RTF.1-Sport: Spielbericht VfL Pfullingen gegen TuS Dansenberg (Livestream auf www.sportdeutschland.tv) Spielbericht VfL Pfullingen gegen TuS Dansenberg (Livestream auf www.sportdeutschland.tv) 19.04.2021 | 17:07 min
RTF.1-Nachrichten: Protestaktion von K&U-Beschäftigten Protestaktion von K&U-Beschäftigten 19.04.2021 | 1:00 min
RTF.1-Nachrichten: Wirtschaftsministerium fördert fünf weitere Start-up BW Acceleratoren Wirtschaftsministerium fördert fünf weitere Start-up BW Acceleratoren 19.04.2021 | 0:51 min
RTF.1-Nachrichten: Gewinner gefunden - Städtebaulicher Wettbewerb für WHO stellt Ergebnisse vor Gewinner gefunden - Städtebaulicher Wettbewerb für WHO stellt Ergebnisse vor 19.04.2021 | 2:27 min
RTF.1-Nachrichten: Notbremse im Land - Was verändert sich ab heute? Notbremse im Land - Was verändert sich ab heute? 19.04.2021 | 2:04 min
RTF.1-Nachrichten: Fahnen auf Halbmast - Nationaler Gedenktag für Corona-Tote Fahnen auf Halbmast - Nationaler Gedenktag für Corona-Tote 18.04.2021 | 1:42 min
RTF.1-Nachrichten: (Wert-)Papier - Künstler stellen in Pfullinger Kreissparkassen-Filiale aus (Wert-)Papier - Künstler stellen in Pfullinger Kreissparkassen-Filiale aus 18.04.2021 | 4:33 min
RTF.1-Nachrichten: Neues Institut für Biochemie auf der Morgenstelle Tübingen feierlich übergeben Neues Institut für Biochemie auf der Morgenstelle Tübingen feierlich übergeben 18.04.2021 | 4:11 min
RTF.1-Nachrichten: Corona-Notbremse: Click & Collect in Baden-Württemberg weiterhin erlaubt Corona-Notbremse: Click & Collect in Baden-Württemberg weiterhin erlaubt 18.04.2021 | 0:24 min
RTF.1-Nachrichten: Verhandlungen um "Münze 13" in Tübingen kommen voran Verhandlungen um "Münze 13" in Tübingen kommen voran 17.04.2021 | 0:38 min
RTF.1-Nachrichten: Petition gegen Schließung des Multi-Centers Gomaringen an Bürgermeister Heß übergeben Petition gegen Schließung des Multi-Centers Gomaringen an Bürgermeister Heß übergeben 17.04.2021 | 2:48 min
RTF.1-Nachrichten: Ergebnisse des Impfgipfels in Baden-Württemberg Ergebnisse des Impfgipfels in Baden-Württemberg 17.04.2021 | 0:39 min
RTF.1-Nachrichten: IHK Reutlingen veranstaltet Wahlpodium zur Bürgermeisterwahl Pfullingen IHK Reutlingen veranstaltet Wahlpodium zur Bürgermeisterwahl Pfullingen 17.04.2021 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Fridays For Future demonstriert per Fotoshooting auf dem Marktplatz Reutlingen Fridays For Future demonstriert per Fotoshooting auf dem Marktplatz Reutlingen 17.04.2021 | 0:30 min
RTF.1-Nachrichten: LTT Tübingen bietet mit Open-Air-Bühne Kultur im Freien an LTT Tübingen bietet mit Open-Air-Bühne Kultur im Freien an 17.04.2021 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt 16.04.2021 | 0:26 min
Senior vermisst Tübingen Senior vermisst Die Polizei sucht nach dem 77-jährigen Volker Warzecha aus Tübingen. | mehr
IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Pfullingen IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Am Sonntag (25.4.2021) wird sich entscheiden, wer von den fünf Bürgermeisterkandidaten das Rennen um den Chefsessel in Pfullingen macht. Um ihre Ansichten, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche Themen noch einmal abzuklopfen, veranstaltete die IHK Reutlingen am Montagabend ein öffentliches Wahlpodium. 60 Teilnehmer nahmen das virtuelle Angebot wahr und konnten auch direkt ihre Fragen an die Kandidaten richten. | mehr
Palmer schreibt an ver.di Tübingen Palmer schreibt an ver.di Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich diese Woche in einem offenen Brief an die Gewerkschaft ver.di gewandt. | mehr
Tübingen Geimpfte können ohne Tagesticket einkaufen Berlin Klares Votum der CDU-Führung in K-Frage für Laschet Tübingen/Schweiz Curevac beantragt Schnellprüfungsverfahren für Corona-Impfstoff Reutlingen Tübinger Tor wird saniert Burladingen 7,5 Millionen Euro für schnelles Internet Weitere Nachrichten
Senior vermisst Tübingen Senior vermisst Die Polizei sucht nach dem 77-jährigen Volker Warzecha aus Tübingen. | mehr
Etliche Anzeigen für „Autoposer“ Reutlingen Etliche Anzeigen für „Autoposer“ Nach einer umfangreichen Polizeikontrolle der sogenannten Autoposer-Szene in der Nacht zum Sonntag, hagelt es nun diverse Anzeigen. | mehr
Trochtelfingen-Steinhilben Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen Reutlingen/Tübingen Anklage wegen Totschlags Reutlingen Vandalismus beim TSG Reutlingen Drei Jahre und zehn Monate Haft wegen versuchten Totschlags Reutlingen Mit Messer bedroht - Zeugenaufruf
Siegemund in Runde eins gegen Barthel - bei Sieg wartet die Nummer eins Tennis - Porsche Grand-Prix: Siegemund in Runde eins gegen Barthel - bei Sieg wartet die Nummer eins Zum Schluss noch eine Meldung vom Tennis: Beim hochkarätig besetzten Porsche Grand Prix in Stuttgart greift die Metzingerin Laura Siegemund am heutigen Dienstag ins Geschehen ein. | mehr
Hawks verlieren beide Spiele gegen Stuttgart - am Samstag in Ulm Baseball - 1.Bundesliga Süd: Hawks verlieren beide Spiele gegen Stuttgart - am Samstag in Ulm Weiter geht’s mit Baseball: Nach sechs Spielen warten die Tübingen Hawks in der ersten Bundesliga Süd weiter auf den ersten Sieg. | mehr
Fussball - Regionalliga Südwest Ulm-Spiel auf 11.Mai verlegt - TSG am Dienstagabend in Gießen Handball - Aufstiegsrunde zur 2.Liga/Ligapokal VfL nach Auftaktsieg nun in Krefeld - HBW II spielt remis und hat nun ein Heimspiel Handball - 1. Bundesliga Damen Zapf stark in Portugal - TuS-Spiel in Bensheim muss verlegt werden Handball - LIQUI MOLY Handball Bundesliga HBW gegen Kiel ohne Chance - am Donnerstag kommt Essen Handball - Aufstiegsrunde zur 2.Liga VfL mit Super-Start in die Aufstiegsrunde - klarer Heimsieg gegen Dansenberg Weitere Sportmeldungen
IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Pfullingen IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Am Sonntag (25.4.2021) wird sich entscheiden, wer von den fünf Bürgermeisterkandidaten das Rennen um den Chefsessel in Pfullingen macht. Um ihre Ansichten, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche Themen noch einmal abzuklopfen, veranstaltete die IHK Reutlingen am Montagabend ein öffentliches Wahlpodium. 60 Teilnehmer nahmen das virtuelle Angebot wahr und konnten auch direkt ihre Fragen an die Kandidaten richten. | mehr
Curevac beantragt Schnellprüfungsverfahren für Corona-Impfstoff Tübingen/Schweiz Curevac beantragt Schnellprüfungsverfahren für Corona-Impfstoff Das Tübinger Biotech Unternehmen CureVac hat ein Schnellprüfungsverfahren für seinen Corona-Impfstoffkandidaten CvnCOV in der Schweiz eingereicht. | mehr
Tübingen Senior vermisst Baden-Württemberg Land hält an Corona-Verordnung fest Berlin Klares Votum der CDU-Führung in K-Frage für Laschet Reutlingen/Baden-Württemberg Protestaktion von K&U-Beschäftigten Baden-Württemberg 4,1 Millionen Schnelltests geliefert Weitere Nachrichten
Klares Votum der CDU-Führung in K-Frage für Laschet Berlin Klares Votum der CDU-Führung in K-Frage für Laschet Nach dem Votum des CDU-Bundesvorstands für Parteichef Armin Laschet als Kanzlerkandidat wird heute die Entscheidung in der K-Frage zwischen CDU und CSU erwartet. | mehr
Widmann-Mauz für Laschet als Kanzlerkandidat der Union Tübingen Widmann-Mauz für Laschet als Kanzlerkandidat der Union Die Frage, ob Armin Laschet oder Markus Söder Kanzlerkandidat der Union wird, ist weiter offen. Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz aus Tübingen, sprach sich für Laschet aus. | mehr
Tübingen Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt Baden-Württemberg/Deutschland Gedenkfeier für Opfer der Corona-Pandemie Berlin/Tübingen Lauterbach fordert Zulassung von CureVac-Impfstoff Deutschland Mietendeckel: "Gesetz nichtig" - Bundesverfassungericht kassiert Berliner Mietendeckel Baden-Württemberg/Berlin Kretschmann und Lucha zur aktuellen Coronalage Weitere Nachrichten
Prinz Philip ist tot - Ehemann von Königin Elisabeth II verstirbt auf Windsor Castle Großbritannien Prinz Philip ist tot - Ehemann von Königin Elisabeth II verstirbt auf Windsor Castle Prinz Philip ist tot. Der Ehemann von Königin Elisabeth II starb mit 99 Jahren. Er sei am Morgen friedlich eingeschlafen, gab der Palast bekannt. Lesen Sie hier die jüngsten Informationen: | mehr
Theologe Hans Küng verstorben Tübingen Theologe Hans Küng verstorben Der Theologe Hans Küng ist tot. Der Schweizer galt als einer der renommiertesten Theologen und zählte zu den schärfsten Kritikern des Vatikans. Er engagierte sich für den Frieden der Religionen und gründete die Stiftung Weltethos. Am Dienstag ist er im Alter von 93 Jahren in Tübingen verstorben. | mehr
Berlin / Afrika Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner: BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung Baden-Württemberg Heute ist Weltwassertag Entscheidung Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt AstraZeneca-Impfstoff Syrien Zehnter Jahrestag der Syrien-Proteste: Außenminister veröffentlichen gemeinsame Erklärung Metzingen Tibetische Flagge als solidarisches Zeichen Weitere Nachrichten
IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Pfullingen IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Am Sonntag (25.4.2021) wird sich entscheiden, wer von den fünf Bürgermeisterkandidaten das Rennen um den Chefsessel in Pfullingen macht. Um ihre Ansichten, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche Themen noch einmal abzuklopfen, veranstaltete die IHK Reutlingen am Montagabend ein öffentliches Wahlpodium. 60 Teilnehmer nahmen das virtuelle Angebot wahr und konnten auch direkt ihre Fragen an die Kandidaten richten. | mehr
Tübinger Tor wird saniert Reutlingen Tübinger Tor wird saniert Das Tübinger Tor - historisches Wahrzeichen der Stadt Reutlingen - wird ab sofort saniert und wurde dementsprechend mit einem Gerüst versehen. | mehr
Bundes-Notbremse DGB begrüßt Verschärfung der Testpflicht in Unternehmen Reutlingen/Baden-Württemberg Protestaktion von K&U-Beschäftigten Tübingen Gewinner gefunden - Städtebaulicher Wettbewerb für WHO stellt Ergebnisse vor Reutlingen / Stuttgart / Baden-Württemberg Wirtschaftsministerium fördert fünf weitere Start-up BW Acceleratoren Baden-Württemberg Notbremse im Land - Was verändert sich ab heute? Weitere Nachrichten
IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Pfullingen IHK im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Am Sonntag (25.4.2021) wird sich entscheiden, wer von den fünf Bürgermeisterkandidaten das Rennen um den Chefsessel in Pfullingen macht. Um ihre Ansichten, insbesondere in Bezug auf wirtschaftliche Themen noch einmal abzuklopfen, veranstaltete die IHK Reutlingen am Montagabend ein öffentliches Wahlpodium. 60 Teilnehmer nahmen das virtuelle Angebot wahr und konnten auch direkt ihre Fragen an die Kandidaten richten. | mehr
Neuer Vorstand des SPD Ortsvereins gewählt Reutlingen Neuer Vorstand des SPD Ortsvereins gewählt Mert Akkeçeli wurde am Wochenende zum neuen Vorstand des SPD Ortsvereins Reutlingen gewählt. | mehr
Berlin / Tübingen Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen Tübingen/Stuttgart/Baden-Württemberg Dorothea Kliche-Behnke wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende Reutlingen/Balingen Politiker in CDU-Koalitionsverhandlungsteam Berlin/Reutlingen CDU-Bundestagsabgeordneter Donth spricht sich für Söder als Kanzlerkandidaten aus Metzingen Fragen an die OB-Kandidaten für die Kandidatenvorstellung Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner: BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung Berlin / Afrika Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner: BioRescue entwickelt ethische Risikobewertung Die Nördlichen Breitmaulnashörner sollen durch fortschrittliche Reproduktionstechnologien vom Aussterben bewahrt werden. Derzeit leben nur noch zwei fortpflanzungsfähige weibliche Tiere. Außerdem steht eingefrorener Samen zur Verfügung. Das BioRescue-Konsortium hat sich dafür jetzt einen soliden ethischen und tierschutzrechtlichen Rahmen gegeben. Alles Weitere lesen Sie hier: | mehr
Wacker investiert für CureVac-Impfstoffproduktion Corona-Impfung Wacker investiert für CureVac-Impfstoffproduktion Investitionen für den Impfstoff des Tübinger Unternehmens CureVac: Der Chemiekonzern Wacker will ab Jahresmitte jährlich über 100 Millionen Dosen herstellen und dafür ein Werk aufgerüstet. | mehr
Konstanz Neuer Ansatz bei Parkinson: FAT 10 - Wenn der molekulare Wächter bewacht werden muss Deutschland Konsum von Milch & Rindfleisch: Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Internationale Raumstation Ab ins All! ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti fliegt 2022 zur internationalen Raumstation ISS Sicherheitslücke Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus Sahara / Deutschland Das Sahara-Staub Experiment: So viel Wüstenstaub ist in einem Eimer voller Schnee Weitere Nachrichten
Feierliche Übergabe des Geo- und Umweltforschungszentrums Tübingen Feierliche Übergabe des Geo- und Umweltforschungszentrums Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Ministerialdirektor des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ulrich Steinbach, haben diese Woche das neue Forschungsgebäude für die Geo- und Umweltwissenschaften offiziell an die Universität Tübingen übergeben. Auf rund 10.000 Quadratmetern bietet der neue Foschungsbau Platz für Labore, Werkstätten, Seminarräume, Hörsäle sowie Büros. Aber sehen Sie am besten selbst. | mehr
Spürbares Erdbeben Region Neckar-Alb Spürbares Erdbeben Um 18:37 Uhr bebte am Sonntagabend die Erde in der Region. Das Epizentrum lag zwischen Jungingen und Hechingen im Zollernalbkreis. Die Stärke des Bebens wird mit 3,7 beziffert - und war auch in Tübingen und Reutlingen spürbar. Viele Menschen teilten ihre Erlebnisse in den sozialen Medien. Für die Menschen im Zollernalbkreis hingegen ist das leichte Beben nahezu nichts Besonderes - denn hier kommt es regelmäßig zu kleineren Erdbeben. | mehr
Tübingen Wissenschaftlerin erhält Leibniz-Preis Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Mittelmeer Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Tübingen Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur Weitere Nachrichten
Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Mittelmeer Karl Marx irrte: Schon vor 2.600 Jahren gabs Arbeitsteilung und Marktwirtschaft rund ums Mittelmeer Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt das Konzept der Marktwirtschaft weitgehend als modernes Phänomen. So argumentierten einflussreiche Ökonomen wie Karl Marx und Max Weber, dass es zwar schon in der Antike Märkte gab, sich aber erst im 19. Jahrhundert Volkswirtschaften entwickelten, in denen die Produktions- und Vertriebsstrukturen auf die Gesetze von Angebot und Nachfrage reagierten. Die Studie eines internationalen Forschungsteams untersuchte jetzt Pollenüberreste - und liefert Beweise, dass bereits im antiken Griechenland eine integrierte Marktwirtschaft existierte. | mehr
Die Macht der Bilder: Das Gedenken an den Holocaust durch Filme Holocaust Die Macht der Bilder: Das Gedenken an den Holocaust durch Filme Forscher der TAU - Universität von Tel Aviv untersuchten, wie künstlerische Kritik die Erinnerung an historische Traumata prägt. Stephen Spielbergs Film Schindlers Liste sei dafür ein gutes Beispiel: "Heute, da die Zahl der Überlebenden schwindet, ist es entscheidend, neue Wege des Erinnerns zu gestalten", sagt TAU-Doktorandin Yael Mazor. Und fügt hinzu: "Eines Tages wird .. [das Medium] Film der wichtigste Weg sein, um den Holocaust zu verstehen." | mehr
Globalisierung Globalisierung schon vor 3.500 Jahren: Zahnanalysen belegen Fernhandel und Fernreisen zwischen Mittelmeer und Ostasien Tübingen Boris Palmer gedenkt Opfern der Reichspogromnacht Münsingen 125 Jahre Geschichte - Ehemaliger Truppenübungsplatz feiert Jubiläum Bad Urach Zu Besuch im Residenzschloss Reutlingen / Großengstingen Land fördert Denkmalpflege Weitere Nachrichten
Anklage wegen Totschlags Foto: pixelio.de - Lupo Reutlingen/Tübingen Anklage wegen Totschlags Die Staatsanwaltschaft Tübingen hat gegen eine 48-jährige Frau aus dem Landkreis Reutlingen Anklage wegen Totschlags erhoben. Am 7. Juni 2020 wurde in einer Kühltruhe eines Mehrfamilienhauses im Landkreis Reutlingen der Leichnam eines weiblichen Säuglings von einem Hausbewohner entdeckt. | mehr
Mehr Verhandlungen - Staatsanwaltschaft zieht Bilanz Tübingen Mehr Verhandlungen - Staatsanwaltschaft zieht Bilanz Auch für die Staatsanwaltschaft Tübingen war das Jahr 2020 durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. | mehr
Deutschland Geändertes Infektionsschutzgesetz im Wortlaut: Bundesregierung legt Entwurf vor Kirchentellinsfurt Anwalt Andreas Tilp verstorben Tübingen/Reutlingen Versuchter Totschlag gegen Polizeibeamte - Verhandlungsauftakt am Landgericht Baden-Württemberg Über 4.000 Verstöße gegen Corona-Verordnung Tübingen/Islamabad Bilal Waqas kehrt heim - Visum erteilt! Weitere Nachrichten
Digitaler Impfausweis nach zweiter Impfung Zollernalbkreis Digitaler Impfausweis nach zweiter Impfung Im Zollernalbkreis wurden bisher knapp 1000 digitale Impfausweise ausgestellt, das berichtet unter anderem der SWR. | mehr
Vom Computer bis zur Maus - Kosten jetzt sofort absetzen Steuertipp Vom Computer bis zur Maus - Kosten jetzt sofort absetzen Bislang galt: Die Kosten für Computer & Co müssen über drei Jahre abgeschrieben werden, wenn sie bestimmte Wertgrenzen überschreiten. Seit 1. Januar 2021 gilt: Arbeitnehmer, die beispielsweise von zu Hause aus arbeiten und sich dafür technische Ausrüstung kaufen, können diese Kosten auf einen Schlag in ihrer Steuererklärung angeben. | mehr
Abzocke Polizei warnt vor Betrug mit Bitcoin- und Aktienanlagen Bürgeridentifikationsnummer kommt Individuelle Nummer soll vieles vereinfachen Sicherheitslücke Forscher lesen Ortungsdaten von Apple-Geräten aus ZAK 2,5 Millionen Euro für schnelles Internet Baden-Württemberg Wie läuft das Lernen in Pandemiezeiten? Weitere Nachrichten
"Medienregulierung der Zukunft" - Landesanstalt für Kommunikation verabschiedet Satzungen zum Medienstaatsvertrag Baden-Württemberg "Medienregulierung der Zukunft" - Landesanstalt für Kommunikation verabschiedet Satzungen zum Medienstaatsvertrag Als "weiterer Schritt in Richtung Medienregulierung der Zukunft" bezeichnet die baden-württembergische Landesanstalt für Kommunikation (LfK) die Verabschiedung mehrerer Satzungen. Diese dienen der Konkretisierung des neuen Medienstaatsvertrages. Dabei geht es um neue Regulierungsaufgaben und um die Anpassung bisheriger Regelungen. | mehr
Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Region Neckar-Alb Drei Homepages - ein Sender: Unsere neue RTF.1-Homepage ist online Die RTF.1-Homepage präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand. Unter dem Motto "ein Sender - drei Homepages" finden Sie ab sofort die moderne, responsive Homepage unter www.rtf1.de. Fans der alten, klassischen Homepage werden unter www.rtf1.news fündig. Und wer direkt die RTF.1-Videos in der Mediathek ansteuern will, für den passt www.rtf1.tv. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Journalismus Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Baden-Württemberg FDP-Chef Christian Lindner zur Bedeutung von regionalen Fernsehsendern Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Berlin / Deutschland "Unsäglicher Angriff auf Pressefreiheit": ARD, Fernsehverband VdiF und Journalistenverband DJV kritisieren Tagesschau-Livestreamverbot durch Berliner Bezirksamt Weitere Nachrichten
Curevac beantragt Schnellprüfungsverfahren für Corona-Impfstoff Tübingen/Schweiz Curevac beantragt Schnellprüfungsverfahren für Corona-Impfstoff Das Tübinger Biotech Unternehmen CureVac hat ein Schnellprüfungsverfahren für seinen Corona-Impfstoffkandidaten CvnCOV in der Schweiz eingereicht. | mehr
4,1 Millionen Schnelltests geliefert Baden-Württemberg 4,1 Millionen Schnelltests geliefert Heute konnten Schüler in Landkreisen, die eine Inzidenz unter 200 aufweisen, wieder in die Schule strömen. Aus diesem Anlass hat das Land 4,1 Millionen Corona-Schnelltests an Kommunen und Stadt- und Landkreise geliefert. | mehr
Baden-Württemberg Notbremse im Land - Was verändert sich ab heute? Bad Urach/Deutschland Fahnen auf Halbmast - Nationaler Gedenktag für Corona-Tote Tübingen Bund fördert Medikamentenforschung gegen COVID-19 Tübingen Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt Tübingen Modellprojekt wird verlängert Weitere Nachrichten
Ökumenische Woche für das Leben widmet sich Sterbebegleitung Kirchen Ökumenische Woche für das Leben widmet sich Sterbebegleitung Die evangelische und katholische Kirche haben die Woche für das Leben eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Leben im Sterben" und widmet sich den seelsorglichen, ethischen und medizinischen Aspekten einer menschenwürdigen Sterbebegleitung sowie den Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung. | mehr
"Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts Tübingen "Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts Blumen, Stauden und Kräuter für den Garten des Luise-Wetzel-Stifts in Tübingen. Da freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem aber Insekten und andere Tiere. Das Projekt „Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt“ wurde im vergangenen Jahr vom Naturschutzbund Deutschland ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung werden in dem zweijährigen Projekt insgesamt 15 Grünflächen von Pflegeeinrichtungen umgestaltet. | mehr
Tübingen Theologe Hans Küng verstorben Region Neckar-Alb Zahl der Kirchenaustritte steigt an Diözese Rottenburg-Stuttgart Neue Hoffnung wecken - Pontifikalhochamt zu Ostern Diözese Rottenburg-Stuttgart Bischof Fürst: Ostern spendet Kraft in der Pandemie Baden-Württemberg Karfreitagsrede von Landesbischof July Weitere Nachrichten
Ergebnis der Mistelaktion Region Neckar-Alb Ergebnis der Mistelaktion Im vergangenen Dezember startete der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. eine Aktion, bei der Misteln von den heimischen Streuobstwiesen in verschiedenen Märkten in der Region gekauft werden konnten. | mehr
10.000 Euro für die Bästenhardt Schule Mössingen 10.000 Euro für die Bästenhardt Schule 10.000 Euro für den virtuellen Unterricht - über diesen Scheck der DEVK konnte sich die Bästenhardt Schule in Mössingen am Donnerstagmorgen freuen. | mehr
Berlin Unternehmen müssen Lieferanten auf Standards prüfen - Lieferkettengesetz beschlossen Reutlingen 5.500 Euro - Spendenparlament fördert S-Haus Reutlingen Oase 1.2 - AWO Reutlingen bittet um Hilfe, beim Kampf gegen Wohnungsnot Reutlingen Auftaktgottesdienst - Reutlinger Vesperkirche startet Reutlingen Spenden für Kinder und Jugendliche im Homeschooling Weitere Nachrichten
Eine Milliarde für Kulturschaffende Deutschland/Baden-Württemberg Eine Milliarde für Kulturschaffende Mit dem Programm "Neustart Kultur" unterstützt die Bundesregierung seit Mitte des vergangenen Jahres die von den Corona-Einschränkungen stark getroffene kulturelle Infrastruktur des Landes. | mehr
Aktuelle Situation und Pläne für die Zukunft Stadtbibliothek Rottenburg Aktuelle Situation und Pläne für die Zukunft Seit Mitte Dezember müssen die Bibliotheken im Land ihre Türen geschlossen halten. Die Stadtbibliothek Rottenburg ist hierbei keine Ausnahme. Wie die aktuelle Situation vor Ort ist und was für dieses Jahr alles geplant ist, erzählte die Leiterin der Stadtbibliothek Ruth Bolle. | mehr
Weihnachten bei RTF.1 Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und vieles mehr im Nachmittagsprogramm Tübingen Osiander kooperiert mit Thalia Rottenburg Stadtbibliothek bleibt geöffnet Reutlingen / Metzingen / Stuttgart Regionaler Kurzgeschichten-Wettbewerb Deutschland Fürs Gesamtwerk: Cornelia Funke erhält Sonderpreis des Jugendliteraturpreises 2020 Weitere Nachrichten
Beliebtes Reiseziel Tübingen Beliebtes Reiseziel Tübingen ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. | mehr
Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Uli Keuler Rottenburg Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Uli Keuler Der Sebastian-Blau-Ehrenpreis für herausragende Verdienste um die schwäbische Mundart geht in diesem Jahr an den Kabarettist Uli Keuler. | mehr
Region Neckar-Alb Rathaussturm mit Anmeldung - Fasnetclub Unterjesingen übernimmt Baden-Württemberg Fastnacht 2021 im Zeichen von Corona Balingen-Frommern SchwabenKultur, Online-Archiv und Corona Reutlingen Gewinner des Mutschel-Backwettbewerbs Reutlinger Mutscheltag Kein geselliges "Mutscheln" in der Corona-Pandemie Weitere Nachrichten
Ergebnis der Mistelaktion Region Neckar-Alb Ergebnis der Mistelaktion Im vergangenen Dezember startete der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. eine Aktion, bei der Misteln von den heimischen Streuobstwiesen in verschiedenen Märkten in der Region gekauft werden konnten. | mehr
"Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts Tübingen "Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts Blumen, Stauden und Kräuter für den Garten des Luise-Wetzel-Stifts in Tübingen. Da freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem aber Insekten und andere Tiere. Das Projekt „Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt“ wurde im vergangenen Jahr vom Naturschutzbund Deutschland ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung werden in dem zweijährigen Projekt insgesamt 15 Grünflächen von Pflegeeinrichtungen umgestaltet. | mehr
Reutlingen Grüne Welle für Radler dank App Tübingen Teilnahme am bundesweiten „Wattberwerb“ Reutlingen Baumpflegemaßnahmen in der Lederstraße Region Neckar-Alb Kirschblüten der Region erfroren Gönningen Veranstaltungen zur Tulpenblüte abgesagt
Gletscherschmelze weltweit um 50 Jahre verlangsamen: Projekt MortAlive gestartet Oberengadin Gletscherschmelze weltweit um 50 Jahre verlangsamen: Projekt MortAlive gestartet Das Abschmelzen der Gletscher um 50 Jahre verzögern. Gletscher weltweit als wichtige Trinkwasserspeicher erhalten. Das verspricht sich das Gletscherpflegeprojekt MortAlive von einer neuartigen, boden-unabängigen Schneiseil- und Ice-Stupa-Testanlage. Die wurde jetzt im Oberengadin in Betrieb genommen. Lesen Sie hier alles über das neue Projekt: | mehr
Verheerende Buschbrände: Mit neuester Simulationstechnik dem Feuer immer einen Schritt voraus Australien Verheerende Buschbrände: Mit neuester Simulationstechnik dem Feuer immer einen Schritt voraus Die gewaltigen Buschbrände in Australie im Jahr 2020 haben das Spiel für die Brandbekämpfung für immer verändert. Zu diesem Schluss kommt Australiens Wissenschaftsbehörde CSIRO. Mit dem dem hochmodernen Simulationswerkzeug für Buschfeuer "Spark Operational", habe man sich dieser Situation gestellt: Modernste Technik erlaubt es jetzt, Vorhersagen, Statistiken und Visualisierungen zur Ausbreitung von Buschfeuern in wenigen Sekunden zu simulieren. Damit seien die Brandbekämpfer dem Feuer einen Schritt voraus - und könnten die Brände in Zukunft besiegen. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Hechingen Stadt erhält European Energy Award Reutlingen FFF-Podiumsdiskussion: Wer kann Klimaschutz? Baden-Württemberg Land erreicht Klimaziele 2020 Klimakrise und Artensterben WWF benennt tierische Gewinner und Verlierer 2019 Weitere Nachrichten
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Journalismus Medien-Bündnis: Neufassung des BND-Gesetzes darf Redaktionsgeheimnis nicht schwächen Das Vertrauensverhältnis von Journalisten gegenüber ihren Informanten muss weiterhin umfassend gewährleistet werden. Das fordert das Medienbündnis aus DJV, dju in ver.di, BDZV, VDZ, VAUNET, ARD und ZDF. Die bevorstehende Neufassung des BND-Gesetzes dürfe das Redaktionsgeheimnis und die rechtliche Stellung der Journalisten nicht aufweichen. | mehr
Druck auf Regierung Nachrichten-Sperre bei Facebook in Australien - Streit um Mediengesetz Berlin / Deutschland "Unsäglicher Angriff auf Pressefreiheit": ARD, Fernsehverband VdiF und Journalistenverband DJV kritisieren Tagesschau-Livestreamverbot durch Berliner Bezirksamt Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gericht verbietet redaktionelle Kooperation zwischen Google und Bundesrepublik Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"
Tübinger Tor wird saniert Reutlingen Tübinger Tor wird saniert Das Tübinger Tor - historisches Wahrzeichen der Stadt Reutlingen - wird ab sofort saniert und wurde dementsprechend mit einem Gerüst versehen. | mehr
15.555 Euro für Württembergische Philharmonie Reutlingen 15.555 Euro für Württembergische Philharmonie Die Corona-Pandemie stellt auch die Württembergische Philharmonie Reutlingen, kurz WPR, vor finanzielle Herausforderungen. Deshalb hat der Verein Freundeskreis der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der das Orchester bereits seit vielen Jahren unterstützt, einen Spendenaufruf unter seinen Mitgliedern gestartet. | mehr
Baden-Württemberg Notbremse im Land - Was verändert sich ab heute? Pfullingen (Wert-)Papier -Kreative aus der Region stellen in Kreissparkassen-Filiale aus Tübingen LTT eröffnet Open-Air-Bühne Bad Urach Umbau und Renovierung der Turn- und Festhalle Tübingen Umgestaltung des swt-KulturWerks
Kooperationsvereinbarung zwischen Notfallseelsorge und Notfallnachsorgedienst Landkreis Reutlingen Kooperationsvereinbarung zwischen Notfallseelsorge und Notfallnachsorgedienst Gleich neun Mal musste der Reutlinger Landrat Thomas Reumann unterschreiben - und zwar die Kooperationsvereinbarung zwischen der Notfallseelsorge der evangelischen und katholischen Kirchen und dem Notfallnachsorgedienst des DRK. Diese beiden Einrichtungen wurden nun unter dem Dach der „ Psychosozialen Notfallversorgung“, kurz PSNV, zusammengeführt. | mehr
Körper & Kunst: Trimm-dich-Pfad jetzt mit Outdoor-Fitnesstudio Metzingen Körper & Kunst: Trimm-dich-Pfad jetzt mit Outdoor-Fitnesstudio Wer sich von kalten Temperaturen nicht abschrecken lässt und das Fitnessstudio aufgrund des anhaltenden Lockdowns vermisst , der ist auf dem Trimm-Dich-Pfad am Bongertwasen in Metzingen genau richtig. | mehr
Reutlingen Haus der Familie stellt neues Halbjahresprogramm vor Baden-Württemberg/Reutlingen Soforthilfen für Sportvereine Degerschlacht Neues Spielfeld für den SV Reutlingen Offene Werkstatt mit Profiausrüstung - Bauhaus eröffnet WorkersPoint Region Neckar-Alb Zehn Preisträger beim 7. swt-Umweltpreis 2020
Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen - meine Haare sind deutlich kürzer. Nichts besonderes eigentlich - dennoch war der Friseurbesuch nicht ganz alltäglich. Denn ich habe meine Haare gespendet. Wir das genau funktioniert, sehen Sie jetzt. | mehr
Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Haben Sie dieses Jahr schon ein Rebhuhn gesehen? Vermutlich nicht, denn: Die Vogelart ist vom Aussterben bedroht. Gab es im Landkreis Tübingen 1980 noch 300 Rebhuhnreviere, waren es 2005 nur noch 70, 2015 dann lediglich 33. Daraufhin gründete ein Team bestehend aus dem NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen, dem Verein VIELFALT, der Initiative Artenvielfalt Neckartal und dem Landratsamt Tübingen ein Schutzprojekt. | mehr
Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie" Yakutien Eismumie: 40.000 Jahre altes Pferde-Fohlen entdeckt: An den Beinen gestreift wie ein Zebra Kolumbien / Spanien 17-Milliarden-Schatz: Legendäre spanische Gallone San José gefunden: Bergungsfirma darf jetzt Details verraten
Dorothea Kliche-Behnke wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tübingen/Stuttgart/Baden-Württemberg Dorothea Kliche-Behnke wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende Die neue Tübinger Landtagsabgeordnete Dorothea Kliche-Behnke wurde am Dienstag in Stuttgart zur stellvertretenden Vorsitzenden der sozialdemokratischen Landtagsfraktion gewählt. | mehr
Coronaverdacht im Kindergarten - Wir erläutern Ihnen die Abläufe Grafenberg Coronaverdacht im Kindergarten - Wir erläutern Ihnen die Abläufe Das Bedürfnis nach Information ist bei vielen Menschen derzeit größer als jemals zuvor. Vor allem wenn es um einen Coronaverdachtsfall geht, in den Kinder involviert sind. Wenn dann der Informationsfluss ins Stocken gerät oder gar ganz zu versiegen scheint, kann das schon mal für Ärger sorgen. So geschehen in der Gemeinde Grafenberg, im Landkreis Reutlingen. RTF.1 konnte ein klärendes Gespräch zwischen dem Bürgermeister, Volker Brodbeck, und der Elternschaft vermitteln. | mehr
Reutlingen TechnoThek-Angebote in Bibilotheken Baden-Württemberg Startschuss für neue Ganztagsschulen Baden-Württemberg Land und Kommunen tragen Kosten für Tests in Kitas und Kindergärten Baden-Württemberg Testpflicht an Schulen in Regionen mit hohen Inzidenzen Reutlingen Petition "Anti-Rassistische Überarbeitung des Lehrplans Baden-Württemberg"
(Wert-)Papier -Kreative aus der Region stellen in Kreissparkassen-Filiale aus Pfullingen (Wert-)Papier -Kreative aus der Region stellen in Kreissparkassen-Filiale aus Jedes Jahr zeigt die Kreissparkasse Reutlingen Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Landkreis. | mehr
Umgestaltung des swt-KulturWerks Tübingen Umgestaltung des swt-KulturWerks Das swt-KulturWerk in Tübingen wird bereits seit 2017 als Kunst- und Kultur-Location genutzt. Jetzt bekommt die ehemalige Maschinenhalle eine Runderneuerung. So möchten die Stadtwerke das KulturWerk als Kulturstätte etablieren. Das ruft bei manchen Anwohnern Sorgen über mehr Verkehr und Lärm hervor. Wir haben uns mit dem Projektleiter der Stadtwerke getroffen, um uns über die geplanten Baumaßnahmen und Vorkehrungen zu informieren. | mehr
Reutlingen RTF.1-Redakteurin bei RTL-Unterhaltungsshow "I can see your voice" Gönningen Veranstaltungen zur Tulpenblüte abgesagt Mössingen "Fit wie ein Turnschuh" - Neuer Sportpfad eröffnet Gomadingen Marbach Classics erneut abgesagt Baden-Württemberg Polizei startet Kampagne gegen Ausgrenzung