RTF.1-Nachrichten: Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist verfassungsgemäß Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist verfassungsgemäß 19.05.2022 | 0:25 min
RTF.1-Nachrichten: Rummel-Spaß und Leckereien - Nebelhöhlenfest findet an Pfingsten statt Rummel-Spaß und Leckereien - Nebelhöhlenfest findet an Pfingsten statt 19.05.2022 | 0:39 min
RTF.1-Nachrichten: Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen 19.05.2022 | 2:51 min
RTF.1-Nachrichten: Schulkunst zwischen Klostermauern Schulkunst zwischen Klostermauern 19.05.2022 | 3:27 min
RTF.1-Nachrichten: Eduard-Lucas-Haus soll wieder mit Leben gefüllt werden Eduard-Lucas-Haus soll wieder mit Leben gefüllt werden 18.05.2022 | 3:41 min
RTF.1-Nachrichten: Großbaustelle Europaplatz: Einblicke in Bahnhofstiefgarage und Fahrradstation Großbaustelle Europaplatz: Einblicke in Bahnhofstiefgarage und Fahrradstation 18.05.2022 | 2:59 min
RTF.1-Nachrichten: Landrat Fiedler begrüßt neue Mitbürger Landrat Fiedler begrüßt neue Mitbürger 18.05.2022 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Gewerbegebiet Braike-Wangen II für Verkehr freigegeben Gewerbegebiet Braike-Wangen II für Verkehr freigegeben 18.05.2022 | 0:27 min
RTF.1-Nachrichten: 9-Euro-Ticket: Kretschmann kritisiert Finanzierung 9-Euro-Ticket: Kretschmann kritisiert Finanzierung 18.05.2022 | 0:31 min
RTF.1-Spezial: fdf - Messemagazin 2022 Tübingen (Werbesendung) RTF.1-Spezialfdf - Messemagazin 2022 Tübingen (Werbesendung) 17.05.2022 | 15:56 min
RTF.1-Nachrichten: Projekt "BaP - Barriefreie Pflege" soll ganzheitliche Versorgung ermöglichen Projekt "BaP - Barriefreie Pflege" soll ganzheitliche Versorgung ermöglichen 17.05.2022 | 3:25 min
RTF.1-Nachrichten: "Du bist Tourismus" - Landesregierung startet Tourismus-Kampagne für eigene Bevölkerung "Du bist Tourismus" - Landesregierung startet Tourismus-Kampagne für eigene Bevölkerung 17.05.2022 | 0:48 min
RTF.1-Nachrichten: Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an 16.05.2022 | 4:12 min
RTF.1-Sport: Sportmagazin mit Handball und dem Spiel der TuS Metzingen gegen HSG Blomberg-Lippe RTF.1-SportSportmagazin mit Handball und dem Spiel der TuS Metzingen gegen HSG Blomberg-Lippe 16.05.2022 | 12:59 min
RTF.1-Nachrichten: „Die Kreativen“ - Werke von Pfullinger Kunstschaffenden in der Klosterkirche zu sehen „Die Kreativen“ - Werke von Pfullinger Kunstschaffenden in der Klosterkirche zu sehen 16.05.2022 | 0:29 min
RTF.1-Nachrichten: Mit dem Ausstellungsmobil in die Welt der Vereinten Nationen eintauchen Mit dem Ausstellungsmobil in die Welt der Vereinten Nationen eintauchen 16.05.2022 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Kampagne Stadtradeln startete am Sonntag Kampagne Stadtradeln startete am Sonntag 16.05.2022 | 0:51 min
Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Reutlingen Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Weltoffen, draußen und freier Eintritt: So präsentiert sich Ende kommender Woche das Inter:Komm OpenAir, das Festival der Kulturen, im Echaz-Hafen in Reutlingen. Am Freitag, Samstag und Sonntag nach Christi Himmelfahrt treten mehrere Acts auf, die sich der Weltmusik widmen - darunter mit Dobet Gnahoré (Dobee Gna'oree) aus C?te d'Ivoire (Koot diwoar) auch ein Weltstar | mehr
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist verfassungsgemäß Karlsruhe Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist verfassungsgemäß Die Corona-Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitswesen ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. | mehr
Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Baden-Württemberg Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Bei den Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst wurde nun ein Ergebnis erzielt. | mehr
Tübingen Großbaustelle Europaplatz: Einblicke in Bahnhofstiefgarage und Fahrradstation Meßstetten Securitymitarbeiter soll Kinder im Ankunftszentrum missbraucht haben Schleppender Ausbau Verband zeigt Windkraft-Potentiale im Südwesten auf Hohenstein-Oberstetten Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Weitere Nachrichten
Securitymitarbeiter soll Kinder im Ankunftszentrum missbraucht haben Meßstetten Securitymitarbeiter soll Kinder im Ankunftszentrum missbraucht haben Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen ermitteln gegen einen 24-Jährigen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. | mehr
Unfall mit fünf Fahrzeugen auf B 28 Foto: pixelio.de - FotoHiero Metzingen Unfall mit fünf Fahrzeugen auf B 28 Nach einem Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen am Sonntagabend musste die B 28 bei Metzingen voll gesperrt werden. | mehr
Reutlingen-Ohmenhausen Gegen Hauseck geprallt Region Neckar-Alb Polizei warnt vor WhatsApp-Masche: Frau aus Mössingen überwies mehrere tausend Euro Reutlingen Ermittlungen gegen Dealergruppierung Region Neckar-Alb Polizei warnt vor laufender Betrugswelle Eningen unter Achalm 19jähriger ohne Vorwarnung zusammengeschlagen Weitere Nachrichten
Erster Neuzugang steht fest - Vegelin kommt vom VfL Nagold Fussball - Regionalliga Südwest: Erster Neuzugang steht fest - Vegelin kommt vom VfL Nagold Regionalligist TSG Balingen vermeldet den ersten Neuzugang für die kommende Runde. Vom Landesligisten VfL Nagold wechselt Walter Vegelin zur TSG. | mehr
Alle sechs Finalisten stehen fest - Endspiele an Christi Himmelfahrt Fussball - Bezirkspokal: Alle sechs Finalisten stehen fest - Endspiele an Christi Himmelfahrt Kurzer Abstecher zum Fußball: Jetzt stehen auch die beiden Endspielteilnehmer des Bezirkspokals im Bezirk Zollern fest. | mehr
Handball - Württembergliga HSG mit Sieg - am Samstag steht für die HSG und den TVN der letzte Spieltag an Handball - 3. Liga Süd Einspruch zurückgewiesen - Aus in der Aufstiegsrunde besiegelt Handball - LIQUI MOLY Handball Bundesliga HBW verliert gegen Wetzlar - Minden holt einen Punkt Laufsport - RÖWA-Stadtlauf Stadtlauf am Samstag - Grundschulen und Kindergärten schon seit Montag aktiv Baseball - Nachwuchs Junioren der Hawks mit Sieg gegen Mannheim - weitere Ergebnisse und der Blick aufs Wochenende Weitere Sportmeldungen
Stuttgart sieht sich auf Katholikentag gut vorbereitet Sicherheitskonzept Stuttgart sieht sich auf Katholikentag gut vorbereitet Die Verkehrs- und Sicherheitsplanungen für den Deutschen Katholikentag 2022 vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart stehen fest. Die Polizei bereitet den Einsatz seit Monaten vor. Das Katholikentagsticket gilt auch für den ÖPNV. | mehr
NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe Landkreis Tübingen/Reutlingen NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe Viele Hotels und Gaststätten in den Kreisen Tübingen und Reutlingen sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen. Das vermeldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). | mehr
Karlsruhe Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist verfassungsgemäß Diözese Rottenburg-Stuttgart Drei Millionen Euro für Flüchtlings-Hilfsfonds Baden-Württemberg Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Bebenhausen Schulkunst zwischen Klostermauern Baden-Württemberg 9-Euro-Ticket: Kretschmann kritisiert Finanzierung Weitere Nachrichten
Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt Ab Juni Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt Der ADAC geht davon aus, dass - mit Blick auf die bevorstehende Entlastung - viele Autofahrer nach Möglichkeit nicht mehr im Mai tanken wollen, sondern von den niedrigeren Spritpreisen ab Juni profitieren wollen. Ein paar Aspekte sollte man daher beachten. | mehr
Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Baden-Württemberg Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Bei den Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst wurde nun ein Ergebnis erzielt. | mehr
Deutschland Diskussion um Impfpflicht ab 60 Esna/Tübingen Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Volkszählung Befragungen zum Zensus beginnen - Darum müssen Sie mitmachen Alkoholkonsum Bundesärztekammer fordert Werbeverbot für Alkohol Steuern Diese Entlastungen hat der Bundestag beschlossen Weitere Nachrichten
Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Die griechische Regierung misst im Umgang mit Menschen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen Ländern mit zweierlei Maß. Das geht aus einer neuen Untersuchung des Griechischen Flüchtlingsrates hervor, die mit Unterstützung von Oxfam und Save the Children durchgeführt wurde. Die Organisationen fordern von Griechenland und der Europäischen Union, allen Geflüchteten den nötigen Schutz zu gewähren. | mehr
Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (EVP-Franktion), begrüßt das sechste EU-Sanktionspaket, das die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute im EU-Parlament vorgestellt hat. Eine Sanktion hob er im Besonderen hervor. | mehr
DeutschlandTrend EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig Brüssel Europa und die Ukraine: Europaabgeordneter Andreas Glück im Gespräch mit RTF.1 Entschließung EU-Parlament macht Russland zum "Schurkenstaat" Vorschlag Ukraine bittet Oligarch Abramowitsch um Friedens-Vermittlung Sicherheitspolitikerin Putin überrascht von Geschlossenheit der NATO und EU? Weitere Nachrichten
In Syrien verschärft sich der Hunger Appell bei Geberkonferenz In Syrien verschärft sich der Hunger Im 12. Kriegsjahr spitzt sich die humanitäre Not in Syrien immer weiter zu. Zum Beginn der Brüsseler Geberkonferenz fordert Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe: "Das Leid der Menschen in Syrien darf gerade jetzt nicht vergessen werden. Explodierende Lebensmittel- und Energiepreise und die Folgen des Ukraine-Kriegs treiben immer mehr Menschen in den Hunger." | mehr
Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Die griechische Regierung misst im Umgang mit Menschen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen Ländern mit zweierlei Maß. Das geht aus einer neuen Untersuchung des Griechischen Flüchtlingsrates hervor, die mit Unterstützung von Oxfam und Save the Children durchgeführt wurde. Die Organisationen fordern von Griechenland und der Europäischen Union, allen Geflüchteten den nötigen Schutz zu gewähren. | mehr
Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht Druck auf Moskau Scholz: Ukraine entscheidet über Ende der Sanktionen gegen Russland Malteser 150. Hilfstransport in die Ukraine - Medikamente für Krankenhäuser Berlin/Region Neckar-Alb Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Wirtschaft Reutlingen Erneute Sammelaktion für Menschen in der Ukraine Weitere Nachrichten
NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe Landkreis Tübingen/Reutlingen NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe Viele Hotels und Gaststätten in den Kreisen Tübingen und Reutlingen sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen. Das vermeldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). | mehr
Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Baden-Württemberg Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld Bei den Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst wurde nun ein Ergebnis erzielt. | mehr
Baden-Württemberg "Du bist Tourismus" - Landesregierung startet Tourismus-Kampagne für eigene Bevölkerung Schwäbische Alb Gemeinsame Kampagne von Tourismusverband und DB Hohenstein-Oberstetten Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Finanzierungen Banken rechnen mit steigenden Zinsen für Kredite Verkehr Absatz von Elektroautos verdoppelt - drohende Versorgungslücke bei Lithium Weitere Nachrichten
Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Tübingen Karla Pollmann ist die neue Rektorin der Universität Karla Pollmann wird neue Rektorin der Universität Tübingen. Senat und Universitätsrat haben die gebürtige Tübingerin am Mittwoch-Nachmittag gewählt. | mehr
Wiedergewählt - Rülke bleibt Vorsitzender der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Baden-Württemberg/Berlin Wiedergewählt - Rülke bleibt Vorsitzender der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Der Baden-Württembergische FDP- Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Ulrich Rülke wurde beim Berliner Bundesparteitag der Freien Demokraten erneut zum Vorsitzenden der FDP Fraktionsvorsitzendenkonferenz gewählt. | mehr
Tübingen Sofie Geisel will neues Stadtoberhaupt werden Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt Tübingen Ulrike Baumgärtner mit 55 % als OB-Kandidatin nominiert Tübingen Urwahl bei den Grünen am Sonntag Tübingen Hicham Hidam kandidiert für Oberbürgermeisteramt Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Wie stark Long-Covid auch nach der Infektion belastet Corona-Folgen Wie stark Long-Covid auch nach der Infektion belastet Über 20 Million Deutsche haben sich mit Corona infiziert und gelten inzwischen statistisch als genesen. In der Realität aber sind viele von ihnen alles andere als gesund. Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen und Gedächtnisprobleme treten auf. | mehr
War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. Jeremy Farrar, einer der führenden Infektiologen, sagt in einem neuen Dokumentarfilm: "Wir hätten die Pandemie aufhalten können." Der Film geht der Frage nach: War es wirklich nicht zu verhindern, dass die Pandemie ein solches Ausmaß annahm? | mehr
Tübingen Karla Pollmann wird neue Rektorin der Universität Tübingen Reutlingen Hochschule erneut top gerankt Tübingen Neuer CureVac-Impfstoff zeigt hohe Wirksamkeit Baden-Württemberg Semesterstart mit Programm gegen Lernrückstände Tübingen Leopold-Lucas-Preis geht an Maren Niehoff Weitere Nachrichten
Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Esna/Tübingen Spektakuläre Deckengemälde entdeckt Tübinger Forscher und ihre ägyptischen Kollegen haben im Tempel von Esna in Oberägypten eine Serie farbenprächtige Deckengemälde freigelegt. | mehr
Unesco-Kommissionen aus 25 Staaten verurteilen Angriff auf Ukraine Abzug gefordert Unesco-Kommissionen aus 25 Staaten verurteilen Angriff auf Ukraine Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine äußern sich erstmals die Unesco-Kommissionen von über 25 Staaten gemeinsam. Sie fordern Russland auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen. | mehr
Tübingen Auf den Spuren der Steinzeit-Jäger Meeresgigant DAS war das erste Riesentier der Evolution - Gewaltiges Reptil Alaska DNA aus Eis, Staub und Erde: Vor 5.000 Jahren lebten noch Mammuts in Alaska Sibirien Denisova-Höhle: Bis zu 200.000 Jahre alte Überreste & Artifakte entdeckt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln - Zahlreiche Besucher erfreuten sich an Feuershow und Schaukämpfen Weitere Nachrichten
Soll die Eberhard Karls Universität umbenannt werden? Tübingen Soll die Eberhard Karls Universität umbenannt werden? Die beiden historischen Namensgeber der Universität Tübingen, Graf Eberhard im Bart und Herzog Karl Eugen, stehen beide im Zusammenhang mit Antisemitus-Vorwürfen. Genau aus diesem Grund entstehen seit den 70er Jahren immer wieder Diskussionen um den Uni-Namen. Der Senat will nun bis spätestens September dieses Jahres entscheiden, ob die Universität ihren Namen behalten wird oder ob sie sich umbenennt. | mehr
Symbolischer Knoten kennzeichnet umstrittene Straßenschilder Tübingen Symbolischer Knoten kennzeichnet umstrittene Straßenschilder Viele Straßen sind nach Namensgebern benannt, die umstritten sind. Die Personen stehen biografisch dabei oft im Zusammenhang mit Antisemitismus oder Kolonialismus, waren Mittäter oder Profiteure des NS-Regimes. Ob solche Personen heute noch mit einem Straßennamen geehrt werden sollten, steht dabei in vielen Städten zur Diskussion. Während es bei einigen Namensgebern klar ist, dass sie umbenannt werden müssen, wird bei anderen kontrovers diskutiert. Die Universitätsstadt Tübingen hat sich jetzt eine Lösung für solche kritischen Straßennamen überlegt - und markiert die Pfosten künftig mit einem symbolischen Knoten. | mehr
Reutlingen Historische Dokumente zu Hause einsehen - im virtuellen Lesesaal Tübingen Der Dachboden als Zeitmaschine: Neue Ausstellungen im Stadtmuseum Reutlingen Die Geschichte des Schiedweckentags Abzug gefordert Unesco-Kommissionen aus 25 Staaten verurteilen Angriff auf Ukraine Ammerbuch-Poltringen In der Schlossscheuer entsteht ein Museum zum Anfassen Weitere Nachrichten
Was moderne Küchen auszeichnet BRAND REPORTANZEIGE Was moderne Küchen auszeichnet Die Küche ist ein zentraler Punkt in der Wohnung und jedem Haus. Sie ist der Ort, an dem Speisen entstehen, Diskussionen geführt werden und mit dem jeder täglich interagiert. Hier trifft sich die Familie, hier wird gekocht und gebacken. Sie das Herzstück eines Zuhauses. Gerade bei Neubauten oder Renovierungen liegt der Fokus mittlerweile nicht nur auf der Funktionalität dieses Raums, sondern auch auf dem Design. Elegant und schick soll es sein. Doch Küchen, die im modernen Stil gehalten sind, sehen nicht nur gut aus, sie sind ein Ort des Zusammenkommens und Wohlfühlens und können außerdem jede Menge. Was genau eine moderne Küche auszeichnet: | mehr
Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt Ab Juni Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt Der ADAC geht davon aus, dass - mit Blick auf die bevorstehende Entlastung - viele Autofahrer nach Möglichkeit nicht mehr im Mai tanken wollen, sondern von den niedrigeren Spritpreisen ab Juni profitieren wollen. Ein paar Aspekte sollte man daher beachten. | mehr
So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren! Pflanzen So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren! Bienen spielen im Naturkreislauf eine wichtige Rolle. Doch viele Honig- und Wildbienen sind mittlerweile in ihrem Überleben bedroht. Das können Sie im Garten, auf der Terrasse oder auch auf der Fensterbank für Bienen tun! | mehr
Volkszählung Befragungen zum Zensus beginnen - Darum müssen Sie mitmachen 20-Zoll-Räder Kinderfahrräder im Test - Nur diese drei sind gut Finanzierungen Banken rechnen mit steigenden Zinsen für Kredite Risiko Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus Solarstrom einspeisen So ist die Photovoltaik-Anlage schneller abbezahlt Weitere Nachrichten
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Demos am Wochenende Baden-Württemberg Demos am Wochenende Am vergangenen Wochenende wurden landesweit 50 überwiegend störungsfreie Versammlungen unter Beteiligung von etwa 6.100 Bürgern polizeilich begleitet, das teilte das Innenministerium mit. | mehr
Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Online-TV Zattoo streamt Ukraine-Sender statt russischem TV Social Media Facebook und Twitter blocken russische Werbeanzeigen Meinung Politikwissenschaftler Münkler: Nato hat Putin letzten Endes freie Hand gegeben Internet Die 5 wichtigsten Tipps gegen Datendiebstahl im Netz Weitere Nachrichten
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. Jeremy Farrar, einer der führenden Infektiologen, sagt in einem neuen Dokumentarfilm: "Wir hätten die Pandemie aufhalten können." Der Film geht der Frage nach: War es wirklich nicht zu verhindern, dass die Pandemie ein solches Ausmaß annahm? | mehr
Brache statt Bauen Wie Grundstücks-Spekulanten Preise für Wohnraum hochtreiben Fernsehen Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Comics Erfinder-Genie Daniel Düsentrieb wird 70 Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt Weitere Nachrichten
Streit um Austausch biologischer Arzneimittel in Apotheken Foto: pixelio.de - I-vista Medikamente Streit um Austausch biologischer Arzneimittel in Apotheken Der Austausch von biologischen Arzneimitteln durch Nachfolgemittel in der Apotheke wird nach langer Vorlaufzeit ab August 2022 greifen. Doch in der Frage, ob diese Biosimilars genauso gut für Patienten sind, gibt es unterschiedliche Ansichten. | mehr
Dieses Langfrist-Risiko bergen Zeckenbisse Entzündungen Dieses Langfrist-Risiko bergen Zeckenbisse Problematisch an Zecken sind nicht die Zeckenbisse selbst, sondern die Krankheiten, die sie übertragen können. Weite Teile von Baden-Württemberg sind FSME-Risikogebiet. Aber auch Borreliose sollte nicht unterschätzt werden. | mehr
Corona-Folgen Wie stark Long-Covid auch nach der Infektion belastet Alkoholkonsum Bundesärztekammer fordert Werbeverbot für Alkohol Reutlingen-Betzingen Die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft Dokumentarfilm War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt Tag der Pflege Mittelstand mahnt mehr Unterstützung für Pflegebereich an Weitere Nachrichten
Stuttgart sieht sich auf Katholikentag gut vorbereitet Sicherheitskonzept Stuttgart sieht sich auf Katholikentag gut vorbereitet Die Verkehrs- und Sicherheitsplanungen für den Deutschen Katholikentag 2022 vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart stehen fest. Die Polizei bereitet den Einsatz seit Monaten vor. Das Katholikentagsticket gilt auch für den ÖPNV. | mehr
Diözese fördert Netzwerk für Sinti und Roma Rottenburg Diözese fördert Netzwerk für Sinti und Roma Die katholische Kirche in Württemberg fördert Beratung und Selbstorganisation geflüchteter Sinti und Roma. Für das landesweit tätige „Netzwerk Pro Sinti und Roma“ stellt die Diözese Rottenburg-Stuttgart 105.000 Euro bereit. | mehr
Stuttgart Bischöfe rufen zur Teilnahme am Katholikentag auf Mariaberg 175 Jahre Mariaberg Reutlingen Ausstrahlung Gottesdienst auf RTF.1 - Investitur Prälat Schoch Dettingen/Erms Blumenmönche nehmen Geflüchtete auf Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Weitere Nachrichten
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Lebenswichtiges Dialysematerial sicher in Lviv angekommen Hilfstransport Lebenswichtiges Dialysematerial sicher in Lviv angekommen Eine besondere Hilfslieferung in die Ukraine hat das Medikamentenhilfswerk action medeor in diesen Wochen auf den Weg gegeben. Sie enthielt lebenswichtiges Dialysematerial für zwei Krankenhäuser in der westukrainischen Stadt Lviv. | mehr
Rottenburg Diözese fördert Netzwerk für Sinti und Roma Melchingen Mehr als 1.000 Euro für Krementschuk Tübingen 37.000 Euro für Einrichtungen und Vereine aus PS-Sparen Reutlingen Finanzspritze für Integrationsprojekte Appell bei Geberkonferenz In Syrien verschärft sich der Hunger Weitere Nachrichten
Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Tübingen Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Doris Dörrie war diese Woche zu Gast in Tübingen. Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin und Schriftstellerin sprach am Donnerstagabend, im Rahmen der 17. Tübinger Mediendozentur, über die Macht von Geschichten. | mehr
Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Reutlingen Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Im Rahmen des Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, am 5. Mai, wurde der hindernisfreie Zugang zur Dachterrasse der Stadtbibliothek Reutlingen feierlich eröffnet. | mehr
Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Reutlingen Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck Tübingen Drehstart von Peter Pranges Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“ Bad Urach Gedicht des Jahres gesucht Betzingen Herbert Binsch arbeitet Ortsgeschichte auf Weitere Nachrichten
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt In der Stadthalle Reutlingen wurde am Montagabend die offizielle Amtseinsetzung von gleich vier Amtsleitern vollzogen. Im Amt sind die Beteiligten dabei schon länger, coronabedingt wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Keck jetzt noch einmal offiziell vorgestellt und gewürdigt. | mehr
Georgimarkt bei strahlendem Sonnenschein Pfullingen Georgimarkt bei strahlendem Sonnenschein Der Pfullinger Georgimarkt ist wieder zurück. Auf dem Bröcker-Areal konnten Interessierte am heutigen Donnerstag, den 21. April, bei strahlender Frühlingssonne, schlendern und shoppen. | mehr
Rottenburg-Kiebingen Traditionelles Eierlesen am Ostermontag Rottenburg-Kiebingen Ostertradition - Wer gewinnt die geschmückte Tanne beim Eierlesen? Rottenburg Ahland, Pompele und Hexe: Fasnet beginnt mit Hexentanz Reutlingen Fasnet mal anders: Narrenumzug wird in die Schaufenster verlegt Ammerbuch-Poltringen In der Schlossscheuer entsteht ein Museum zum Anfassen Weitere Nachrichten
So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren! Pflanzen So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren! Bienen spielen im Naturkreislauf eine wichtige Rolle. Doch viele Honig- und Wildbienen sind mittlerweile in ihrem Überleben bedroht. Das können Sie im Garten, auf der Terrasse oder auch auf der Fensterbank für Bienen tun! | mehr
Verband zeigt Windkraft-Potentiale im Südwesten auf Schleppender Ausbau Verband zeigt Windkraft-Potentiale im Südwesten auf Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg geht schleppend voran. In den ersten vier Monaten des Jahres sind lediglich drei Windräder errichtet worden. Ziel der Landesregierung sind bis 2026 rund 1.000 neue Anlagen. Wie es doch noch erreicht werden kann, hat nun der Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbands WindEnergie aufgezeigt. | mehr
Schwäbische Alb Gemeinsame Kampagne von Tourismusverband und DB Hohenstein-Oberstetten Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Reutlingen Gartenlust und Blumenduft auf der Garden Life Tübingen Große Endverbrauchermesse fdf startet am Samstag Baden-Württemberg Erneuerbare Energien gewachsen - aber zu langsam
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Foto: pixelio.de - Dirk Maus EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen Jahren in allen 27 Staaten der Europäischen Union gestiegen. Deutschland rangiert im Mittelfeld. | mehr
Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Weitere Nachrichten
Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt ist eine neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien entstanden. Eine Million dieser Galaxien war zuvor noch unbekannt. | mehr
Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Im Stadtmuseum Tübingen ist derzeit eine Ausstellung zum deutschen Wissenschaftler Johannes Kepler zu sehen. Anlass ist sein 450. Geburtstag. | mehr
Stuttgart / Baden-Württemberg Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie Weltraum Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen Mars Ein Bohrloch auf dem Mars bei 190 Sol: Was der Rover jüngst auf dem roten Planeten geleistet hat Tübingen „Blick in die Sterne“ - Weltraumtechnik für die Gesundheitsbranche USA UFO-Report auf Deutsch: Für 143 UFO-Sichtungen hat das Pentagon keine Erklärung Weitere Nachrichten
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt In der Stadthalle Reutlingen wurde am Montagabend die offizielle Amtseinsetzung von gleich vier Amtsleitern vollzogen. Im Amt sind die Beteiligten dabei schon länger, coronabedingt wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Keck jetzt noch einmal offiziell vorgestellt und gewürdigt. | mehr
Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) ANZEIGE +++ In eigener Sache: Wir besetzen ab sofort die Stelle eines Junior-Mediengestalters Bild & Ton (m/w/d). +++ Jetzt bewerben! Das sind unsere Anforderungen: | mehr
Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern Stuttgart Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF Tübingen SWR verleiht Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeit Reutlingen Lebensgeschichten gesucht - Reportageschüler wollen Nachrufe auf Corona-Opfer schreiben Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt
Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Reutlingen Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Weltoffen, draußen und freier Eintritt: So präsentiert sich Ende kommender Woche das Inter:Komm OpenAir, das Festival der Kulturen, im Echaz-Hafen in Reutlingen. Am Freitag, Samstag und Sonntag nach Christi Himmelfahrt treten mehrere Acts auf, die sich der Weltmusik widmen - darunter mit Dobet Gnahoré (Dobee Gna'oree) aus C?te d'Ivoire (Koot diwoar) auch ein Weltstar | mehr
Schulkunst zwischen Klostermauern Bebenhausen Schulkunst zwischen Klostermauern Im Rahmen des Schulkunstprogrammes des Landes Baden-Württemberg werden derzeit im gesamten Bundesland Ausstellungen zum Themenkomplex "Natur und Zeit" abgehalten. Hier in der Region stellen die Nachwuchskünstler aus dem Schulbezirken Reutlingen und Tübingen ihre Kunstwerke noch bis zum 19. Juni auf dem Gelände von Kloster und Schloss Bebenhausen aus. Wir von RTF.1 haben uns das mal angesehen. | mehr
Melchingen Mehr als 1.000 Euro für Krementschuk Region Neckar-Alb Kultur pur - Was die Museen derzeit zu bieten haben Reutlingen Hunger nach Bildern-Strawalde erhält Jerg-Ratgeb-Preis Reutlingen Rollstuhlfahrer in die Halfpipe Tübingen Genussmarkt "Garten & Gaumen"
Kultur pur - Was die Museen derzeit zu bieten haben Region Neckar-Alb Kultur pur - Was die Museen derzeit zu bieten haben Wann waren Sie zuletzt im Museum? Und wissen Sie überhaupt, was in den zahlreichen Museen in der Region Neckar-Alb derzeit geboten ist? Zum Internationalen Museumstag, dem Tag, an dem auf die Vielfalt und Bedeutung der Kultureinrichtungen aufmerksam gemacht werden soll, haben wir ein buntes Potpourri an Eindrücken für Sie zusammengestellt. | mehr
Hunger nach Bildern-Strawalde erhält Jerg-Ratgeb-Preis Reutlingen Hunger nach Bildern-Strawalde erhält Jerg-Ratgeb-Preis Aus den Händen von Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck hat der 90-jährige Künstler Jürgen Böttcher, alias Strawalde, den Jerg-Ratgeb-Preis in Empfang genommen. | mehr
Tübingen Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Haigerloch Marlene Dietrich & Adolf Hitler - Neue Ausstellung von Textilartistin Alraune Lisa Federle Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus Bad Urach Gärten in Deutschland - Ausstellung in der Stadtbücherei Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Weitere Nachrichten
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Frankreich will seinen Staatsbediensteten möglicherweise die Verwendung von Gender-Wörtern im Schriftlichen verbieten. Gendern erschwere das Erlernen der französischen Sprache, verstoße gegen geltende Grammatik und führe zu Verwirrung. Die Gesetzesinitiative stammt von Parlamentarier Francois Jolivet und weiteren 60 Parlamentariern unterstützt. Zur Frage, ob der Gesetzentwurf die Chance auf eine Mehrheit hat, gibt es unterschiedliche Angaben. Lesen Sie hier alles Weitere: | mehr
Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Deutschland "Schluss mit dem Gender-Unfug!" - Verein Deutsche Sprache startet Online-Petition Weitere Nachrichten
Vorhersage von Studienabbrüchen Tübingen Vorhersage von Studienabbrüchen In den sogenannten MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - brechen bis zu 40 Prozent der Studierenden ihr Studium bereits in der Eingangsphase ab. | mehr
Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Reutlingen Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek Im Rahmen des Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, am 5. Mai, wurde der hindernisfreie Zugang zur Dachterrasse der Stadtbibliothek Reutlingen feierlich eröffnet. | mehr
Reutlingen Corona-Demo auch am Karsamstag Baden-Württemberg Urlaub in der Osterzeit Tübingen Digitale Medien im Unterricht Tübingen Universität erwartet zahlreiche Bewerbungen Landkreis Reutlingen Verleihung des ersten Inklusionspreises
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Hohenstein-Oberstetten Schwörer-Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher an Rund 12.000 Besucher strömten am Sonntag bei schönstem Wetter zum Schwörer-Erlebnistag. | mehr
Die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft Reutlingen-Betzingen Die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Er ist allen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten. Weltweit sind das 28 Millionen - in Deutschland sind 1,7 Millionen Menschen in der Pflege tätig. Sie arbeiten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Doch die Ausbildungsgänge für Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern und Altenpfleger gehören der Vergangenheit an. Mittlerweile gibt es nur noch eine Ausbildung - die zur Pflegefachkraft. | mehr
Reutlingen Rund 1.400 Demonstranten - Weitere Warnstreiks in Sozial- und Erziehungsdienst Tübingen PiAs im Streik Reutlingen Musical-AG der Eichendorff-Realschule probt wieder Reutlingen Azubis gegen Promis - Zweite Staffel vom IHK Azubi-Quiz online Tübingen Vorhersage von Studienabbrüchen
Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Reutlingen Freitag kommender Woche startet Festival der Kulturen Weltoffen, draußen und freier Eintritt: So präsentiert sich Ende kommender Woche das Inter:Komm OpenAir, das Festival der Kulturen, im Echaz-Hafen in Reutlingen. Am Freitag, Samstag und Sonntag nach Christi Himmelfahrt treten mehrere Acts auf, die sich der Weltmusik widmen - darunter mit Dobet Gnahoré (Dobee Gna'oree) aus C?te d'Ivoire (Koot diwoar) auch ein Weltstar | mehr
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Fynn Kliemann Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
Tübingen Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur Tübingen Große Endverbrauchermesse fdf startet am Samstag Zwiefalten / Münsingen Groß angelegte Motorradkontrollen Tübingen Stilwild -Lifestyle & Designmarkt Haigerloch Marlene Dietrich & Adolf Hitler - Neue Ausstellung von Textilartistin Alraune
Weihnachtspredigt von Landesbischof July Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof July In seiner Weihnachtspredigt sprach der evangelische Landesbischof Frank Otfried July über die Bedeutung der Gotteskindschaft. | mehr
Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Rottenburg Weihnachten ohne Konsumlärm: Bischof Gebhard Fürst beim Pontifikalhochamt Wenn wir an Weihnachten mit unserem Handeln zum Segen und Heil für andere Menschen werden, dann sei die Weihnachtsbotschaft mitten in der Coronazeit lebendig, sagte Bischof Gebhard Fürst anlässlich des Pontifikalhochamts zu Weihnachten im Dom St. Martin in Rottenburg. Dass die Pandemie das Weihnachtsfest vom Konsumlärm befreit hätte, gebe uns zugleich eine Chance zur Besinnung auf den eigentlichen Kern des Weihnachtsfests: Das größte und schönste Geheimnis des Christentums. | mehr
Landkreis Tübingen Hofladen oder Verkaufsautomat -Wo finde ich regionale Weihnachtsgeschenke? Metzingen Weihnachtlicher Waldspaziergang: der Weihnachtspfad Weihnachts-Tipp vom Starkoch Schuhbeck-Rezept für Maronensuppe mit Portwein und Schokolade Sonnenbühl Nikolaus schaut auf der Alb vorbei Tübingen Weihnachtsmarkt abgesagt Weitere Nachrichten