Geschichte

Alte Fotos von Friedhöfen gesucht

Friedhof in Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Alte Fotos von Friedhöfen gesucht

Der Bereich Friedhofswesen der Stadt Tübingen sucht alte Fotos von den Tübinger Friedhöfen - unter anderem Bilder von besonderen Beerdigungen, verschiedenen Grabfeldern, besonderen Grabsteinen, Mauern, Eingängen oder Grabstätten. | mehr

Pfingstrittdebatte geht weiter

Wurmlinger Pfingstritt | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg-Wurmlingen

Pfingstrittdebatte geht weiter

Auch Wochen nach der Veranstaltung ist der mediale Wirbel um den Wurmlinger Pfingstritt, genauer gesagt um die umstrittene Figur des sogenannten "Mohrenkönigs", noch nicht abgeebt. | mehr

Mittelalter-Lagergruppe sucht Verstärkung

Mittelalter-Lagergruppe Milites Sancti Sepulcri | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Mittelalter-Lagergruppe sucht Verstärkung

Von den Tempelrittern hat vermutlich jeder schon gehört, doch während der etwa eintausend-jährigen Zeitspanne des Mittelalters gab es auch Gruppierungen, die der Mehrheit unbekannt sind. Die „Milites Sancti Sepulcri“ beispielsweise waren in Jerusalem nach dem ersten Kreuzzug entstanden, um den Johanniter-Orden zu unterstützen. Dieser Miliz hat sich eine Mittelalter-Lagergruppe aus der Region verschrieben. | mehr

Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal"

Überreste von Töpfen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal"

„Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“ So der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Museum Schloss Hohentübingen zu sehen ist. | mehr

Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl

Helmut Haussmann auf dem Smartphone der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung | Bildquelle: RTF.1

Bad Urach

Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl

Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung befasst sich seit ihrer Gründung vor vier Jahren mit dem politischen Wirken und der Lebensleistung des „Kanzlers der Einheit“. In Berlin errichtet die Stiftung eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung. Dafür sammelt sie derzeit Interviews mit bedeutenden Zeitzeugen und Weggefährten Helmut Kohls. Unter ihnen ist auch der damalige Wirtschaftsminister, der Bad Uracher Ehrenbürger Helmut Haussmann. Ihn interviewten Mitarbeiter der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung am Mittwoch im Historischen Sitzungssaal des Rathauses in Bad Urach. | mehr

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum

Einen Eiertanz veranstalten | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum

„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!“ Haben Sie sich auch schon mal gefragt, woher diese Redewendung kommt? Die Antwort dazu gibt es derzeit im Heimatmuseum Reutlingen, genauer gesagt, in der Sonderausstellung, die sich mit Sprichwörtern, Redewendungen und geflügelten Worten befasst. 250 von ihnen werden dort, aber auch in der Dauerausstellung und im Museumsgarten in Wort und Bild erklärt. | mehr

WERBUNG:

80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt

Rathaus Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt

Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren haben die Geschichtswerkstatt Tübingen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zu einem Rundgang durch die Tübinger Innenstadt eingeladen. | mehr

"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung

Gruppenbild auf der Burg Hohengenkingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen/Sonnenbühl

"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung

Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr

Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos

Großer Kouros von Samos | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos

Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher. | mehr

Hinweistafeln für die Hindenburgstraße

Straßenschild für die Hindenburgstraße | Bildquelle: RTF.1

Metzingen

Hinweistafeln für die Hindenburgstraße

In der Hindenburgstraße in Metzingen weist ab sofort eine Zusatztafel auf die umstrittene Rolle von Reichspräsident Paul von Hindenburg hin. | mehr

Römisches Weihedenkmal gefunden

Präsentation des Weihedenkmals | Bildquelle: Förderverein Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein

Hechingen-Stein

Römisches Weihedenkmal gefunden

Bei aktuellen Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege und des Fördervereins Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf dem Areal des Museums haben die Ausgräber ein außergewöhnliches römisches Weihedenkmal entdeckt. | mehr

Weitere Wandmalereien freigelegt

Wandmalerei  | Bildquelle: Foto: Ahmed Amin. Copyright: Ministerium für Tourismus und Altertümer (MoTA)

Ägypten/Tübingen

Weitere Wandmalereien freigelegt

Tübinger Ägyptologen haben weitere Wandreliefs im Tempel von Esna, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor in Ägypten freigelegt. | mehr

Römer im Schein der Fackeln

Römer im Schein der Fackeln | Bildquelle: RTF.1

Hechingen-Stein

Römer im Schein der Fackeln

„Römer im Schein der Fackeln“. So heißt das Römerfest, das auch am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher in das römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein lockte. 140 Akteure aus verschiedenen Ländern, die Kelten, Römer und Alamannen darstellten, machten die Antike lebendig. Vor allem am Samstag-Abend. Denn in der Dunkelheit machte die Veranstaltung ihrem Namen alle Ehre. | mehr

"Fleißiger Tausendsassa" - Nachlass von Hellmut G. Haasis landet im Stadtarchiv

Nachlass des Historikers Hellmut G. Haasis | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

"Fleißiger Tausendsassa" - Nachlass von Hellmut G. Haasis landet im Stadtarchiv

Der Nachlass des im Februar verstorbenen Historikers und Schriftstellers Hellmut G. Haasis ist jetzt ins Reutlinger Stadtarchiv gekommen und wird dort gerade aufgearbeitet. | mehr

Auseinandersetzung mit der NS-Zeit - "Führer und Verführer" sorgt für ausverkauftes Open Air Kino

Open Air Kino Burg Hohenzollern | Bildquelle: RTF.1

Burg Hohenzollern

Auseinandersetzung mit der NS-Zeit - "Führer und Verführer" sorgt für ausverkauftes Open Air Kino

Schon seit 20 Jahren werden im Hof der Burg Hohenzollern Filme gezeigt. Doch in diesem Jahr betraten die Hechinger Kinos zusammen mit der Burgverwaltung Neuland. Am Freitag-Abend flimmerte „Führer und Verführer“ über die Leinwand, ein Film, der die NS-Zeit aus der Täterperspektive zeigt. Eher leichtere Kost gibt es am Samstagabend mit dem Double Feature „Downton Abbey“ und „Die drei Musketiere - Milady“. | mehr

Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen

Künstlerische Rekonstruktion einer Jäger-Sammler-Gruppe aus der Eiszeit. | Bildquelle: Tom Björklund

Tübingen

Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen

In der letzten Eiszeit hat der Klimawandel einen dramatischen Rückgang bei den damals lebenden Menschen verursacht. | mehr

Mit Hitler und Goebbels als Protagonisten: Open Air Kino zeigt "Führer und Verführer"

Open Air Kino Burg Hohenzollern | Bildquelle: RTF.1

Burg Hohenzollern

Mit Hitler und Goebbels als Protagonisten: Open Air Kino zeigt "Führer und Verführer"

Es ist ein Film, der ein Tabu bricht: Zum ersten Mal wird die NS-Zeit aus der Perspektive der Täter dargestellt. In „Führer und Verführer“ will Regisseur Joachim Lang die Hauptfiguren Joseph Goebbels und Adolf Hitler nicht als Dämonen darstellen sondern als Menschen. Dabei ist Lang um eine größtmögliche historische Genauigkeit bemüht. „Führer und Verführer“ ist in diesem Jahr der erste Film im Open Air Kino auf der Burg Hohenzollern. Aufgeführt wird er kommende Woche in Anwesenheit des Regisseurs. Bereits im Vorfeld hatte Joachim Lang die Burg Hohenzollern besucht, um dort seinen Film in Anwesenheit des Hausherrn Georg Friedrich Prinz von Preußen vorzustellen. | mehr

Kerker, Keller, Kollektionen - Sülchgauer Altertumsverein veröffentlicht Jahresband

Kerker, Keller, Kollektionen - der Jahresband des Sülchgauer Altertumvereins | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

Kerker, Keller, Kollektionen - Sülchgauer Altertumsverein veröffentlicht Jahresband

Interessante Beiträge zur Geschichte Rottenburgs und seiner Umgebung - das verspricht der neue Jahresband „Kerker, Keller, Kollektionen“ des Sülchgauer Altertumsvereins. Von der Jungsteinzeit bis in die heutige Zeit spannt sich der Inhalt. Ein Themenschwerpunkt ist die Entwicklung des Amannhof 11, der heute als „Kerkerhaus, Ackerbürgerhaus und Museum“ seine Pforten geöffnet hat. Am Donnerstag wurde das Buch vorgestellt, und auch wir waren für Sie mit dabei. | mehr

Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser

Schloss Neuschwanstein | Bildquelle: Pixabay/derwiki

Welterbekomitee

Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser

Sie gelten als Märchenschlösser und sind Touristenmagnete: Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern. Das Unesco-Welterbekomitee hat nun angekündigt, eine Nominierung von Schloss Neuschwanstein und weiterer Prachtbauten für die Welterbeliste zu prüfen. | mehr

Am Wochenende ist Schwörtag

Schwörtag Reutlingen  | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Am Wochenende ist Schwörtag

Am kommenden Wochenende ist in Reutlingen wieder Schwörtag. Wie jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem 4. Juli. | mehr

Weitere Meldungen


Tübingen: Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen


Burg Hohenzollern: Mit Hitler und Goebbels als Protagonisten: Open Air Kino zeigt "Führer und Verführer"


Rottenburg: Kerker, Keller, Kollektionen - Sülchgauer Altertumsverein veröffentlicht Jahresband


Welterbekomitee: Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser


Reutlingen: Am Wochenende ist Schwörtag


Pfullingen: Zeitreise ins Mittelalter: Living History Event im Schlösslespark


Bebenhausen: 3,6 Millionen Besucher: Staatliche Schlösser und Gärten ziehen Bilanz


Reutlingen: Nur noch bis Ostermontag: Bäder-Ausstellung im Heimatmuseum endet bald


Mössingen: 1250 Jahre Mössingen... und mehr


Kusterdingen-Jettenburg: Burg entdeckt: Rettungsgrabung bringt Turmrest ans Tageslicht


Seitenanzeige: