RTF.1-Spezial zur Landtgswahl 2021: Ausführliches Gespräch mit Dr. Dorothea Kliche-Behnke, SPD (Wahlkreis Tübingen) Ausführliches Gespräch mit Dr. Dorothea Kliche-Behnke, SPD (Wahlkreis Tübingen) 06.03.2021 | 14:21 min
RTF.1-Nachrichten: Landtagskandidaten-Kurzcheck: Dr. Dorothea Kliche-Behnke, SPD Landtagskandidaten-Kurzcheck: Dr. Dorothea Kliche-Behnke, SPD 06.03.2021 | 2:02 min
RTF.1-Nachrichten: "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn 06.03.2021 | 4:06 min
RTF.1-Nachrichten: Mittelständische und kleine Hotels bedroht Mittelständische und kleine Hotels bedroht 06.03.2021 | 0:34 min
RTF.1-Nachrichten: Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? 06.03.2021 | 0:39 min
RTF.1-Sport: Dreierlei vom HBW Balingen-Weilstetten, den Tussies Metzingen und den Tigers Tübingen Dreierlei vom HBW Balingen-Weilstetten, den Tussies Metzingen und den Tigers Tübingen 05.03.2021 | 15:22 min
RTF.1-Nachrichten: RTF.1 präsentiert die neue Homepage RTF.1 präsentiert die neue Homepage 05.03.2021 | 0:54 min
RTF.1-Nachrichten: "Das wird eine Probe" - Kretschmann äußert sich zu den Corona-Beschlüssen "Das wird eine Probe" - Kretschmann äußert sich zu den Corona-Beschlüssen 05.03.2021 | 3:18 min
RTF.1-Nachrichten: 11. Kommunale Gesundheitskonferenz 11. Kommunale Gesundheitskonferenz 05.03.2021 | 1:44 min
RTF.1-Nachrichten: Bilder aus der Covid-Intensivstation jetzt online Bilder aus der Covid-Intensivstation jetzt online 05.03.2021 | 0:32 min
RTF.1-Spezial zur Landtagswahl 2021: Ausführliches Gespräch mit Daniel Lede Abal, Grüne (Wahlkreis Tübingen) Ausführliches Gespräch mit Daniel Lede Abal, Grüne (Wahlkreis Tübingen) 04.03.2021 | 13:10 min
RTF.1-Nachrichten: Landtagskandidaten Kurzcheck: Daniel Lede Abal, Grüne Landtagskandidaten Kurzcheck: Daniel Lede Abal, Grüne 04.03.2021 | 1:42 min
RTF.1-Nachrichten: Corona-Beschlüsse: das sehen die einzelnen Schritte vor Corona-Beschlüsse: das sehen die einzelnen Schritte vor 04.03.2021 | 2:44 min
RTF.1-Nachrichten: Fünfeinhalb Jahre Haft - Landgericht verurteilt Pflegevater Fünfeinhalb Jahre Haft - Landgericht verurteilt Pflegevater 04.03.2021 | 1:07 min
RTF.1-Spezial zur Landtagswahl 2021: Ausführliches Gespräch mit Diana Arnold, CDU (Wahlkreis Tübingen) Ausführliches Gespräch mit Diana Arnold, CDU (Wahlkreis Tübingen) 03.03.2021 | 13:03 min
RTF.1-Nachrichten: Landtagskandidaten-Kurzcheck: Diana Arnold, CDU Landtagskandidaten-Kurzcheck: Diana Arnold, CDU 03.03.2021 | 1:45 min
"Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn Tübingen "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn Der Landtagswahlkampf ist in vollem Gange und die Landtagskandidaten in der Region sind vor Ort unterwegs - so wie es der Corona-Virus eben zulässt - um sich den Fragen der Bevölkerung zu stellen. CDU-Landtagskandidatin Diana Arnold aus Tübingen besuchte aus diesem Grund am Freitag zusammen mit der CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn in Tübingen. | mehr
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Baden-Württemberg / Berlin Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Wie mehrere Medien berichten, darunter das ARD Morgenmagazin und das ZDF, hofft der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß auf Öffnungsschritte für Gastronomie und Tourismusbranche. | mehr
Reutlingen Mittelständische und kleine Hotels bedroht Metzingen/Neckartenzlingen Gewässerverunreinigung in der Erms Universitätsklinikum Tübingen Bilder aus der Covid-Intensivstation jetzt online Baden-Württemberg "Das wird eine Probe" - Kretschmann äußert sich zu den Corona-Beschlüssen Internationale Raumstation Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Weitere Nachrichten
Gewässerverunreinigung in der Erms Foto: pixelio.de - Albrecht E. Arnold Metzingen/Neckartenzlingen Gewässerverunreinigung in der Erms Die Polizei ermittelte seit Donnerstagnachmittag wegen des Verdachts einer Gewässerverunreinigung in der Erms. | mehr
Tiertransport gestoppt Metzingen Tiertransport gestoppt In Metzingen hat die Verkehrspolizei Tübingen am Donnerstagnachmittag einen Tiertransport gestoppt. | mehr
Ofterdingen/Tübingen Fünfeinhalb Jahre Haft - Landgericht verurteilt Pflegevater Tübingen 22-Jähriger soll kinder- und jugendpornografisches Bildmaterial hergestellt haben Region Neckar-Alb Deutlicher Anstieg bei Fahrradunfällen Reutlingen Jugendliche werfen quadratmetergroße Glasteile vom Parkhaus - Zeugen gesucht Riederich Schwerverletzte bei Auffahrunfall
TSG Balingen verliert gegen die Kickers Offenbach Fussball - Regionalliga Südwest: TSG Balingen verliert gegen die Kickers Offenbach Beim Fußball konnte sich unsere heimische Mannschaft nicht durchsetzen. | mehr
Tigers verlieren gegen Kirchheim Basketball - BARMER 2. Basketball Bundesliga: Tigers verlieren gegen Kirchheim Die Tigers Tübingen haben das Auswärtsspiel bei den Kirchheim Knights mit 85:90 (39:55) verloren. | mehr
Oberstdorf/RegionFink auf Platz 20 und 5te mit der Staffel - Notz auf Platz 26 Torun/RegionKlein in Polen dabei - LAV-Athletin startet über die 1500m Doha/MetzingenAus gegen Azarenka - Siegemund scheitert im Achtelfinale Pfullingen/TübingenYilmaz und Schall zu den Young Boys - Lack nach Hagelloch Fussball - Regionalliga Südwest TSG am Samstag in Offenbach - offener Brief an Ministerpräsident Kretschmann Weitere Sportmeldungen
Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Internationale Raumstation Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti erhält ihre zweite Weltraummission und soll im Frühjahr 2022 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. "Sie ist ein tolles Vorbild für alle" sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher mit Blick auf die Bewerbungsmöglichkeiten für die vor kurzem angekündigten ESA-Astronautenauswahl 2021/22. | mehr
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Baden-Württemberg / Berlin Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Tübingen "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn Baden-Württemberg "Das wird eine Probe" - Kretschmann äußert sich zu den Corona-Beschlüssen Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Universitätsklinikum Tübingen Bilder aus der Covid-Intensivstation jetzt online Weitere Nachrichten
Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Internationale Raumstation Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti erhält ihre zweite Weltraummission und soll im Frühjahr 2022 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. "Sie ist ein tolles Vorbild für alle" sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher mit Blick auf die Bewerbungsmöglichkeiten für die vor kurzem angekündigten ESA-Astronautenauswahl 2021/22. | mehr
Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Dazu haben Sie einen Eimer einheimischen Schnee geschmolzen. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie hier: | mehr
Tübingen/Kundl Pharmakonzern Novartis produziert für CureVac Welt Weltgebetstag: Wo man heute noch täglich betet Baden-Württemberg Endlich! Einzelhandel darf öffnen. Sport ist möglich: Bei Regional-Inzidenz kleiner 50 - Kretschmann und Eisenmann einigen sich Mars Flug mit Marsproben zurück zur Erde - NASA vergibt Auftrag an Northrop Grumman Berlin/Ba-Wü Corona-Beschlüsse: das sehen die einzelnen Schritte vor Weitere Nachrichten
Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Dazu haben Sie einen Eimer einheimischen Schnee geschmolzen. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie hier: | mehr
Weltgebetstag: Wo man heute noch täglich betet Welt Weltgebetstag: Wo man heute noch täglich betet Rund 95 Prozent der Einwohner Nigerias praktizieren das tägliche Gebet. Den höchsten Anteil aller EU-Staaten verzeichnet Griechenland mit rund 30 Prozent. Wie es in Deutschland und anderen Ländern aussieht, lesen Sie hier: | mehr
Mars Flug mit Marsproben zurück zur Erde - NASA vergibt Auftrag an Northrop Grumman Israel Öko-Terrorismus Ursache der Ölpest? - Umweltkatastrophe: Israels Umweltministerin beschuldigt Iran Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Mars Bilderbuch-Landung, Hubschrauber & Suche nach uraltem Leben: Mars Rover "Perseverance" erfolgreich auf rotem Planeten gelandet Weitere Nachrichten
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Mittelständische und kleine Hotels bedroht Reutlingen Mittelständische und kleine Hotels bedroht Reutlinger Hotellier Neveling sieht Pläne für neue Hotels als "Todesurteil" für die mittelständischen und kleinen Hotels im Umkreis. | mehr
Tübingen "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn Tübingen Bund investiert in Modernisierung des Hauptbahnhofs Baden-Württemberg Endlich! Einzelhandel darf öffnen. Sport ist möglich: Bei Regional-Inzidenz kleiner 50 - Kretschmann und Eisenmann einigen sich Berlin Unternehmen müssen Lieferanten auf Standards prüfen - Lieferkettengesetz beschlossen Kirchentellinsfurt Glasfaser für Gewerbegebiet Weitere Nachrichten
AfD für Verfassungsschutz offenbar rechtsextremistischer Verdachtsfall Hochstufung AfD für Verfassungsschutz offenbar rechtsextremistischer Verdachtsfall Medienberichten zufolge beobachtet der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Die AfD spricht von einem Skandal. Die Nachricht kommt vor der Landtagswahl zur Unzeit. | mehr
Heute TV-Duell mit Kretschmann und Eisenmann Landtagswahl Heute TV-Duell mit Kretschmann und Eisenmann In einem TV-Duell zur Landtagswahl trifft heute Abend der amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) auf seine Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU). Das sind die Regeln: | mehr
Pfullingen Fest verwurzelt - Martin Fink kandidiert um das Amt des Bürgermeisters Hülben / Baden-Württemberg Worauf es jetzt ankommt - Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann im Interview Pfullingen Stefan Wörner bewirbt sich als Bürgermeister Reutlingen/Baden-Württemberg FDP-Landeschef Michael Theurer und Unternehmer im Dialog Baden-Württemberg Sozialökogolische Gerechtigkeit - Mirow & Gysi zur Frage, warum die Linke in den Landtag sollte Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Internationale Raumstation Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti erhält ihre zweite Weltraummission und soll im Frühjahr 2022 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. "Sie ist ein tolles Vorbild für alle" sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher mit Blick auf die Bewerbungsmöglichkeiten für die vor kurzem angekündigten ESA-Astronautenauswahl 2021/22. | mehr
Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus Sicherheitslücke Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus Die von Apple angebotene Tracking-App „Wo ist?“ soll helfen, eigene Apple-Geräte zu finden. Zwar arbeitet die App verschlüsselt, Forscher der TU Darmstadt haben aber Sicherheitslücken gefunden. | mehr
Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Mars Flug mit Marsproben zurück zur Erde - NASA vergibt Auftrag an Northrop Grumman Kontakte knüpfen Erstsemesterakademie für Studienanfänger als "Hochschulperle" gewürdigt Depression Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt - Chance für neue Therapien Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Weitere Nachrichten
Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Die britische Regierung hat ein Gesetz angekündigt, um den Opfern von "Cancel Culture" und "No Platforming" zu helfen. Wer wegen seiner wissenschaftlichen Standpunkte an den Universitäten diskriminiert wird, hat demnach ein Recht auf Schadensersatz. Universitäten, die finanzielle Corona-Hilfe in Anspruch nehmen wollen, müssen zudem nachweisen, dass Sie Maßnahmen gegen die Unterminierung der Wissenschaftsfreiheit eingeleitet haben. An jeder Uni soll es einen Beauftragten für Wissenschaftsfreiheit gebe. Lesen Sie hier, was die britische Regierung angekündigt hat: | mehr
Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Mittelmeer Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt das Konzept der Marktwirtschaft weitgehend als modernes Phänomen. So argumentierten einflussreiche Ökonomen wie Karl Marx und Max Weber, dass es zwar schon in der Antike Märkte gab, sich aber erst im 19. Jahrhundert Volkswirtschaften entwickelten, in denen die Produktions- und Vertriebsstrukturen auf die Gesetze von Angebot und Nachfrage reagierten. Die Studie eines internationalen Forschungsteams untersuchte jetzt Pollenüberreste - und liefert Beweise, dass bereits im antiken Griechenland eine integrierte Marktwirtschaft existierte. | mehr
Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Tübingen Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur Nordwestdeutschland Kein Tropenwald in Niedersachsen: 55 Millionen Jahre alte Pollen geben Klimadaten preis Tübingen / Israel Chopper-Tools waren Knochenbrecher - Tübinger Wissenschaftlerin löst Rätsel um frühe Steinwerkzeuge Globalisierung Globalisierung schon vor 3.500 Jahren: Zahnanalysen belegen Fernhandel und Fernreisen zwischen Mittelmeer und Ostasien Weitere Nachrichten
Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Mittelmeer Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt das Konzept der Marktwirtschaft weitgehend als modernes Phänomen. So argumentierten einflussreiche Ökonomen wie Karl Marx und Max Weber, dass es zwar schon in der Antike Märkte gab, sich aber erst im 19. Jahrhundert Volkswirtschaften entwickelten, in denen die Produktions- und Vertriebsstrukturen auf die Gesetze von Angebot und Nachfrage reagierten. Die Studie eines internationalen Forschungsteams untersuchte jetzt Pollenüberreste - und liefert Beweise, dass bereits im antiken Griechenland eine integrierte Marktwirtschaft existierte. | mehr
Die Macht der Bilder: Das Gedenken an den Holocaust durch Filme Holocaust Die Macht der Bilder: Das Gedenken an den Holocaust durch Filme Forscher der TAU - Universität von Tel Aviv untersuchten, wie künstlerische Kritik die Erinnerung an historische Traumata prägt. Stephen Spielbergs Film Schindlers Liste sei dafür ein gutes Beispiel: "Heute, da die Zahl der Überlebenden schwindet, ist es entscheidend, neue Wege des Erinnerns zu gestalten", sagt TAU-Doktorandin Yael Mazor. Und fügt hinzu: "Eines Tages wird .. [das Medium] Film der wichtigste Weg sein, um den Holocaust zu verstehen." | mehr
Globalisierung Globalisierung schon vor 3.500 Jahren: Zahnanalysen belegen Fernhandel und Fernreisen zwischen Mittelmeer und Ostasien Tübingen Boris Palmer gedenkt Opfern der Reichspogromnacht Münsingen 125 Jahre Geschichte - Ehemaliger Truppenübungsplatz feiert Jubiläum Bad Urach Zu Besuch im Residenzschloss Reutlingen / Großengstingen Land fördert Denkmalpflege Weitere Nachrichten
Endlich! Einzelhandel darf öffnen. Sport ist möglich: Bei Regional-Inzidenz kleiner 50 - Kretschmann und Eisenmann einigen sich Baden-Württemberg Endlich! Einzelhandel darf öffnen. Sport ist möglich: Bei Regional-Inzidenz kleiner 50 - Kretschmann und Eisenmann einigen sich Der Einzelhandel in Baden-Württemberg darf öffnen - sofern die Inzidenz einer Region unter 50 liegt. Darauf haben sich Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Eisenmann (CDU) am späten Abend verständigt. Die Ministerkonferenz der Bundesländer hatte zuvor offengelassen, ob der Wert landesweit oder regional eingehalten werden muss. Öffnen dürfen auch Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten. Kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen von bis zu 20 Kindern soll im Außenbereich möglich sein. Lesen Sie hier die ausführliche Info aus dem Stuttgarter Staatsministerium: | mehr
Fünfeinhalb Jahre Haft - Landgericht verurteilt Pflegevater Ofterdingen/Tübingen Fünfeinhalb Jahre Haft - Landgericht verurteilt Pflegevater "Ein ungewöhnlich belastender Fall ist heute zu Ende gegangen" erklärte der Vorsitzende Richter im Fall Harry S. heute Vormittag am Landgericht Tübingen. | mehr
Journalismus Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Elektroroller Neues Versicherungsjahr: Darum sinken Kosten für E-Scooter Berlin/Reutlingen Kober kritisiert Arbeitsschutzkontrollgesetz Tübingen Regierungspräsidium Tübingen prüft Vorwürfe gegen Jugendamt Tiere Pandemiebedingt steigen die Haustierzahlen - Mahnung zur Verantwortung Weitere Nachrichten
Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus Sicherheitslücke Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus Die von Apple angebotene Tracking-App „Wo ist?“ soll helfen, eigene Apple-Geräte zu finden. Zwar arbeitet die App verschlüsselt, Forscher der TU Darmstadt haben aber Sicherheitslücken gefunden. | mehr
2,5 Millionen Euro für schnelles Internet ZAK 2,5 Millionen Euro für schnelles Internet Fünf Städte und Gemeinden aus dem Zollernalbkreis erhalten einen Zuschuss von knapp 2,5 Millionen Euro, um den Breitbandausbau voranzutreiben. | mehr
Baden-Württemberg Wie läuft das Lernen in Pandemiezeiten? Digitalisierungsschub in der Justiz Richter erhalten Software für Videoverhandlungen Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Zollernalbkreis Digitaler Impfnachweis nach zweiter Impfung Weitere Nachrichten
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Journalismus Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Baden-Württemberg FDP-Chef Christian Lindner zur Bedeutung von regionalen Fernsehsendern Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Berlin / Deutschland "Unsäglicher Angriff auf Pressefreiheit": ARD, Fernsehverband VdiF und Journalistenverband DJV kritisieren Tagesschau-Livestreamverbot durch Berliner Bezirksamt Baden-Württemberg IHK-Ausschuss für Medien- und Filmwirtschaft: Dominique Schuchmann wiedergewählt Weitere Nachrichten
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Baden-Württemberg / Berlin Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Wie mehrere Medien berichten, darunter das ARD Morgenmagazin und das ZDF, hofft der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß auf Öffnungsschritte für Gastronomie und Tourismusbranche. | mehr
Tübingen "Baden-Württemberg pur" - Eisenmann und Arnold besuchen Werkzeugfabrik Paul-Horn Reutlingen 11. Kommunale Gesundheitskonferenz Universitätsklinikum Tübingen Bilder aus der Covid-Intensivstation jetzt online Tübingen/Kundl Pharmakonzern Novartis produziert für CureVac Region Neckar-Alb Gastronomen und Hotellerie zur Corona-Situation Weitere Nachrichten
Weltgebetstag: Wo man heute noch täglich betet Welt Weltgebetstag: Wo man heute noch täglich betet Rund 95 Prozent der Einwohner Nigerias praktizieren das tägliche Gebet. Den höchsten Anteil aller EU-Staaten verzeichnet Griechenland mit rund 30 Prozent. Wie es in Deutschland und anderen Ländern aussieht, lesen Sie hier: | mehr
Kretschmann möchte jüdisches Leben in Baden-Württemberg würdigen 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland Kretschmann möchte jüdisches Leben in Baden-Württemberg würdigen Am 21. Februar fand die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland statt. In Köln wurde sie im kleinsten Kreis, zu dem der Bundespräsident und der Zentralrat der Juden gehörte, begangen. | mehr
Münster Internet ungeeignet als kulturelles Speichergedächtnis Deutschland/Reutlingen Klimafasten-Online - Citykirche Reutlingen lädt ein Tübingen Warmes Essen zum Mitnehmen - Vesperkirche startet ab Montag ihre Hilfsangebote Landkreis Reutlingen Begleiten und unterstützen - Trauernetzwerk stellt neue Website vor Priester haben Vertreter gewählt Martin Stöffelmaier ist Sprecher des Gremiums Weitere Nachrichten
Unternehmen müssen Lieferanten auf Standards prüfen - Lieferkettengesetz beschlossen Berlin Unternehmen müssen Lieferanten auf Standards prüfen - Lieferkettengesetz beschlossen Das Kabinett hat heute das Lieferkettengesetz beschlossen. Unternehmen müssen künftig ihre unmittelbaren Lieferanten auf die Einhaltung von ökologischen, sozialen und menschenrechtlichen Standards hin überprüfen. Arbeitgeberverbände reagieren mit Kritik. | mehr
5.500 Euro - Spendenparlament fördert S-Haus Reutlingen 5.500 Euro - Spendenparlament fördert S-Haus Das S- Haus Reutlingen hat vom Reutlinger Spendenparlament eine Förderung in Höhe von 5.500 Euro erhalten. | mehr
Reutlingen Oase 1.2 - AWO Reutlingen bittet um Hilfe, beim Kampf gegen Wohnungsnot Reutlingen Auftaktgottesdienst - Reutlinger Vesperkirche startet Reutlingen Spenden für Kinder und Jugendliche im Homeschooling Reutlingen 3.000 Euro - Mercedes unterstützt Vesperkirche Tübingen Tafel in der Pandemie Weitere Nachrichten
Aktuelle Situation und Pläne für die Zukunft Stadtbibliothek Rottenburg Aktuelle Situation und Pläne für die Zukunft Seit Mitte Dezember müssen die Bibliotheken im Land ihre Türen geschlossen halten. Die Stadtbibliothek Rottenburg ist hierbei keine Ausnahme. Wie die aktuelle Situation vor Ort ist und was für dieses Jahr alles geplant ist, erzählte die Leiterin der Stadtbibliothek Ruth Bolle. | mehr
Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und vieles mehr im Nachmittagsprogramm Weihnachten bei RTF.1 Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und vieles mehr im Nachmittagsprogramm Wenn Sie in den kommenden Tagen auf der Suche nach Weihnachtssendungen sind, - insbesondere da wir in diesen Zeiten auf viele kulturelle Programme verzichten müssen - dann schalten Sie gerne RTF.1 auch schon vor den Nachrichten am Abend einmal ein. | mehr
Tübingen Osiander kooperiert mit Thalia Rottenburg Stadtbibliothek bleibt geöffnet Reutlingen / Metzingen / Stuttgart Regionaler Kurzgeschichten-Wettbewerb Deutschland Fürs Gesamtwerk: Cornelia Funke erhält Sonderpreis des Jugendliteraturpreises 2020 Baden-Württemberg Kunst trotz Abstand“ geht in die zweite Förderrunde Weitere Nachrichten
Beliebtes Reiseziel Tübingen Beliebtes Reiseziel Tübingen ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. | mehr
Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Uli Keuler Rottenburg Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Uli Keuler Der Sebastian-Blau-Ehrenpreis für herausragende Verdienste um die schwäbische Mundart geht in diesem Jahr an den Kabarettist Uli Keuler. | mehr
Region Neckar-Alb Rathaussturm mit Anmeldung - Fasnetclub Unterjesingen übernimmt Baden-Württemberg Fastnacht 2021 im Zeichen von Corona Balingen-Frommern SchwabenKultur, Online-Archiv und Corona Reutlingen Gewinner des Mutschel-Backwettbewerbs Reutlinger Mutscheltag Kein geselliges "Mutscheln" in der Corona-Pandemie Weitere Nachrichten
Gewässerverunreinigung in der Erms Foto: pixelio.de - Albrecht E. Arnold Metzingen/Neckartenzlingen Gewässerverunreinigung in der Erms Die Polizei ermittelte seit Donnerstagnachmittag wegen des Verdachts einer Gewässerverunreinigung in der Erms. | mehr
Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Dazu haben Sie einen Eimer einheimischen Schnee geschmolzen. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie hier: | mehr
Israel Öko-Terrorismus Ursache der Ölpest? - Umweltkatastrophe: Israels Umweltministerin beschuldigt Iran Reutlingen Helmut Treutlein zur Situation im Umweltbildungszentrum Listhof Pfullingen Fest verwurzelt - Martin Fink kandidiert um das Amt des Bürgermeisters Tübingen Beliebtes Reiseziel Weidekongress 2021 NABU: Weidetierhaltung im Land braucht mehr Wertschätzung
Gletscherschmelze weltweit um 50 Jahre verlangsamen: Projekt MortAlive gestartet Oberengadin Gletscherschmelze weltweit um 50 Jahre verlangsamen: Projekt MortAlive gestartet Das Abschmelzen der Gletscher um 50 Jahre verzögern. Gletscher weltweit als wichtige Trinkwasserspeicher erhalten. Das verspricht sich das Gletscherpflegeprojekt MortAlive von einer neuartigen, boden-unabängigen Schneiseil- und Ice-Stupa-Testanlage. Die wurde jetzt im Oberengadin in Betrieb genommen. Lesen Sie hier alles über das neue Projekt: | mehr
Verheerende Buschbrände: Mit neuester Simulationstechnik dem Feuer immer einen Schritt voraus Australien Verheerende Buschbrände: Mit neuester Simulationstechnik dem Feuer immer einen Schritt voraus Die gewaltigen Buschbrände in Australie im Jahr 2020 haben das Spiel für die Brandbekämpfung für immer verändert. Zu diesem Schluss kommt Australiens Wissenschaftsbehörde CSIRO. Mit dem dem hochmodernen Simulationswerkzeug für Buschfeuer "Spark Operational", habe man sich dieser Situation gestellt: Modernste Technik erlaubt es jetzt, Vorhersagen, Statistiken und Visualisierungen zur Ausbreitung von Buschfeuern in wenigen Sekunden zu simulieren. Damit seien die Brandbekämpfer dem Feuer einen Schritt voraus - und könnten die Brände in Zukunft besiegen. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Hechingen Stadt erhält European Energy Award Reutlingen FFF-Podiumsdiskussion: Wer kann Klimaschutz? Baden-Württemberg Land erreicht Klimaziele 2020 Weitere Nachrichten
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Journalismus Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Das Vertrauensverhältnis von Journalisten gegenüber ihren Informanten muss weiterhin umfassend gewährleistet werden. Das fordert das Medienbündnis aus DJV, dju in ver.di, BDZV, VDZ, VAUNET, ARD und ZDF. Die bevorstehende Neufassung des BND-Gesetzes dürfe das Redaktionsgeheimnis und die rechtliche Stellung der Journalisten nicht aufweichen. | mehr
Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Berlin / Deutschland "Unsäglicher Angriff auf Pressefreiheit": ARD, Fernsehverband VdiF und Journalistenverband DJV kritisieren Tagesschau-Livestreamverbot durch Berliner Bezirksamt Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gericht verbietet redaktionelle Kooperation zwischen Google und Bundesrepublik Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"
Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Baden-Württemberg / Berlin Urlaubsreisen an Ostern oder Pfingsten? Wie mehrere Medien berichten, darunter das ARD Morgenmagazin und das ZDF, hofft der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß auf Öffnungsschritte für Gastronomie und Tourismusbranche. | mehr
LTT-Intendant fordert Öffnung der Theater Baden-Württemberg LTT-Intendant fordert Öffnung der Theater Seit dem 1. März haben Friseurbetriebe und Blumenläden in Baden-Württemberg wieder geöffnet. Nun fordert der Intendant des Landestheaters Tübingen, Thorsten Weckherlin, dass auch die Theater sowie alle Schulen und Kindergärten wieder öffnen dürfen. | mehr
Reutlingen Stadtfest wird erneut verschoben Tübingen Bewohner besetzen Münzgasse 13 Universitätsklinikum Tübingen Bewegende Bilder aus der Covid-Intensivstation Tübingen Kinos lenken mit Aktion Aufmerksamkeit auf ihre Situation Pfullingen Stefan Wörner bewirbt sich als Bürgermeister
Körper & Kunst: Trimm-dich-Pfad jetzt mit Outdoor-Fitnesstudio Metzingen Körper & Kunst: Trimm-dich-Pfad jetzt mit Outdoor-Fitnesstudio Wer sich von kalten Temperaturen nicht abschrecken lässt und das Fitnessstudio aufgrund des anhaltenden Lockdowns vermisst , der ist auf dem Trimm-Dich-Pfad am Bongertwasen in Metzingen genau richtig. | mehr
Haus der Familie stellt neues Halbjahresprogramm vor Reutlingen Haus der Familie stellt neues Halbjahresprogramm vor Das Reutlinger „Haus der Familie“ beabsichtigt auch in schwierigen Zeiten für die Menschen im Landkreis da zu sein. So gibt es im neuen Halbjahresprogramm vielfältige Angebote, die sowohl online als auch in Kleingruppen vor Ort durchgeführt werden können. | mehr
Baden-Württemberg/Reutlingen Soforthilfen für Sportvereine Degerschlacht Neues Spielfeld für den SV Reutlingen Offene Werkstatt mit Profiausrüstung - Bauhaus eröffnet WorkersPoint Region Neckar-Alb Zehn Preisträger beim 7. swt-Umweltpreis 2020 Reutlingen / Metzingen / Stuttgart Regionaler Kurzgeschichten-Wettbewerb
Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen - meine Haare sind deutlich kürzer. Nichts besonderes eigentlich - dennoch war der Friseurbesuch nicht ganz alltäglich. Denn ich habe meine Haare gespendet. Wir das genau funktioniert, sehen Sie jetzt. | mehr
Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Haben Sie dieses Jahr schon ein Rebhuhn gesehen? Vermutlich nicht, denn: Die Vogelart ist vom Aussterben bedroht. Gab es im Landkreis Tübingen 1980 noch 300 Rebhuhnreviere, waren es 2005 nur noch 70, 2015 dann lediglich 33. Daraufhin gründete ein Team bestehend aus dem NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen, dem Verein VIELFALT, der Initiative Artenvielfalt Neckartal und dem Landratsamt Tübingen ein Schutzprojekt. | mehr
Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie" Yakutien Eismumie: 40.000 Jahre altes Pferde-Fohlen entdeckt: An den Beinen gestreift wie ein Zebra Kolumbien / Spanien 17-Milliarden-Schatz: Legendäre spanische Gallone San José gefunden: Bergungsfirma darf jetzt Details verraten
BW-Kultusministerin für vorzeitige Impfung von Lehrkräften Corona BW-Kultusministerin für vorzeitige Impfung von Lehrkräften Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann ist für eine vorzeitige Impfung von Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erziehern. Sie erfüllten eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe, betonte sie heute. | mehr
Berufsinformationstag Online Tübingen Berufsinformationstag Online Der alljährliche Berufsinformationstag im Tübinger Landratsamt findet in diesem Jahr erstmals als Online-Messe statt. | mehr
Baden-Württemberg Lehrereinstellung für den ländlichen Raum startet Virtuelles Azubi Speed-Dating Wenn Ausbildungsbetrieb und Lehrling digital zusammenfinden Baden-Württemberg Anmeldezeitraum an weiterführenden Schulen verlängert Tübingen Hundeboom - Landtagskandidatin Kliche-Behnke besucht Hundeschule Tübingen Neuartige Schnelltests an Schulen und Kitas
Bewegende Bilder aus der Covid-Intensivstation Universitätsklinikum Tübingen Bewegende Bilder aus der Covid-Intensivstation Rund ein Jahr ist es her, dass die ersten beiden Corona-Patienten am Uniklinikum in Tübingen aufgenommen wurden. Mittlerweile wurden knapp 700 Patientinnen und Patienten behandelt, davon rund 170 auf der Covid-Intensivstation. Einen Einblick in die kräftezehrende und intensive Arbeit auf dieser Station, hat Fotograf Tobias Wuntke in ausdrucksstarken Bildern eingefangen. | mehr
Rathaussturm mit Anmeldung - Fasnetclub Unterjesingen übernimmt Region Neckar-Alb Rathaussturm mit Anmeldung - Fasnetclub Unterjesingen übernimmt In Zeiten von Corona das Rathaus zu stürmen gestaltet sich als komplizierter als gewohnt. Nach einem Telefonat, werden die Rathaustüren in Unterjesingen aber doch noch geöffnet! | mehr
Reutlingen Haus der Familie stellt neues Halbjahresprogramm vor Stuttgart CMT goes digital - Beliebte Urlaubsmesse bietet Livestreams und Vorträge an Pliezhausen Hundesalons im Lockdown Reutlinger Mutscheltag Kein geselliges "Mutscheln" in der Corona-Pandemie Reutlingen Projektförderung möglich