Space

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Dr. Stefan Engelhard erklärt Kindern, was die Region Neckar-Alb mit Raumfahrt zu tun hat | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr

DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule

Spacebuzz | Bildquelle:

Tübingen

DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule

Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr

Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz

Green Späce Challenge | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart

Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz

Der Weltraum. Da denken viele an Science Fiction oder doch zumindest an etwas, das ganz weit weg ist. Dabei gibt es auch in Baden-Württemberg Unternehmen, die sich mit dem All beschäftigen. Sei es, dass sie Technologien für den Weltraum entwickeln, sei es aber auch, dass sie beispielsweise Satelliten-Daten für ganz alltägliche Anwendungen verwenden. Diese Unternehmen erhalten Unterstützung vom ESA BIC mit Sitz bei der IHK Reutlingen. Neun Start-Ups bekamen jetzt im Stuttgarter Fernsehturm die Gelegenheit, ihr Unternehmen mit einem Pitch möglichen Investoren vorzustellen. Sie alle verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz oder Nachhaltigkeit. Dementsprechend hieß die Veranstaltung Green Späce Challenge. | mehr

Forscher untersuchen Weißen Zwerg

Sternenhaufen Messier 37 | Bildquelle: Klaus Werner et al, Universität Tübingen

Tübingen

Forscher untersuchen Weißen Zwerg

Ein Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt den offenen Sternhaufen Messier 37 als Himmelslabor zur Bestimmung der Sternentwicklung. | mehr

THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche

Winfried Kretschmann | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche

Baden-Württemberg ist einer der erfolgreichsten Standorte in der Luft - und Raumfahrt. Die Region hat eine lange Tradition in der Branche und setzt nun verstärkt auf zukunftsweisende Technologien und Forschung, um diese weiter voranzubringen. | mehr

"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg

ESA BIC Baden-Württemberg, IHK Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und unendliche Möglichkeiten. Nicht nur für Forscher, sondern auch für Unternehmen. Auch in der Region Neckar-Alb. Die einen produzieren Technologien für den Weltraum, die anderen wenden Forschungsergebnisse aus dem All auf der Erde an und machen sie alltagstauglich. So oder so: Beim ESA BIC Baden-Württemberg finden Unternehmensgründer mit Weltraumbezug einen Ansprechpartner. BIC steht für Business Incubaion Centre, also auf Deutsch Gründerzentrum. Es ist bei der IHK Reutlingen angesiedelt und feierte jetzt mit einem Space Talk sein fünfjähriges Bestehen. | mehr

WERBUNG:

Sonderpreis bei Jugend forscht

Sternschnuppen am Nachthimmel | Bildquelle: pixabay.com/RTF.1

Bremen/Geislingen-Binsdorf

Sonderpreis bei Jugend forscht

Der 16-jährge Linus Sorg aus Geislingen-Binsdorf ist einer der Sonderpreisträger beim diesjährigen „Jugend forscht“-Wettbewerb in Bremen. | mehr

Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern

Künstlerische Darstellung einer Röntgenquelle | Bildquelle: © Komposition: F. Bodensteiner; Hintergrundbild: ESO

Universität Tübingen

Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern

Forscher der Universität Tübingen sind beteiligt an der Untersuchung eines ungewöhnlichen Supernova-Vorläufersterns und haben jetzt ein bisher unbeobachtetes Heliumbrennen auf dem Weißen Zwerg, wir der Stern auch genannt wird, entdeckt. | mehr

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne | Bildquelle: Tom Watts (AOP), STScI/NASA, The Dark Energy Survey  ?

Universität Tübingen

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Mithilfe des größten Einzelteleskops auf der Südhalbkugel, dem SALT in Südafrika, hat ein internationales Team von Astronomen acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt. | mehr

Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie?

Stern | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie?

Der leichteste bisher bekannte Neutronenstern steht im Zentrum des Supernova-Überrests HESS J1731-347. Ein Astronomie-Team der Universität Tübingen entdeckte das ungewöhnliche Objekt mithilfe von Röntgenteleskopen im All. | mehr

Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt

Universität Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Weltall

Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt

Ein Asteroid zwischen Mars und Jupiter trägt jetzt den Namen eines Tübinger Astrophysikers. | mehr

Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht

Coma Cluster | Bildquelle: Annalisa Bonafede

Weltall

Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht

Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt ist eine neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien entstanden. Eine Million dieser Galaxien war zuvor noch unbekannt. | mehr

Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum

Johannes Kepler zum 450. Geburtstag | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum

Im Stadtmuseum Tübingen ist derzeit eine Ausstellung zum deutschen Wissenschaftler Johannes Kepler zu sehen. Anlass ist sein 450. Geburtstag. | mehr

Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie

ESA BIC Green Space Summit | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart / Baden-Württemberg

Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie

Im Technologie-Park Tübingen-Reutlingen sitzt das ESA BIC - ein Zentrum, in dem Start Ups gefördert werden, die Weltraumtechnologie auch für die Erde nutzbar machen oder neue nachhaltige Produkte für den Weltraum entwickeln. Gefördert wird dieses Engagement nicht nur vom Land, sondern auch von der IHK Reutlingen. Baden-Württemberg will dabei vor allem die sogenannten Green Space Produkte voranbringen - also solche, die sich um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung kümmern. Um einige solcher Start Ups zu präsentieren, aber auch um die Landessieger der Ideen-Wettbewerbe Galileo Masters und Copernicus Masters auszuzeichnen, hatte das ESA BIC zu einem Green Space Start Up Summit nach Stuttgart geladen. | mehr

Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen

Perry Rhodan - Logo | Bildquelle: Pabel Verlag - Pressematerialien

Weltraum

Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen

Es war genau vor 60 Jahren, am 8. September 1961, als der Pabel-Moewig-Verlag das erste Perry-Rhodan-Heft veröffentlichte: Nur eine kleine Reihe mit 30 Folgen sollte es werden - die Geschichte über den Astronauten Perry Rhodan, der auf der abgelegenen Seite des Mondes ein Alien-Raumschiff entdeckt. Und damit den Schlüssel für den Aufbruch der Menschheit zu den Sternen. Der Erfolg der Serie war allerdings gewaltig: Seit über 60 Jahren erscheint Woche für Woche ein neuer Fortsetzungsroman. Lesen Sie hier die ganze Geschichte: | mehr

Weitere Meldungen


Mars: Ein Bohrloch auf dem Mars bei 190 Sol: Was der Rover jüngst auf dem roten Planeten geleistet hat


Tübingen: „Blick in die Sterne“ - Weltraumtechnik für die Gesundheitsbranche


USA: UFO-Report auf Deutsch: Für 143 UFO-Sichtungen hat das Pentagon keine Erklärung


Internationale Raumstation: Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS


Mars: Flug mit Marsproben zurück zur Erde - NASA vergibt Auftrag an Northrop Grumman


Weltraum: Ab zum Mond mit der "Klasse 2021": NASA stellt 4 neue Flugdirektoren vor


Tübingen: Tübinger Forscher finden riesige Blasen in unserer Milchstraße


Reutlingen: Weltraumtechnik in der Region - ESA BIC


Himmelskörper: Komet Neowise kommt Erde heute am nächsten


Internationale Raumstation: Russische Sojus-Rakete abgestürzt - Astronauten überleben Notlandung


Seitenanzeige: