Deutschland
10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz
Österreich
10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz
Ein Amoklauf in einer Schule hat die österreichische Stadt Graz erschüttert. Dabei kamen zehn Menschen ums Leben, darunter der mutmaßliche Täter. In Österreich wurden drei Tage Staatstrauer angeordnet. | mehr
Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025
Reutlingen
Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025
Die Volkshochschule Reutlingen wurde mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. | mehr
80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt
Tübingen
80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt
Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren haben die Geschichtswerkstatt Tübingen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zu einem Rundgang durch die Tübinger Innenstadt eingeladen. | mehr
Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus
Rottenburg-Stuttgart
Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde die Wahl des neuen Kirchenoberhaupts mit Glockengeläut begrüßt. Bischof Dr. Klaus Krämer wünscht Papst Leo XIV. "Gottes Segen für dieses wichtige Amt", das er wohl auf dem Kurs von Franziskus weiterführen werde. | mehr
Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA
Rom
Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde im Konklave zum Papst gewählt. Der 69-Jährige, bisher Kurienkardinal und Leiter des vatikanischen Bischofsdikasteriums, trägt als Pontifex den Namen Leo XIV. und ist damit der erste Papst aus den USA. | mehr
So läuft das Konklave zur Papstwahl ab
Vatikan
So läuft das Konklave zur Papstwahl ab
Am Mittwochnachmittag beginnt im Vatikan das Konklave, bei dem das 267. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt wird. 133 Kardinäle ziehen sich dazu in die Sixtinische Kapelle zurück, um abgeschirmt von der Außenwelt den Nachfolger von Papst Franziskus zu bestimmen, der am Ostermontag verstorben ist. | mehr
Einsatz im Erdbebengebiet: Zwei Freiwillige aus dem Raum Tübingen in Myanmar
Tübingen/Naypyidaw
Einsatz im Erdbebengebiet: Zwei Freiwillige aus dem Raum Tübingen in Myanmar
Am 28. März um 12:50 Uhr Ortszeit bebte in Myanmar die Erde. Es war das schlimmste Erdbeben des südostasiatischen Landes seit 1930. 3.300 Menschen kamen ums Leben. Hilfskräfte aus aller Welt machten sich auf den Weg nach Myanmar, um die Einheimischen dabei zu unterstützen, die Infrastruktur und insbesondere die medizinische Infrastruktur wiederherzustellen. Unter ihnen waren auch zwei Freiwillige aus der Region Neckar-Alb: Theresa Schneck aus Tübingen und Jan Hofmann aus Dußlingen. | mehr
Franziskus wird am Samstag beigesetzt
Rom
Franziskus wird am Samstag beigesetzt
Am kommenden Samstag nimmt die Welt Abschied von Papst Franziskus, der im Alter von 88 Jahren am Ostermontag verstorben ist. Die Beisetzungszeremonie wird von zahlreichen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt begleitet. Auch hunderttausende Gläubige werden erwartet. | mehr
Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor
Tod von Papst Franziskus
Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit große Anteilnahme ausgelöst. Im Vatikan laufen seither die Vorbereitungen für die Trauerfeierlichkeiten und die anschließende Beisetzung. Im Anschluss wird ein Konklave einberufen, um einen neuen Papst zu wählen. | mehr
Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus
Rottenburg/Stuttgart
Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus
Mit Betroffenheit und tiefer Trauer hat Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus reagiert, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben war. | mehr
Papst Franziskus gestorben
Vatikan
Papst Franziskus gestorben
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das gab der Vatikan am Ostermontag in einer Videobotschaft bekannt. | mehr
Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig
Nothilfe
Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig
In Myanmar gehen die Rettungseinsätze nach dem schweren Erdbeben vom 28. März allmählich zu Ende. Stattdessen rückt nun die Unterstützung für Überlebende in den Vordergrund. Aufräumarbeiten, die Versorgung mit Hilfsgütern und medizinische Hilfe laufen auf Hochtouren. | mehr
Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf
Weltgesundheitsorganisation
Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf
Nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Deutschland die Lücke zumindest teilweise schließen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in Berlin an, die Bundesrepublik werde die WHO mit zusätzlichen zwei Millionen Euro unterstützen. | mehr
Elon Musk gibt Beraterposten bei Trump auf
USA
Elon Musk gibt Beraterposten bei Trump auf
Der Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk zieht sich Medienberichten zufolge aus dem Beraterkreis von US-Präsident Donald Trump zurück. Wie das Magazin „Politico“ unter Berufung auf mehrere Insider berichtet, soll Musk in den kommenden Wochen seine Tätigkeit niederlegen. | mehr
Großer Schlag gegen internationalen Drogenhandel
Baden-Württemberg/Ecuador
Großer Schlag gegen internationalen Drogenhandel
Das Zollfahndungsamt Stuttgart und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg waren mit beteiligt an einem großen Schlag gegen den internationalen Drogenhandel. | mehr
Weitere Meldungen
Verhandlungen: Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus
Nachrichtendienst-Analyse: BND sieht Laborunfall als Ursprung von Corona
Tübingen: Mit Flammen und Flaggen
Region Neckar-Alb: Bareiß und Donth könnten WK TÜ in Berlin mitvertreten
Bundestagswahl 2025: 3 Abgeordnete aus den Wahlkreisen Reutlingen, Tübingen und Zolleralb-Sigmaringen im Bundestag vertreten
Bundestagswahl 2025: Deutschland wählt den Regierungswechsel: Union vorn
Viele Verletzte: Anschlag in München: Auto rast in Verdi-Demo
USA / China: "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus
Magdeburg: Getötetes Kind auf Weihnachtsmarkt: Bewegender Abschied der Mutter
Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Sachsen-Anhalt - Tote und Verletzte
Seitenanzeige: