RTF.1-Nachrichten: Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen 20.06.2025 | 3:12 min
RTF.1-Nachrichten: KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig 20.06.2025 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen 20.06.2025 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst 19.06.2025 | 3:31 min
RTF.1-Nachrichten: Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof 19.06.2025 | 1:02 min
RTF.1-Nachrichten: Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts 19.06.2025 | 0:38 min
RTF.1-Nachrichten: 30 Tonnen am Kran: Trafostation für Klärwerk angeliefert 30 Tonnen am Kran: Trafostation für Klärwerk angeliefert 18.06.2025 | 0:44 min
RTF.1-Nachrichten: Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal 18.06.2025 | 0:38 min
RTF.1-Nachrichten: "Das schönste Heimatfest im Ländle": Stadt bereitet sich auf Schäferlauf vor "Das schönste Heimatfest im Ländle": Stadt bereitet sich auf Schäferlauf vor 18.06.2025 | 4:48 min
RTF.1-Nachrichten: 59.000 bei Premierenausstellung 59.000 bei Premierenausstellung 17.06.2025 | 0:39 min
RTF.1-Nachrichten: Stocherkahnrennen: Alleebrücke für Zuschauer gesperrt Stocherkahnrennen: Alleebrücke für Zuschauer gesperrt 17.06.2025 | 0:28 min
RTF.1-Nachrichten: So war der Christopher Street Day in Reutlingen So war der Christopher Street Day in Reutlingen 16.06.2025 | 3:13 min
RTF.1-Nachrichten: Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof 16.06.2025 | 0:35 min
Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Tübingen Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Es ist ein Riesenspektakel mit langer Tradition: Das Tübinger Stocherkahnrennen. Schon seit fast 70 Jahren messen sich die Studentenverbindungen, aber schon seit längerem auch studentische Initiativen bei diesem in dieser Form einmaligen Wettbewerb. Seit einigen Jahren wird dieser an Fronleichnam ausgetragen. So auch am gestrigen Donnerstag. 47 Teams waren mit ihren Kähnen auf dem Neckar unterwegs. | mehr
KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Balingen KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Das KunstCamp Baden-Württemberg ist am Freitag in Balingen zu Ende gegangen. Unter dem Thema „Raumfabrik - Kunst entsteht im Raum“ konnten Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren unter kompetenter Anleitung eine Woche lang künstlerisch arbeiten. | mehr
Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen Tübingen Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen Der Tübinger Gemeinderat soll am kommenden Donnerstag über die Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer entscheiden - und zwar rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres. | mehr
Rottenburg Diözese zum Weltflüchtlingstag Reutlingen-Sondelfingen Stromverteilerkasten explodiert Tübingen Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts Tübingen "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst Rottenburg Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof Weitere Nachrichten
Stromverteilerkasten explodiert Reutlingen-Sondelfingen Stromverteilerkasten explodiert Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten Polizei und Feuerwehr in Reutlingen-Sondelfingen. Dort ist am Mittwochabend im Schelmenreuteweg ein Stromverteilerkasten explodiert. | mehr
Teile von Decke in Einkaufscenter heruntergestürzt Kirchentellinsfurt Teile von Decke in Einkaufscenter heruntergestürzt Drei Personen sind beim Absturz von Teilen der Decke in einem Einkaufscenter in der Wannweiler Straße in Kirchentellinsfurt am Mittwochmittag leicht verletzt worden. | mehr
Albstadt Telefonbetrüger unterwegs Tübingen Palmer zeigt E-Scooter-Fahrer an Villingen-Schwenningen Nach Großbrand: Oberbürgermeister wendet sich an Bevölkerung Reutlingen Schlägerei im Freibad Mehrstetten Millionenschaden bei Brand eines Industriebetriebs Weitere Nachrichten
Boxabteilung des SSV wird 100 Jahre alt - internationaler Vergleichskampf am Samstag gegen Zürich Boxen - allgemein: Boxabteilung des SSV wird 100 Jahre alt - internationaler Vergleichskampf am Samstag gegen Zürich Zum Schluss noch ein Abstecher zum Boxen. Die Boxabteilung des SSV Reutlingen feiert ihr 100jähriges Bestehen mit einem Event am Samstag im Kreuzeichestadion. | mehr
Erfolg für BSV-Bowlerin bei der DM - Leonie Sauer gewinnt Silber mit dem Team Württemberg Reutlingen: Erfolg für BSV-Bowlerin bei der DM - Leonie Sauer gewinnt Silber mit dem Team Württemberg Eine Meldung vom Bowling: Bei den deutschen A-Jugendmeisterschaften in Hildesheim gewann Leonie Sauer vom BSV Reutlingen mit dem Team Württemberg Silber. | mehr
Fussball - Erdinger Meister Cup Turnier der Meister in Bellenberg - Frauen des TSV Frommern gewinnen den Titel Fussball - Oberliga Baden-Württemberg Kölsch beendet Karriere - Ferdinand verläßt die TSG Football - Oberliga/Bezirksliga Red Knights in Kornwestheim gefordert - Niederlage für Albstadt beim Spitzenreiter Baseball - Softball Verbandspokal Damen der Royals im Pokal gefordert - am Donnerstag geht es nach Schriesheim Baseball - Landesliga/Bezirksliga Hawks II gewinnen gegen Esslingen - Niederlagen für Bezirksligateams Weitere Sportmeldungen
59.000 bei Premierenausstellung Tübingen 59.000 bei Premierenausstellung Mit bis zu 55.000 Besuchern hatte das Neue Kunstmuseum Tübingen bis zum Ende der Ausstellung „Udo Lindenberg - Panik in Tübingen“ gerechnet. Eine Zahl, die nach dem letzten Ausstellungstag am Sonntag noch einmal getoppt wurde. | mehr
Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Baden-Württemberg Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Das Innenministerium berichtet, dass in Baden-Württemberg immer mehr rechtsextremistische Jugendgruppen entstehen. | mehr
Baden-Württemberg Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Reutlingen/Region Neckar-Alb IHK: Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft wird wichtiger Rottenburg Achtbeiner in Sicht Villingen-Schwenningen Nach Großbrand: Oberbürgermeister wendet sich an Bevölkerung Reutlingen Schlägerei im Freibad Weitere Nachrichten
IHK: Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft wird wichtiger Reutlingen/Region Neckar-Alb IHK: Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft wird wichtiger Mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen ist sich IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Epp sicher: Die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft wird regional an Bedeutung gewinnen. | mehr
Ehemalige Baumannsche Mühle am Deutschen Mühlentag geöffnet Pfullingen Ehemalige Baumannsche Mühle am Deutschen Mühlentag geöffnet Wie viele andere hat auch die ehemalige Baumannsche Mühle Pfullingen am Deutschen Mühlentag ihre Türen geöffnet. Bereits im 13. Jahrhundert gab es in Pfullingen verschiedene Mühlen, die das Leben der Menschen maßgeblich prägten. | mehr
Tübingen OB Palmer hisst Regenbogenflagge und läutet Pride Month ein Reutlingen Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025 Tübingen Grünen-Kreisverband verabschiedet Gaza-Resolution Baden-Württemberg NABU zum Weltbienentag: Bienensterben im Land stoppen Reutlingen Meilenstein im Windel-Recycling Weitere Nachrichten
Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Bundestag Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Deutschland macht Schulden von bislang nicht gekannter Dimension: Der Bundestag hat die Änderung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben beschlossen und ein Sondervermögen für Infrastruktur auf den Weg gebracht. Die Reaktionen zum historischen Beschluss. | mehr
Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Verhandlungen Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Die Ukraine akzeptiert den US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe. Moskau reagiert zögerlich - die Welt blickt gespannt auf die Antwort Russlands. Die USA nehmen ihre gestoppten Militärhilfen an die Ukraine wieder auf. | mehr
Berlin Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Regierungskrise Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Stuttgart Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens Reutlingen Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs Tübingen Die Linke mit Wahlergebnissen unzufrieden Weitere Nachrichten
10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz Österreich 10 Tote bei Amoklauf an Schule in Graz Ein Amoklauf in einer Schule hat die österreichische Stadt Graz erschüttert. Dabei kamen zehn Menschen ums Leben, darunter der mutmaßliche Täter. In Österreich wurden drei Tage Staatstrauer angeordnet. | mehr
Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025 Reutlingen Volkshochschule gewinnt Rita-Süssmuth-Preis 2025 Die Volkshochschule Reutlingen wurde mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet. | mehr
Tübingen 80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Rottenburg-Stuttgart Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus Rom Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA Vatikan So läuft das Konklave zur Papstwahl ab Tübingen/Naypyidaw Einsatz im Erdbebengebiet: Zwei Freiwillige aus dem Raum Tübingen in Myanmar Weitere Nachrichten
Azubis im Lebensmittelhandwerk gesucht Kreis Tübingen Azubis im Lebensmittelhandwerk gesucht Im Landkreis Tübingen sind noch 23 Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk zu vergeben, das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG. | mehr
swt erneut zertifiziert Tübingen swt erneut zertifiziert Die berufundfamilie Service GmbH hat die Stadtwerke Tübingen, kurz swt, zum vierten Mal in Folge für ihre familienorientierte Personalpolitik ausgezeichnet. | mehr
Reutlingen/Region Neckar-Alb IHK: Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft wird wichtiger Tübingen-Pfrondorf Bauen mit Holzklötzen - GWG Tübingen errichtet in Pfrondorf Apartmenthaus für Obdachlose Region Neckar-Alb IHK-Ehrennadel für Alexander Benz und Manfred Schürmann Tübingen/Mainz BioNtech übernimmt Biotech-Firma CureVac Metzingen Rekordumsatz bei Lechler Weitere Nachrichten
Almut Cobet tritt nicht mehr bei Landratswahl an Tübingen Almut Cobet tritt nicht mehr bei Landratswahl an Für die Nachfolge des Tübinger Landrates Joachim Walter hatten sich zwei Frauen und ein Mann beworben. Eine der Kandidatinnen, Almut Cobet, hat nun überraschend ihre Kandidatur zurückgezogen. | mehr
Nina Warken zur Bundesvorsitzenden der Frauen Union gewählt Reutlingen Nina Warken zur Bundesvorsitzenden der Frauen Union gewählt Nina Warken ist am Samstag in Reutlingen zur neuen Bundesvorsitzenden der Frauen Union gewählt worden. | mehr
Bad Urach/Heidenheim Grüne küren Özdemir zum Spitzenkandidaten Baden-Württemberg/Calw Saskia Esken kandidiert nicht mehr für SPD-Vorsitz Baden-Württemberg Zwei Abgeordnete aus Baden-Württemberg im SPD-Führungsteam Region Neckar-Alb Weitere Stimmen zur Kanzlerwahl Reutlingen/Berlin Michael Donth äußert sich zur Nicht-Wahl von Friedrich Merz Weitere Nachrichten
Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha Rottenburg Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Tübingen/Passau Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde | mehr
Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Tübingen Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Der Astrophysiker, Bestsellerautor und aus der Sendung Terra-X bekannte Moderator Harald Lesch wird in diesem Jahr die Mediendozentur an der Universität Tübingen übernehmen. | mehr
Baden-Württemberg Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Balingen Jugend forscht junior: Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Baden-Württemberg präsentieren Projekte Tübingen Bundesweit Top in KI - Grünen-Fraktionschef Schwarz besucht ELLIS Institute Tübingen/Bonn Forscher entschlüsseln, wie das Gehirn sich Reihenfolgen merkt Tübingen/Stuttgart Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin Weitere Nachrichten
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Tübingen/Passau Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde | mehr
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Tübingen Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen Weitere Nachrichten
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!“ Haben Sie sich auch schon mal gefragt, woher diese Redewendung kommt? Die Antwort dazu gibt es derzeit im Heimatmuseum Reutlingen, genauer gesagt, in der Sonderausstellung, die sich mit Sprichwörtern, Redewendungen und geflügelten Worten befasst. 250 von ihnen werden dort, aber auch in der Dauerausstellung und im Museumsgarten in Wort und Bild erklärt. | mehr
80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Tübingen 80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren haben die Geschichtswerkstatt Tübingen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes zu einem Rundgang durch die Tübinger Innenstadt eingeladen. | mehr
Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Metzingen Hinweistafeln für die Hindenburgstraße Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Weitere Nachrichten
Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Baden-Württemberg Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Das Innenministerium berichtet, dass in Baden-Württemberg immer mehr rechtsextremistische Jugendgruppen entstehen. Der Anfang der Radikalisierung sei oft bei Social Media zu finden, später setze sich das im realen Leben fort. | mehr
Palmer zeigt E-Scooter-Fahrer an Tübingen Palmer zeigt E-Scooter-Fahrer an Leider schon alltäglich sind falsch abgestellte E-Scooter, die Gehwege und Garageneinfahrten blockieren. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat genug davon. | mehr
Steuertipps Rentenerhöhung: Werden jetzt plötzlich Steuern fällig? Stuttgart/Mannheim DHU verklagt Landesregierung Köln Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextrem ein - Rufe nach Parteiverbot werden lauter Kreditwürdigkeit So will die Schufa für Verbraucher transparenter werden Koalitionsverhandlungen Das planen Union und SPD bei zentralen Themen - Eine Übersicht Weitere Nachrichten
Digital Hub Days starten am Montag Reutlingen/Region Neckar-Alb Digital Hub Days starten am Montag Unter dem Motto "Drei Tage, drei Orte, ein Ziel: Zukunft gemeinsam gestalten" starten am Montag die Digital Hub Days Neckar-Alb und Sigmaringen. Auftakt ist in der IHK Reutlingen mit der Veranstaltung "Frauen und KI". | mehr
Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin Berlin Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin Von Wirtschaftsförderung bis Deutschlandticket, von Vorratsdatenspeicherung bis Wehrpflicht, von Klimaschutz bis Steuern: Hier eine Übersicht, worauf sich CDU, CSU und SPD bei den Koalitionsverhandlungen geeinigt haben. | mehr
USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Mehr als 100 KI-Checks der IHK Stuttgart/Region Neckar-Alb KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Hechingen 900.000 Euro Bundesförderung für Breitbandausbau Tübingen Bundespräsident Steinmeier besucht Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Weitere Nachrichten
Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Tübingen Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Der Astrophysiker, Bestsellerautor und aus der Sendung Terra-X bekannte Moderator Harald Lesch wird in diesem Jahr die Mediendozentur an der Universität Tübingen übernehmen. | mehr
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV Zollernalbkreis Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Weitere Nachrichten
BioNtech übernimmt Biotech-Firma CureVac Tübingen/Mainz BioNtech übernimmt Biotech-Firma CureVac Der deutsche Biotech-Sektor steht vor einer bedeutenden Konsolidierung: BioNTech übernimmt den mRNA-Pionier CureVac aus Tübingen für rund 1,08 Milliarden Euro. Ziel der Fusion ist die gemeinsame Entwicklung innovativer Krebsmedikamente. | mehr
Organspende: Gesundheitsminister fordert rasche Einführung der Widerspruchslösung Baden-Württemberg Organspende: Gesundheitsminister fordert rasche Einführung der Widerspruchslösung Im Vorfeld des Tags der Organspende am Samstag fordert Gesundheitsminister Manne Lucha eine schnelle Einführung der Widerspruchslösung, um Leben zu retten und die Trendwende einzuleiten. | mehr
Reutlingen Welthurentag - Aidshilfe informiert über Sexarbeit und Prostitution Baden-Württemberg 380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser Tübingen Neue Ärztliche Direktorin für Hautklinik Zollernalbkreis Kreistag beschließt Bau des Zentralklinikums Tübingen Drei Momentum-Förderungen gehen an die Universität Tübingen Weitere Nachrichten
Diözese zum Weltflüchtlingstag Rottenburg Diözese zum Weltflüchtlingstag Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zu diesem Anlass zog die Diözese Rottenburg-Stuttgart Bilanz. | mehr
"Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst Tübingen "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst 60 Tage nach Ostern feiern die katholischen Christen Fronleichnam und damit die Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie. Auch in der Region finden anlässlich dieses Hochfestes Prozessionen statt, bei denen die Gläubigen singend und betend durch die Straßen ziehen. Die Wege oder auch einzelne Stationen, an denen der Zug Halt macht, sind mit bunten Blumen, gar kunstvollen Blumenteppichen geschmückt. Die katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen hat ihr Fronleichnamsfest wieder interkulturell gefeiert. | mehr
Stuttgart/Göttingen Landesbischof wird Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Literaturportals Rottenburg/Baden-Württemberg Landesbischöfe rufen zu Frieden auf Rottenburg-Stuttgart Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus Rom Neuer Papst Leo XIV. - Erstes Kirchenoberhaupt aus den USA Vatikan So läuft das Konklave zur Papstwahl ab Weitere Nachrichten
Diözese zum Weltflüchtlingstag Rottenburg Diözese zum Weltflüchtlingstag Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zu diesem Anlass zog die Diözese Rottenburg-Stuttgart Bilanz. | mehr
Land fördert 112 Sportstätten-Projekte Baden-Württemberg Land fördert 112 Sportstätten-Projekte Das Land fördert in diesem Jahr mit 17,3 Millionen Euro insgesamt 112 Sportstätten-Projekte der Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. | mehr
Reutlingen Neuer Schulbus für Peter-Rosegger-Schule Nothilfe Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig Gönningen Mit Kronkorken Gutes tun Weltgesundheitsorganisation Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Koalitionsverhandlungen Das planen Union und SPD bei zentralen Themen - Eine Übersicht Weitere Nachrichten
Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Tübingen Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Eine ungewöhnliche Autorenlesung an einem ungewöhnlichen Ort - das gab es am Samstag-Abend in Tübingen. | mehr
Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen. | mehr
Tübingen-Hirschau Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Rottenburg Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Reutlingen Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Tübingen Literarische Ostereiersuche am Hölderlinturm Weitere Nachrichten
Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Kreis Reutlingen Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Nicht nur die Rathäuser, sondern auch die Landratsämter standen am Schmotzigen Donnerstag im Fokus der Narren. Keine Ausnahme dabei war das Landratsamt in Reutlingen. | mehr
Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen Metzingen Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen In Metzingen haben es die Goischter Weisaua auf das Rathaus abgesehen. Davor müssen sie jedoch eine spezielle Aufgabe lösen. | mehr
Münsingen/Stuttgart Kritik am „Tatort vom Lautertal“ Münsingen Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Tübingen Im Zeichen der Kunst Tübingen Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT Weitere Nachrichten
Top-Platzierung beim „Fahrradklima-Test“ Tübingen Top-Platzierung beim „Fahrradklima-Test“ Tübingen findet sich beim „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, kurz ADFC, auf Platz 3 der fahrradfreundlichsten Städte in Baden-Württemberg. | mehr
Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal Burladingen Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal Der Kornbühl und seine unmittelbare Umgebung sind jetzt Naturschutzgebiet. Das Regierungspräsidium Tübingen hat am Dienstag-Nachmittag das neue Naturschutzgebiet „Kornbühl, Bühlberge und Woogtal“ eröffnet. | mehr
Stuttgart/Mannheim DHU verklagt Landesregierung Mössingen-Öschingen Deutscher Landschaftspflegepreis 2025 Reutlingen 6000 Besucher weniger - Fazit zur Garden Life 2025 fällt ernüchternd aus Zollernalbkreis Bürgerumfrage zur Klimaanpassung Reutlingen Beliebte Gartenmesse GardenLife bis einschließlich Sonntag in der Pomologie Weitere Nachrichten
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Reutlingen Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr
DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Tübingen DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr
Stuttgart Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Weitere Nachrichten
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
GEA trauert um Roland Hauser Reutlingen GEA trauert um Roland Hauser Der Reutlinger Generalanzeiger trauert um den langjährigen Leiter der Lokalredaktion Roland Hauser. Dieser starb überraschend am 20. Januar im Alter von 67 Jahren. | mehr
Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule
KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Balingen KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Das KunstCamp Baden-Württemberg ist am Freitag in Balingen zu Ende gegangen. Unter dem Thema „Raumfabrik - Kunst entsteht im Raum“ konnten Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren unter kompetenter Anleitung eine Woche lang künstlerisch arbeiten. | mehr
Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Tübingen Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Eine ungewöhnliche Autorenlesung an einem ungewöhnlichen Ort - das gab es am Samstag-Abend in Tübingen. | mehr
Reutlingen Seite an Seite mit Profis: Orchesterakademie Baden-Württemberg probt mit Württ. Philharmonie Tübingen Kunst im öffentlichen Raum: Blickfeld-Ausstellung steht allen Menschen offen Reutlingen Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum Tübingen 55.000 Besucher sahen Ausstellung "Panik in Tübingen" Reutlingen Tag der offenen Tür im Naturtheater: Kohlhiesels Töchter und Die kleine Hexe
KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Balingen KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig Das KunstCamp Baden-Württemberg ist am Freitag in Balingen zu Ende gegangen. Unter dem Thema „Raumfabrik - Kunst entsteht im Raum“ konnten Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren unter kompetenter Anleitung eine Woche lang künstlerisch arbeiten. | mehr
59.000 bei Premierenausstellung Tübingen 59.000 bei Premierenausstellung Mit bis zu 55.000 Besuchern hatte das Neue Kunstmuseum Tübingen bis zum Ende der Ausstellung „Udo Lindenberg - Panik in Tübingen“ gerechnet. Eine Zahl, die nach dem letzten Ausstellungstag am Sonntag noch einmal getoppt wurde. | mehr
Tübingen Kunst im öffentlichen Raum: Blickfeld-Ausstellung steht allen Menschen offen Reutlingen Bunte Mosaikstühle sollen Innenstadt verschönern Tübingen 55.000 Besucher sahen Ausstellung "Panik in Tübingen" Baden-Württemberg Neues Förderprogramm für Popmusik startet Reutlingen-Betzingen Rund 40 Streetart-Künstler bei 6. urbana.rt aktiv Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Pfullingen Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Die Bewegungskita des VfL Pfullingen ist am Freitag feierlich eröffnet worden. | mehr
Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Münsingen Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Am 2. Februar eröffnet in einer Halle in der Dottinger Straße 57 in Münsingen ein temporärer Indoor-Bike-Park. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Evangelische Jugendwerk im Bezirk Bad Urach-Münsingen. | mehr
Pfullingen Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Balingen Von Popcorn bis Anti-Beschlag-Spray: Junge Nachwuchsforscher bei „Schüler experimentieren“ Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Azubi-Tag: Firmen können sich noch anmelden Metzingen Azubi-Tag: Firmen können sich noch anmelden Auch in diesem Jahr gibt es im Oktober wieder den großen Azubi-Tag in den Räumlichkeiten des Motorworld Village Metzingen. | mehr
Berufliche Schule nimmt Reitsimulator in Betrieb Münsingen Berufliche Schule nimmt Reitsimulator in Betrieb An einem Flugsimulator lernen angehende Piloten, wie man ein Flugzeug fliegt. Mit einem Bahnsimulator werden Zugführer ausgebildet und trainiert. Jetzt gibt es auch einen Reitsimulator. Die Berufliche Schule Münsingen ist die deutschlandweit erste Berufsschule, die über einen solchen verfügt. Der Reitsimulator spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung zu Pferdewirtin oder Pferdewirt. Denn bei diesem Beruf ist es wichtig, reiten zu können. Und auch eine klassische Reitausbildung können die Azubis hier absolvieren. | mehr
Reutlingen Von Mode bis Wirtschaft - Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen Handwerk, Energie, Zukunft - Fachmesse rund ums Bauen, Renovieren und Sanieren noch bis Sonntag Reutlingen Messe "Handwerk Energie Zukunft" am Wochenende Reutlingen Berufswege! 2025 - Info-Messe rund um den Beruf Region Neckar-Alb Mehr Lehrverträge im Handwerk abgeschlossen
Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Tübingen Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Es ist ein Riesenspektakel mit langer Tradition: Das Tübinger Stocherkahnrennen. Schon seit fast 70 Jahren messen sich die Studentenverbindungen, aber schon seit längerem auch studentische Initiativen bei diesem in dieser Form einmaligen Wettbewerb. Seit einigen Jahren wird dieser an Fronleichnam ausgetragen. So auch am gestrigen Donnerstag. 47 Teams waren mit ihren Kähnen auf dem Neckar unterwegs. | mehr
So war der Christopher Street Day in Reutlingen Reutlingen So war der Christopher Street Day in Reutlingen „Gemeinsam stark! Nie wieder still!“ Das war das Motto des Christopher Street Day, kurz CSD am Wochenende in Reutlingen. Queere Menschen, also Homo-, Bi- und Transsexuelle sowie Menschen, die sich weder als Mann, noch als Frau identifizieren, sogenannte Nichtbinäre, demonstrierten für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte. Es war der insgesamt dritte CSD in Reutlingen. | mehr
Baden-Württemberg Neues Förderprogramm für Popmusik startet Reutlingen Friseur-Innung präsentiert Trend-Looks Mössingen Bundesförderung für Umsonst & Draußen Festival USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Weihnachtscircus feiert Premiere
Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Reutlingen Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Der Reutlinger Weihnachtsmarkt soll ab zweitausend-sechsundzwanzig neu ausgeschrieben werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage fand nach Medienberichten einstimmige Zustimmung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. | mehr
Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Reutlingen Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Am Dreikönigstag ist in Reutlingen mit dem Weihnachtspark im Bürgerpark auch der zweite der Reutlinger Weihnachtsmärkte zu Ende gegangen. Jetzt haben die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz gezogen. | mehr
Reutlingen Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Reutlingen Posaunenchöre sorgten auf dem Marktplatz für festliche Stimmung Eningen unter Achalm Besinnliche Festtagsstimmung - Weihnachtliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1 Weitere Nachrichten