Kunst & Künstler
Grazie, Glanz und Gaumenschmaus - der Showpalast lädt zum Genießen ein
Tübingen
Grazie, Glanz und Gaumenschmaus - der Showpalast lädt zum Genießen ein
Drei Stunden Körperkunst, Humor, Magie und Musik - das alles in Verbindung mit einem schmackhaften Vier-Gänge-Menü. Die Konzeption des Tübinger Showpalast erinnert an die Tradition von „Brot und Spiele“. Seit Donnerstag heißt es auf dem Tübinger Festplatz wieder Staunen und Genießen. Die Dinner Show gastiert dort zum nun vierten Mal. | mehr
„Falscher Marmor und glühende Sterne“
Reutlingen
„Falscher Marmor und glühende Sterne“
Etwas über 100 Jahre ist es her, dass der Niederländer Theo van Doesburg den Begriff Konkrete Kunst für einen Kunstform einführte, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Dass diese Kunstform mit der Zeit keinesfalls in die Jahre gekommen ist, will das Kunstmuseum Reutlingen konkret gerade zeigen. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“. | mehr
Festakt zur Neueröffnung des Diözesanmuseums
Rottenburg
Festakt zur Neueröffnung des Diözesanmuseums
Nach einer einjährigen Umbaupause erstrahlt das Diözesanmuseum Rottenburg in neuem Glanz. Bischof Klaus Krämer hat das Museum am Samstagnachmittag in einem Festakt feierlich eröffnet. Dazu war auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Rottenburg gekommen. | mehr
Joseph Beuys: Bewohnte Mythen in der Kunsthalle
Tübingen
Joseph Beuys: Bewohnte Mythen in der Kunsthalle
Unter dem Motto „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ ließ er in Kassel einmal 7.000 Eichen pflanzen. Und Kunstliebhabern ist der Name Joseph Beuys möglicherweise auch darüber hinaus ein Begriff. In der Tübinger Kunsthalle ist der Aktionskünstler in jedem Fall bekannt, dort fühlt man schon seit Jahrzehnten eng mit dem Leben und Werk von Beuys verbunden. Jetzt öffnet dort eine neue Ausstellung ihre Tore. Joseph Beuys: Bewohnte Mythen. | mehr
Die Französischen Filmtage gehen in die 42. Runde
Tübingen
Die Französischen Filmtage gehen in die 42. Runde
Sie sind aus dem Tübinger Veranstaltungskalender genauso wenig wegzudenken, wie der Schokomarkt oder das Stocherkahnrennen: die Französischen Filmtage. Am Mittwoch startet die 42. Auflage unter dem Motto "Zusammenwachsen" - mit vielen Neuerungen, vielen Gästen und vor allem: vielen ausgewählten Filmen aus dem frankofonen Raum. | mehr
Ehrendoktorwürde an Wilhelm König verliehen
Weingarten
Ehrendoktorwürde an Wilhelm König verliehen
Es gibt kaum einen Autor, der so eng mit dem Schwäbischen Dialekt verbunden ist, wie Wilhelm König. | mehr
Fassadenkunstwerk entsteht an prominentem Platz
Reutlingen
Fassadenkunstwerk entsteht an prominentem Platz
Wer aktuell auf der Stuttgarter Straße unterwegs ist, kommt kaum daran vorbei. Direkt neben dem Neubau des Landratsamts entsteht zur Zeit ein riesiges Fassadenkunstwerk. | mehr
James Rizzi Sonderausstellung im Neuen Kunstmuseum
Tübingen
James Rizzi Sonderausstellung im Neuen Kunstmuseum
Bunte, poppige 3D-Wimmelbilder mit viel Liebe zum Detail. Das ist das Markenzeichen von James Rizzi, der in New York seinen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelte. Das Neue Kunstmuseum Tübingen hat seine vierte Ausstellung ganz dem 2011 verstorbenen Künstler gewidmet. Und nicht nur das: Ab sofort ist dort dauerhaft die New Yorker Loftwohnung zu sehen, in der Rizzi lebte und arbeitete. | mehr
LTT startet neue Spielzeit mit vier Premieren
Tübingen
LTT startet neue Spielzeit mit vier Premieren
Das Landestheater Tübingen (LTT) startet mit vier Premieren in die neue Spielzeit. | mehr
"Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus
Bad Urach
"Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus
In knapp einer Woche steht in Bad Urach wieder alles im Zeichen der Musik. Am 3. Oktober genau genommen starten im Luftkurort die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick. | mehr
Ausstellung "Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg"
Reutlingen
Ausstellung "Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg"
Der Bauernkrieg, der vor genau 500 Jahren tobte, ist Thema der aktuellen HAP-Grieshaber-Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus. | mehr
"Pure Liebe": Neues Kunstmuseum zeigt Baby-Fotografien von Anne Geddes
Tübingen
"Pure Liebe": Neues Kunstmuseum zeigt Baby-Fotografien von Anne Geddes
Das Neue Kunstmuseum Tübingen hat mit seinen Ausstellungen bisher für viel Furore gesorgt und zahlreiche Prominente angezogen. Ob Thomas Gottschalk, Roland Emmerich oder Julian Lennon. Nach den ersten beiden Ausstellungen mit Werken von Udo Lindenberg und Peter Gaymann hat am Freitag-Abend schon die dritte Werkschau eröffnet. Diesmal geht es um die renommierte Fotografin Anne Geddes. | mehr
Fotoausstellung "WinterWale" im Naturkundemuseum zu sehen
Reutlingen
Fotoausstellung "WinterWale" im Naturkundemuseum zu sehen
Man kann sie wohl durchaus als Tiere der Superlative beschreiben. Wale sind mit den Seekühen die einzigen Säugetiere, die nur im Wasser leben und der Blauwal ist mit bis zu 30 Metern Länge das größte Tier, die je auf der Erde gelebt hat. Wale zu fotografieren ist häufig mit viel Vorbereitung und Geduld verbunden. Der Meeresbiologe und Fotograf Audun Rikardsen fängt die riesigen Meeressäuger und ihre Verhaltensweisen bereits seit Jahren mit seiner Kamera ein. Die Ergebnisse gibt es derzeit im Reutlinger Naturkundemuseum zu sehen. | mehr
Keramiktasche an Stadt übergeben
Metzingen
Keramiktasche an Stadt übergeben
Eine braune Keramiktasche mit einem roten Klebestreifen. Dieses wohl bekannteste Kunstwerk von Eberhard Benz darf die Stadt Metzingen jetzt ihr eigen nennen. | mehr
Enten über Enten im Hohenzollerischen Landesmuseum
Hechingen
Enten über Enten im Hohenzollerischen Landesmuseum
Was wäre, wenn eine mysteriöse Entensippe in einer Parallelwelt zu der der Menschen leben würde? Und wie würde diese Welt aussehen? Fragen, auf die die Ausstellung Duckomenta stets eine humoristische Antwort parat hat. Seit über 30 Jahren ist die Ausstellung auf einer internationalen Tour durch Kunsthallen und Museen unterwegs. Aktuell ist sie im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen zu sehen. | mehr
Weitere Meldungen
Balingen: KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig
Tübingen: 59.000 bei Premierenausstellung
Tübingen: Kunst im öffentlichen Raum: Blickfeld-Ausstellung steht allen Menschen offen
Reutlingen: Bunte Mosaikstühle sollen Innenstadt verschönern
Tübingen: 55.000 Besucher sahen Ausstellung "Panik in Tübingen"
Baden-Württemberg: Neues Förderprogramm für Popmusik startet
Reutlingen-Betzingen: Rund 40 Streetart-Künstler bei 6. urbana.rt aktiv
Tübingen: Aufwendige Kunstform in der Waldkapelle
Tübingen: Ausstellung Meyers Minis: Big in London
Sonnenbühl-Erpfingen: Hochsaison im Ostereimuseum
Seitenanzeige: