Deutschland
Eugen-Bolz-Preis für Gerald Asamoah
Rottenburg
Eugen-Bolz-Preis für Gerald Asamoah
Gerald Asamoah erhält den diesjährigen Eugen-Bolz-Preis. Das gab die Stadt Rottenburg am Freitag bekannt. | mehr
Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen
Fußball
Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen
Der heute offiziell bestätigte neue Bundestrainer Julian Nagelsmann will einen "eingeschworenen Haufen" zur Heim-WM 2024 führen. So lange läuft sein Vertrag beim DFB. Sandro Wagner wird ihm dabei als Assistent helfen. Dem Turnier werde er alles unterordnen, so Nagelsmann. | mehr
Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden
Fußball
Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden
Julian Nagelsmann, der ehemalige Trainer des FC Bayern München, soll neuer Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft werden. Wie BILD berichtet, soll er die Mannschaft zunächst bis zur Heim-EM 2024 trainieren. | mehr
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023
Welterbeliste
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023
Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus. | mehr
Wie verlief der Bundesweite Warntag?
Region Neckar-Alb
Wie verlief der Bundesweite Warntag?
Um Punkt 11 Uhr waren gestern in vielen Städten und Gemeinden der Region Neckar-Alb Sirenen zu hören. Anlass war der Bundesweite Warntag. | mehr
Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt"
Mexico / Peru
Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt"
Zwei menschenähnliche, humanoide Lebewesen präsentierten Wissenschaftler und Ufologen bei einem UFO-Hearing vor dem Mexikanischen Kongress. Dabei handele es sich um mumifizierte oder fossilisierte Körper, die in Cusco, bei Nacza, in Peru gefunden wurden. Sie sollen etwa 1000 Jahre alt sein. Eine DNA-Untersuchung habe ergeben: 30% der DNA sei bisher unbekannt. | mehr
Verpackungssteuer landet vor dem Bundesverfassungsgericht
Tübingen
Verpackungssteuer landet vor dem Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht muss sich erneut mit der umstrittenen Tübinger Verpackungssteuer befassen. Der Grund dafür: Die Betreiberin einer McDonald's-Filiale in Tübingen hat Verfassungsbeschwerde gegen die Steuer erhoben. | mehr
Film über das Lebenswerk von Helmut Haussmann
Bad Urach
Film über das Lebenswerk von Helmut Haussmann
Helmut Haussmann, Bundeswirtschaftsminister unter Helmut Kohl saß am Freitag im Historischen Sitzungssaal in Bad Urach vor der Kamera. | mehr
Kein Schmerzensgeld wegen möglichem Corona-Impfschaden
Klage abgewiesen
Kein Schmerzensgeld wegen möglichem Corona-Impfschaden
Das Landgericht Mainz hat die Klage einer Frau auf Schmerzensgeld zurückgewiesen, die einen Hörschaden auf ihre Corona-Impfung mit Astrazeneca zurückführt. Der Anwalt spricht von einem "Schlag ins Gesicht". | mehr
Ernteaktion „Gelbes Band“ geht wieder los
Metzingen
Ernteaktion „Gelbes Band“ geht wieder los
Die Ernteaktion „Gelbes Band“ startet auch in Metzingen in ihre zweite Runde. | mehr
Deutsche Post darf Briefporto bis 2025 nicht erhöhen
Antrag abgelehnt
Deutsche Post darf Briefporto bis 2025 nicht erhöhen
Die Bundesnetzagentur hat den Antrag der Deutschen Post AG auf eine vorzeitige Erhöhung des Briefportos abgelehnt. Das Unternehmen mache Gewinn und könne die Kosten decken, so die Behörde. Die Post kritisiert die Entscheidung und verweist auf "erheblich gestiegene Kosten". | mehr
Probleme lösen gegen rechts - Steffen Bilger bei Politik und Wirtschaft im Dialog
Reutlingen
Probleme lösen gegen rechts - Steffen Bilger bei Politik und Wirtschaft im Dialog
Politik und Wirtschaft im Dialog. Unter diesem Motto laden die Familienunternehmer und die Jungen Unternehmer Reutlingen regelmäßig Spitzenpolitiker zum Gespräch ins Hotel Restaurant Achalm ein. Diesmal war der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Steffen Bilger zu Gast. | mehr
Gesperrte Abkürzung genommen: Wandergruppe muss gerettet werden
Tübingen/Tirol
Gesperrte Abkürzung genommen: Wandergruppe muss gerettet werden
Eine Urlaubergruppe mit vier Kindern, unter anderem aus Tübingen, hat bei einer Wanderung in Tirol einen gesperrten Weg gewählt und einen aufwendigen Rettungseinsatz ausgelöst. | mehr
Pferd oder Bär? - Archäologen präsentieren "Fund des Jahres"
Tübingen/Blaubeuren
Pferd oder Bär? - Archäologen präsentieren "Fund des Jahres"
Über 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd - bis Archäologen im vergangenen Jahr einen neuen Fund gemacht haben. Die gefunden etwa 35.000 Jahre alte Fragmente passten nämlich zum Pferdekopf und machten klar: es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Bären.
| mehr
Landräte wollen „Kernforderungen der Motorradlärm-Initiative nach Berlin bringen“
Reutlingen
Landräte wollen „Kernforderungen der Motorradlärm-Initiative nach Berlin bringen“
Insgesamt zwölf baden-württembergische Landräte haben den Bund nachdrücklich dazu aufgefordert, die Kernforderungen aus der Initiative „Motorradlärm-Initiative Baden-Württemberg“ aus dem Jahr 2020 zeitnah umzusetzen. | mehr
Weitere Meldungen
Tübingen/Blaubeuren: Archäologen finden neues Puzzleteil der Eiszeitkunst
Münsingen: Wanderausstellung des Deutschen Bundestags
Stadthalle Balingen: World-Press-Photo-Ausstellung gewährt besondere Einblicke
Cyber Valley Tübingen: AI-Center offiziell eingeweiht
Polen/Württemberg: Friedensglocken für Polen
Pascal Kober: In den FDP Landesvorstand wiedergewählt
Berlin/Tübingen: Widmann-Mauz zur Suizidhilfe-Abstimmung
Tübingen: Neubauer reagiert auf Palmer
Tübingen: "Trau Dich!" - Theaterstück für Kinder thematisiert sexualisierte Gewalt
Tübingen: Palmer schreibt an Luisa Neubauer
Seitenanzeige: