbkreis bekräftigt. Somit kann die Planung auf Basis der aktualisierten Kostenberechnung fortgesetzt werden. | mehr

Drei Momentum-Förderungen gehen an die Universität Tübingen

Bargeld zahlen | Bildquelle: Pixabay.com

Tübingen

Drei Momentum-Förderungen gehen an die Universität Tübingen

Drei von insgesamt elf "Momentum-Förderungen" der Volkswagen-Stiftung gehen in diesem Jahr an die Universität Tübingen: | mehr

Mit Gentherapie Schwerhörigkeit behandelt

Mädchen hält Ohren zu (Symbolbild) | Bildquelle: Pixabay.com

Tübingen

Mit Gentherapie Schwerhörigkeit behandelt

Dass Kinder mit einer genetisch bedingten Schwerhörigkeit oder Taubheit ohne Hörimplantat hören können: Dieser Traum ist für viele betroffene Kinder und ihre Familien möglicherweise ein Stück näher gerückt: | mehr

Uniklinik eröffnet neuen Anbau für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinikgebäude | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Uniklinik eröffnet neuen Anbau für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Uniklinik Tübingen hat einen neuen Anbau am ViTa-Gebäude und somit nun einen gemeinsamen Standort auf dem Gelände der Kliniken Tal für alle Patienten. | mehr

Endoprothetik der BG Klinik erfüllt höchste Qualitätsstandards

BG Klinik | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Endoprothetik der BG Klinik erfüllt höchste Qualitätsstandards

Das EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung - kurz EPZmax - der BG Klinik Tübingen wurde zum elften Mal in Folge erfolgreich rezertifiziert. | mehr

Demo für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung

Demo Psychotherapie Weiterbildung | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Demo für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung

Angehende Therapeuten haben unter dem Motto „Psychotherapie retten“ am Freitagabend auf dem Tübinger Holzmarkt für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung demonstriert. | mehr

Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf

Corona-Impfung in Sonnenbühl | Bildquelle: RTF.1

Weltgesundheitsorganisation

Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf

Nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Deutschland die Lücke zumindest teilweise schließen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in Berlin an, die Bundesrepublik werde die WHO mit zusätzlichen zwei Millionen Euro unterstützen. | mehr

Gesundheitstag unter dem Motto "Hau(p)tsache gesund!"

Gesundheitstag in der HAP-Grieshaber-Halle | Bildquelle: RTF.1

Eningen unter Achalm

Gesundheitstag unter dem Motto "Hau(p)tsache gesund!"

In der HAP-Grieshaber-Halle hat die Gemeinde Eningen unter Achalm am Sonntag zu ihrem achten Gesundheitstag eingeladen. | mehr

Kreistag macht Weg für neues Klinikmanagement frei

Kreiskliniken Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Kreistag macht Weg für neues Klinikmanagement frei

Der Reutlinger Kreistag hat in seiner Sitzung am Montag mit großer Mehrheit beschlossen, dass die „Institute for Health Care Business GmbH“ mit dem 1. Mai die Geschäfte der Kreiskliniken Reutlingen übernimmt. | mehr

Weitere Meldungen


Tübingen/Baden-Württemnberg: Versorgung von Kindern mit postinfektiösem Syndrom ausgebaut


Reutlingen: Kreiskliniken stellen neues Management vor


Tübingen/Stuttgart: Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin


Tübingen: Werkzeug identifiziert spezifische Viren


Reutlingen: DAK-Analyse: „Positives Signal“ bei den Fehlzeiten


Tübingen: Studie zu Übergewicht


Zollernalbkreis: Viele Erwachsene an Grippe erkrankt


Tübingen: Implantate über das Internet einstellen


Tübingen: KI-Video über Lebertransplantation eines kleinen Mädchens


Tübingen/Nijmegen/Barcelona: Mehr Diagnosen bei seltenen Erkrankungen


Seitenanzeige: