Natur & Umwelt

Förderung für E-Leihfahrzeuge

E-Auto wird aufgeladen | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Förderung für E-Leihfahrzeuge

Carsharing mit E-Fahrzeugen gibt es mittlerweile mehrfach mit in Baden-Württemberg und auch in der Region Neckar-Alb. Genau dieses Konzept fördert das Verkehrsministerium jetzt mit einem eigenen Programm. | mehr

Klimaneutralität bis 2030 unwahrscheinlich im neuen Klimaschutzprogramm

Präsentatoren des Klimaschutzprogramms | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Klimaneutralität bis 2030 unwahrscheinlich im neuen Klimaschutzprogramm

Klimaneutral bis 2030. Das war das Ziel des Klimaschutzprogramms der Stadt Tübingen, als es 2020 verabschiedet wurde. Jetzt, fünf Jahre später, hat sich sowohl politisch als auch klimatechnisch viel verändert. Wie das Projekt vorangeht und was vorerst nicht erreicht werden kann, hat die Stadt am Donnerstagabend in einer Infoveranstaltung bekannt gegeben. | mehr

FES unter den besten Radlern im Land

FES unter den besten Radlern im Land | Bildquelle: Stadt Reutlingen

Reutlingen

FES unter den besten Radlern im Land

Die Freie Evangelische Schule Reutlingen hat beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur den ersten Platz in der Achalmstadt belegt, sondern auch den neunten Platz von insgesamt 1.307 Schulen in ganz Baden-Württemberg. | mehr

Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics

Nihat Özdemir in seinem Büro | Bildquelle: RTF.1

Dettingen

Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics

Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht. | mehr

Konzept zum Schutz vor Starkregenereignissen

Unwetter Region Neckar-Alb | Bildquelle: RTF.1

Zollernalbkreis

Konzept zum Schutz vor Starkregenereignissen

Der Zollernalbkreis reagiert auf die zunehmenden Gefahren durch lokal auftretende Starkregenereignisse und die daraus resultierenden Sturzfluten. | mehr

Verträge für Windpark "Rammert" unterzeichnet

Windkraftanlage | Bildquelle: Pixabay

Dußlingen/Tübingen

Verträge für Windpark "Rammert" unterzeichnet

Die Gemeinde Dußlingen und die Stadtwerke Tübingen haben die Verträge für den interkommunalen Windpark "Rammert" unterzeichnet, der bis 2028 im Landkreis Tübingen entstehen soll. | mehr

WERBUNG:

Halböffentliche Ladestationen und die Zukunft der E-Mobilität

Klaus Belger im Hybrid-Auto | Bildquelle: RTF.1

Trochtelfingen

Halböffentliche Ladestationen und die Zukunft der E-Mobilität

Elektro-Autos sind erschwinglicher denn je, doch viele Deutsche tun sich noch immer mit dem Umstieg schwer. Ein Teilgrund sind Sorgen um die Verfügbarkeit von Ladestationen. Klaus Belger, Rentner und ehemaliger Geschäftsmann aus Trochtelfingen, will das ändern. Schon vor Jahren hat er eine E-Ladestation vor seinem Wohnhaus installiert, die er 2022 endlich der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen konnte. Am Donnerstag hat Herr Belger die RTF.1-Redaktion besucht und uns genaueres erzählt. | mehr

Bewerbungen für "Natur nah dran" im Gange

Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Bewerbungen für "Natur nah dran" im Gange

Bis zum 31. Dezember können sich Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg im Zuge des Projekts "Natur nah Dran" für Gelder bewerben, um ihre Grünflächen naturnah zu gestalten. | mehr

Amphibien-Biotopvernetzung im Naturschutzgebiet Listhof

Frosch | Bildquelle: Stadt Reutlingen

Reutlingen

Amphibien-Biotopvernetzung im Naturschutzgebiet Listhof

Im Naturschutzgebiet Listhof und im Sport- und Freizeitpark Markwasen in Reutlingen leben viele Amphibien, hauptsächlich Erdkröten und Grasfrösche, aber auch die streng geschützten Gelbbauchunken und Laubfrösche. Allerdings sind die beiden Gebiete durch die Alteburgstraße getrennt. Eine Biotopvernetzung soll den Amphibien einen Austausch zwischen Listhof und Markwasen ermöglichen. | mehr

Mit Bus und Bahn zum Weinberg - Neuer Bwegt-Wanderweg wird eröffnet

Minister Hermann weiht bwegt-Wanderweg ein | Bildquelle: RTF.1

Metzingen

Mit Bus und Bahn zum Weinberg - Neuer Bwegt-Wanderweg wird eröffnet

Wandern ist an sich ein sehr umweltfreundliches Hobby. Leider sind viele der beliebtesten Routen nur mit dem Auto erreichbar. Dieses Problem versucht die Bwegt-Wanderweg-Initiative zu lösen. Über die letzten zwei Jahre wurden schon zwölf solcher Wege in Baden-Württemberg ausgezeichnet, die sich unter anderem durch Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Ausgangs- und Endpunkt auszeichnen. Der dreizehnte Wanderweg mit Bwegt-Siegel wurde am Montag von Vekehrsminister Winfried Hermann in Metzingen eingeweiht. | mehr

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Solaranlagen, Sonnenstrom | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Baden-Württemberg hat bundesweit den günstigsten Strompreis für das Lieferjahr 2025 erzielt. | mehr

Wandern mit Öffis - Neuer Bwegt-Wanderweg bei Metzingen

Wanderer | Bildquelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

Metzingen

Wandern mit Öffis - Neuer Bwegt-Wanderweg bei Metzingen

Der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Montag eine neue Wanderroute als 13. Bwegt-Wanderweg ausgezeichnet. | mehr

Streuobst-Unterricht für Grundschulen

NABU und BUND fordern Schutz von Streuobstwiesen | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Streuobst-Unterricht für Grundschulen

Ab sofort können sich Schulen zu einem Jahr Unterricht auf der Obstwiese anmelden. | mehr

Baden-Württemberg von Erderwärmung besonders betroffen

Die Sonne scheint vom Himmel | Bildquelle: RTF.1

Klimawandel

Baden-Württemberg von Erderwärmung besonders betroffen

Baden-Württemberg ist vom Klimawandel besonders betroffen. Das geht aus aus dem Bericht zur Strategie Anpassung an die Folgen des Klimawandels hervor, den das baden-württembergische Umweltministerium am Donnerstag vorgelegt hat. | mehr

"Schütze dein Bestes"

Verkehrspräventionsaktion "Schütze dein Bestes" | Bildquelle: RTF.1

Kirchentellinsfurt

"Schütze dein Bestes"

Unter dem Motto: "Schütze dein Bestes" veranstaltete das Reutlinger Polizeipräsidium am Dienstagvormittag eine Verkehrspräventionsaktion. | mehr

Weitere Meldungen


Oberndorf/Poltringen: Zauneidechse wird umgesiedelt


Baden-Württemberg: Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus


Landkreis Reutlingen: Spitzenwerte beim STADTRADELN 2025


Reutlingen: Fotoausstellung "WinterWale" im Naturkundemuseum zu sehen


Baden-Württemberg: Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025


Reutlingen: Neuer ICE 4 auf den Namen "Biosphärengebiet Schwäbische Alb" getauft


Breithülen: 10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb


Reutlingen: Stadtradeln mit rund 400.000 Kilometern erfolgreich beendet


Pfullingen: Mobilitätsprojekte umgesetzt


Zollernalbkreis: Borkenkäfer schwärmen aus - Forstamt ruft zu Kontrollen auf


Seitenanzeige: