schön & gut | Bildquelle: RTF.1

Münsingen:

Für alle Sinne: Kommende Woche ist wieder "schön & gut"

Stand: 21.10.25 16:27 Uhr

Wenn es Herbst ist auf der Schwäbischen Alb und es langsam auf den Winter zu geht, dann ist in Münsingen Zeit für die große Regionalmesse „schön & gut“. Diese öffnet jedes Jahr rund um Allerheiligen im Albgut Altes Lager ihre Pforten. Und da dieses Jahr Allerheiligen auf einen Samstag fällt, geht es schon am 30. Oktober los. Neu ist in diesem Jahr einiges. Rund 40 Aussteller sind das erste Mal dabei oder kehren wieder zur „schön & gut“ zurück.


Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zum Probieren und jede Menge Lifestyle-Produkte fürs Auge – die Messe „schön & gut" in Münsingen spricht jedes Jahr alle Sinne an. Auch in diesem Jahr werden knapp 230 Aussteller ins Albgut – Altes Lager kommen – ein kleines bisschen mehr als im vergangenen Jahr. Von den Bewerbungen her hätten es noch viel mehr sein können, aber der Platz in und zwischen den alten Militärbaracken ist begrenzt.

Stephan Allgöwer vom Veranstalter solutioncube: "Wir wählen bei unseren Ausstellungen wirklich aus, dass es zum Thema passt, dass die Aussteller qualitätsvoll sind, und dann bleiben halt doch ein paar übrig, also, es bewerben sich wirklich mehr, die mitmachen wollen, und es bleiben dann einige übrig, die passen einfach nicht rein, denen müssen wir leider absagen, das tut uns leid, aber das sind bestimmt auch manche sehr gute Aussteller dabei mit tollen Produkten oder so was, aber sie passen halt nicht in das Thema schön und gut."

Viele Aussteller, die dagegen hinein passen, sind schon viele Jahre dabei, manche sogar von Anfang an. Doch auch bei der mittlerweile siebzehnten Auflage gibt es einiges neues zu entdecken. Das gilt vor allem für den Bereich Textilien. Dort tauchen viele neue Gesichter auf, Start-ups, die die alt-bewährten Anbieter ergänzen. Auch zum Thema Schafe gibt es so manches neues.

Stephan Allgöwer: "Wir wollten auch mal zeigen, was so um das Schaf drum herum passiert. Also, es gibt da das Schaf unter der Photovoltaikanlage, das Schaf im Weinberg, das Schaf in irgendwelchen Forstfarmen oder Weihnachtsbaumfarmen und so weiter, wir wollen das ein bisschen thematisch zeigen, in welcher Kombi das Schaf sonst noch uns im Leben nützlich sein kann."

Neu sind auch die Öffnungszeiten. Am Donnerstag und Freitag öffnet die Messe schon um zehn Uhr. Doch wer Samstag oder Sonntag kommt, kann noch mal etwas ganz besonderes erleben. "Es gibt mal wieder eine Modenschau, es gab schon lange nicht mehr, und da freue ich mich sehr darüber, in zwei Tagen gibt es eine große Modenschau von zwei teilnehmenden Firmen, die Textilien hier auf der Schwäbischen Alb produzieren mit einem kleinen Überraschungs-Coming Out am Schluss der Modenschau, auch einfach überraschen lassen und vorbeischauen und gucken!" so Allgöwer.

Ein kleiner Wermutstropfen sind die Eintrittspreise. Man habe diese in den vergangenen Jahren konstant bei zehn Euro halten können, erklärt Stephan Allgöwer. Aber jedes Jahr sei etwas teurer geworden, und so müsse man jetzt zwölf Euro pro Person verlangen. Doch dafür gibt es auch einen Mehrwert.

Stephan Allgöwer: "Das tolle ist in diesem Jahr mit unserem Eintrittsticket, für das man 12 Euro bezahlen muss, kann man auch gleichzeitig das Biosphärenzentrum besuchen, das ist unmittelbar am Eingang zum Alten Lager, das muss man nicht gleich am gleichen Tag machen, sondern man kann das bis Ende Februar 2026 machen."

Auch Bürgermeister Mike Münzing ist ein Stammgast und großer Fan der schön & gut. Und hat bei so manchem Aussteller schon Geld da gelassen. Doch am meisten freut er sich auf etwas anderes: "Ich freue mich jedes Jahr auf die Begegnungen von Menschen, die sich engagieren, die wirklich diese Alb in Wert setzen wollen, neue Ideen entwickeln, und jedes Jahr freue ich mich auf neue Impulse, junge Unternehmer, seit Jahren kaufe ich zum Beispiel meine Socken bei einem Unternehmen, das ich das erste Mal hier auf der Messe kennengelernt habe", so Münzing.

Die „schön & gut" im Albgut Altes Lager in Münsingen beginnt am Donnerstag, den 30. Oktober und geht bis Sonntag, den 2. November.

WERBUNG:



Seitenanzeige: