
Bad Urach:
Ware im Überschuss - Einzelhändler wünschen sich Öffnungs-Perspektiven
Wie soll es weitergehen? Seit zwei Monaten versucht Johannes Walter einen Plan für seine sieben Schuhhäuser zu entwickeln, um die laufenden Kosten irgendwie zu decken. Ein Ende des Lockdowns oder mögliche Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel stehen nach wie vor nicht fest. Er und viele Kollegen fühlen sich von der Regierung übergangen, denn nicht überall macht eine pauschale Schließung Sinn. Wir haben mit Johannes Walter über die aktuelle Situation gesprochen. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 27.01.21 - 15:18 Uhr - 364 mal angesehen)

Baden-Württemberg:
Öffnung von Kitas und Grundschulen - Entscheidung wird verschoben!
Das Pressestatement von Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann zur möglichen Öffnung von Grundschulen und Kitas am heutigen Mittwoch wurde mit Spannung erwartet - und dann das: das Pressestatement musste ausfallen. Grund dafür ist das Auftreten einer mutierten Virusvariante in einer Freiburger Kita. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 27.01.21 - 14:49 Uhr - 476 mal angesehen)

Baden-Württemberg:
Sanfte Rückkehr? - Kitas und Grundschulen könnten ab Montag wieder öffnen
Hoffnung auf eine Öffnung von Kitas und Grundschulen ab dem ersten Februar schürte Ministerpräsident Kretschmann heute in Stuttgart. Endgültig entschieden wird das aber erst am Mittwoch. Unter welchen Bedingungen dies geschehen kann und wie es mit weiteren Lockerungen aussieht, erfahren Sie jetzt. mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 26.01.21 - 16:40 Uhr - 676 mal angesehen)

Baden-Württemberg:
Bundeswehr unterstützt Pflegeheime
Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen seit Beginn dieser Woche stationäre Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg bei der Durchführung von Corona-Antigentests. mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 26.01.21 - 11:34 Uhr - 353 mal angesehen)

Tübingen/Berlin:
Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit Landrat Walter
Laut einem Bericht des Reutlinger Generalanzeigers hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Tübingens Landrat Joachim Walter telefoniert, um sich über die derzeitige Corona-Lage im Landkreis Tübingen zu informieren. mehr
(Zuletzt geändert: Dienstag, 26.01.21 - 11:32 Uhr - 594 mal angesehen)

Kritik:
Rekordhoch bei Lebensmittelrückrufen
Noch nie wurde häufiger vor dem Verzehr von Lebensmitteln gewarnt als 2020. Die Organisation Foodwatch kritisiert, dass Verbraucher nicht ausreichend über unsichere Lebensmittel informiert würden. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 25.01.21 - 16:23 Uhr - 381 mal angesehen)

Tübingen:
Zweiter Appell - Verantwortliche rufen weiterhin zur Mithilfe bei Pandemiebekämpfung auf
Die Universitätsstadt Tübingen hat sich, gemeinsam mit dem dortigen Universitätsklinikum, dem zuständigen DRK und dem Tübinger Kreisseniorenrat zum zweiten Mal mit einem Appell an die Bevölkerung gewandt. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 25.01.21 - 16:17 Uhr - 450 mal angesehen)
Weitere Nachrichten:
- Reutlingen: LINKE gedenkt Corona-Opfern
- Baden-Württemberg: LINKE fordert kostenfreie FFP2-Masken
- Tübingen: Vorbereitungen für Landtagswahl
- Deutschland: Maskenpflicht, Home-Office und Hundesalons - Neue Corona-Regelungen treten am Montag in Kraft
- Stuttgart: SPD-Landeschef fordert kostenfreie Masken für Hilfsbedürftige