Deutschland

Weitere israelische Geiseln nach Waffenruhe frei

News-Schrift vor Weltkarte | Bildquelle: pixabay.com

Israel

Weitere israelische Geiseln nach Waffenruhe frei

Die Hamas hat nach der von US-Präsident Donald Trump vermittelten Waffenruhe weitere israelische Geiseln freigelassen. Unter ihnen sind auch Deutsch-Israelis. Trump ist selbst in Israel. Später will er zu einem Termin in Ägypten reisen, an dem auch Kanzler Merz teilnimmt. | mehr

Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu

News-Schrift vor Weltkarte | Bildquelle: pixabay.com

Gazastreifen

Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu

Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens. | mehr

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Labor | Bildquelle: Pixabay

Forschertrio ausgezeichnet

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr

Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen

Streetfood Balingen | Bildquelle: RTF.1

EU-Parlament

Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen

Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr

EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst"

Wurst Schinken | Bildquelle: Pixabay.com

Produktbezeichnungen

EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst"

Das Europaparlament entscheidet heute in der Frage, ob vegane und vegetarische Produkte weiterhin Schnitzel, Wurst oder Burger heißen dürfen - oder ob die Begriffe künftig nur Produkten vorbehalten sein sollen, die Tierfleisch enthalten. | mehr

Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen

Valentine aus Kamerun ist durch Grauer Star erblindet | Bildquelle: CBM/Tobias Pflanz

OP kann helfen

Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen

Zum Welttag des Sehens am Donnerstag erinnert die Christoffel-Blindenmission an die Bedeutung guten Sehvermögens. Vor allem in den ärmsten Regionen der Welt schränkt eine Sehbehinderung die Menschen massiv ein. Häufig trifft sie hier auch Kinder. | mehr

Rund 474.560 Euro Spenden für "Brot für die Welt"

Wachstum | Bildquelle: Pixabay

Kreis Reutlingen

Rund 474.560 Euro Spenden für "Brot für die Welt"

73,8 Millionen Euro haben Menschen bundesweit im vergangenen Jahr an "Brot für die Welt" gespendet. 474.558 Euro und 92 Cent davon stammen aus dem Kreis Reutlingen. | mehr

UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe

Schloss Neuschwanstein | Bildquelle: Pixabay/derwiki

Schwangau

UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe

Es ist offiziell: Die Königsschlösser Ludwigs II., darunter das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, gehören ab sofort zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee verkündete die Entscheidung am Samstag bei seiner 47. Sitzung in Paris. | mehr

Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht

Bündnis für Menschenrechte | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht

Unter dem Titel "Mein Name ist Mensch" hat das Bündnis für Menschenrechte Reutlingen am Weltflüchtlingstag seine monatliche Menschenrechtsaktion dem Menschenrecht auf Asyl gewidmet. | mehr

10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz

Blaulicht | Bildquelle: Pixabay.com

Österreich

10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz

Ein Amoklauf in einer Schule hat die österreichische Stadt Graz erschüttert. Dabei kamen zehn Menschen ums Leben, darunter der mutmaßliche Täter. In Österreich wurden drei Tage Staatstrauer angeordnet. | mehr

Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025

VHS unter Druck | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025

Die Volkshochschule Reutlingen wurde mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. | mehr

80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt

Rathaus Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt

Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren haben die Geschichtswerkstatt Tübingen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zu einem Rundgang durch die Tübinger Innenstadt eingeladen. | mehr

Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus

Papst Leo XIV. | Bildquelle: Screenshot TV-Weltbild Vatikan

Rottenburg-Stuttgart

Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde die Wahl des neuen Kirchenoberhaupts mit Glockengeläut begrüßt. Bischof Dr. Klaus Krämer wünscht Papst Leo XIV. "Gottes Segen für dieses wichtige Amt", das er wohl auf dem Kurs von Franziskus weiterführen werde. | mehr

Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA

Papst Leo XIV. | Bildquelle: Screenshot TV-Weltbild Vatikan

Rom

Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA

Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde im Konklave zum Papst gewählt. Der 69-Jährige, bisher Kurienkardinal und Leiter des vatikanischen Bischofsdikasteriums, trägt als Pontifex den Namen Leo XIV. und ist damit der erste Papst aus den USA. | mehr

So läuft das Konklave zur Papstwahl ab

Petersdom im Vatikan | Bildquelle: pixabay.com

Vatikan

So läuft das Konklave zur Papstwahl ab

Am Mittwochnachmittag beginnt im Vatikan das Konklave, bei dem das 267. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt wird. 133 Kardinäle ziehen sich dazu in die Sixtinische Kapelle zurück, um abgeschirmt von der Außenwelt den Nachfolger von Papst Franziskus zu bestimmen, der am Ostermontag verstorben ist. | mehr

Weitere Meldungen


Tübingen/Naypyidaw: Einsatz im Erdbebengebiet: Zwei Freiwillige aus dem Raum Tübingen in Myanmar


Rom: Franziskus wird am Samstag beigesetzt


Tod von Papst Franziskus: Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor


Rottenburg/Stuttgart: Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus


Vatikan: Papst Franziskus gestorben


Nothilfe: Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig


Weltgesundheitsorganisation: Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf


USA: Elon Musk gibt Beraterposten bei Trump auf


Baden-Württemberg/Ecuador: Großer Schlag gegen internationalen Drogenhandel


Verhandlungen: Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus


Seitenanzeige: