Natur & Umwelt
SchwörerHaus KG mit Umweltpreis ausgezeichnet
Hohenstein-Oberstetten/Berlin
SchwörerHaus KG mit Umweltpreis ausgezeichnet
Klimafreundliche Projekte fördern und dafür Auszeichnungen erhalten. Das gelang den Betreibern von SchwörerHaus. | mehr
Weitere chilenische Giftspinne gefunden?
Tübingen
Weitere chilenische Giftspinne gefunden?
Nach dem ersten Fund einer chilenischen Einsiedlerspinne im Keller des Hörsaalzentrums Morgenstelle besteht seit Mittwoch der Verdacht, dass sich Tiere dieser Spezies auch in einem weiteren Keller der Uni Tübingen aufhalten. | mehr
Der „Oscar“ der Naturfotoszene im Naturkundemuseum
Reutlingen
Der „Oscar“ der Naturfotoszene im Naturkundemuseum
Er gilt als „Oscar“ der Naturfotoszene. Der „Wildlife Photographer of the Year“ ist der weltweit größte und renommierteste Wettbewerb für Naturfotografie. Vor 60 Jahren vom damaligen Magazin Animals ins Leben gerufen gewann er über die Jahre immer mehr an Bedeutung und fand Mitte der 2000er dann auch seinen Weg ins Reutlinger Naturkundemuseum. | mehr
Pilotprojekt gegen Mistelbefall: Freiwillige retten Streuobstwiesen
Streuobstwiesen
Pilotprojekt gegen Mistelbefall: Freiwillige retten Streuobstwiesen
Im Schwäbischen Streuobstparadies Reutlingen beginnt ein neuartiges Umweltprojekt: Ehrenamtliche Helfer sollen Misteln von Bäumen schneiden - auch auf privaten Grundstücken. Ziel ist es, die Ausbreitung des Parasiten einzudämmen und alte Streuobstbestände zu schützen. Die Zustimmung der Grundstücksbesitzer ist dabei nicht erforderlich. | mehr
Pilotprojekt für Mistelschnitt auf Privatgrundstücken
Reutlingen
Pilotprojekt für Mistelschnitt auf Privatgrundstücken
Ein neues Pilotprojekt zur Bekämpfung von Misteln auf Privatgrundstücken startet im Schwäbischen Streuobstparadies. Freiwillige sollen die grünen Parasiten direkt von Bäumen auf Streuobstwiesen schneiden. Auch von denen, die sich in privatem Besitz befinden. Die Einwilligung der Besitzer sei dafür nicht nötig. | mehr
Stadtwerke weihen Solarthermie-Park Au ein
Tübingen
Stadtwerke weihen Solarthermie-Park Au ein
Die Stadtwerke Tübingen - kurz: swt - haben am Freitag den Solarthermie-Park Au eingeweiht. | mehr
ElringKlinger legt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor
Dettingen
ElringKlinger legt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor
Die ElringKlinger AG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2024 vorgelegt. Das Unternehmen aus Dettingen hatte im vergangenen Jahr seine indirekten Treibhausgasemissionen um 36 Prozent gesenkt | mehr
Internationale Auszeichnung für Verpackungssteuer
Tübingen/Istanbul
Internationale Auszeichnung für Verpackungssteuer
Die Universitätsstadt Tübingen hat eine internationale Auszeichnung erhalten. Auf dem „Global Zero Waste Forum“ in Istanbul erhielt die Stadt den Zero Waste Award. | mehr
Universitätsklinikum präsentiert Klimaschutzkonzept
Tübingen
Universitätsklinikum präsentiert Klimaschutzkonzept
Erwa 5,2% aller Emissionen in Deutschland kommen aus dem Gesundheitssystem. Einen Großteil davon produzieren Krankenhäuser. Das Universitätsklinikum Tübingen ist sich dieser Zahlen nur zu gut bewusst. Daher hat es über die letzten zwei Jahre ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt, das Abhilfe schaffen soll. | mehr
Fahne der Gartenschau übergeben
Bad Urach
Fahne der Gartenschau übergeben
Die Gartenschau in Bad Urach im Jahr 2027 lässt zwar noch ein wenig auf sich warten. Seit Sonntag läuft in der Kurstadt aber offiziell die Vorbereitungszeit für das Großevent. | mehr
Förderung für E-Leihfahrzeuge
Baden-Württemberg
Förderung für E-Leihfahrzeuge
Carsharing mit E-Fahrzeugen gibt es mittlerweile mehrfach mit in Baden-Württemberg und auch in der Region Neckar-Alb. Genau dieses Konzept fördert das Verkehrsministerium jetzt mit einem eigenen Programm. | mehr
Klimaneutralität bis 2030 unwahrscheinlich im neuen Klimaschutzprogramm
Tübingen
Klimaneutralität bis 2030 unwahrscheinlich im neuen Klimaschutzprogramm
Klimaneutral bis 2030. Das war das Ziel des Klimaschutzprogramms der Stadt Tübingen, als es 2020 verabschiedet wurde. Jetzt, fünf Jahre später, hat sich sowohl politisch als auch klimatechnisch viel verändert. Wie das Projekt vorangeht und was vorerst nicht erreicht werden kann, hat die Stadt am Donnerstagabend in einer Infoveranstaltung bekannt gegeben. | mehr
FES unter den besten Radlern im Land
Reutlingen
FES unter den besten Radlern im Land
Die Freie Evangelische Schule Reutlingen hat beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur den ersten Platz in der Achalmstadt belegt, sondern auch den neunten Platz von insgesamt 1.307 Schulen in ganz Baden-Württemberg. | mehr
Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics
Dettingen
Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics
Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht. | mehr
Konzept zum Schutz vor Starkregenereignissen
Zollernalbkreis
Konzept zum Schutz vor Starkregenereignissen
Der Zollernalbkreis reagiert auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. | mehr
Weitere Meldungen
Dußlingen/Tübingen: Verträge für Windpark "Rammert" unterzeichnet
Trochtelfingen: Halböffentliche Ladestationen und die Zukunft der E-Mobilität
Baden-Württemberg: Bewerbungen für "Natur nah dran" im Gange
Reutlingen: Amphibien-Biotopvernetzung im Naturschutzgebiet Listhof
Metzingen: Mit Bus und Bahn zum Weinberg - Neuer Bwegt-Wanderweg wird eröffnet
Baden-Württemberg: Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich
Metzingen: Wandern mit Öffis - Neuer Bwegt-Wanderweg bei Metzingen
Region Neckar-Alb: Streuobst-Unterricht für Grundschulen
Klimawandel: Baden-Württemberg von Erderwärmung besonders betroffen
Kirchentellinsfurt: "Schütze dein Bestes"
Seitenanzeige: