RTF.1-Nachrichten: Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin 20.03.2023 | 1:20 min
RTF.1-Nachrichten: Roland Tralmer ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Albstadt Roland Tralmer ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Albstadt 20.03.2023 | 0:46 min
RTF.1-Sport: Volleyball mit dem TV Rottenburg gegen Friedrichshafen RTF.1-SportVolleyball mit dem TV Rottenburg gegen Friedrichshafen 20.03.2023 | 14:47 min
RTF.1-Nachrichten: Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister 20.03.2023 | 3:31 min
RTF.1 - Sportnews vom 19. März 2023: RTF.1 - Sportnews vom 19. März 2023 RTF.1 - Sportnews vom 19. März 2023RTF.1 - Sportnews vom 19. März 2023 19.03.2023 | 1:23 min
RTF.1-Nachrichten: Künstler stellen in der Stadthalle aus Künstler stellen in der Stadthalle aus 19.03.2023 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Lisa Federle mit Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet Lisa Federle mit Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet 19.03.2023 | 0:30 min
RTF.1-Nachrichten: Gemeinsam gegen Vermüllung am bundesweiten Waldputztag Gemeinsam gegen Vermüllung am bundesweiten Waldputztag 18.03.2023 | 3:39 min
RTF.1-Nachrichten: Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger 18.03.2023 | 0:44 min
RTF.1-Nachrichten: Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands 18.03.2023 | 5:03 min
RTF.1-Nachrichten: Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle 18.03.2023 | 2:46 min
RTF.1-Nachrichten: Sportlerehrung: 185 Personen ausgezeichnet Sportlerehrung: 185 Personen ausgezeichnet 17.03.2023 | 0:42 min
RTF.1-Nachrichten: Kreissparkasse blickt auf kompliziertes Geschäftsjahr zurück Kreissparkasse blickt auf kompliziertes Geschäftsjahr zurück 17.03.2023 | 3:26 min
RTF.1-Sport: Eishockey mit dem schwäbischen Duell zwischen den TSG Black Eagles Reutlingen & den Stuttgart Rebels RTF.1-SportEishockey mit dem schwäbischen Duell zwischen den TSG Black Eagles Reutlingen & den Stuttgart Rebels 17.03.2023 | 14:13 min
RTF.1-Nachrichten: High-Tech-Truck besucht Geschwister-Scholl-Schule High-Tech-Truck besucht Geschwister-Scholl-Schule 16.03.2023 | 3:15 min
Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Balingen Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Dirk Abel wird der neue Oberbürgermeister der Stadt Balingen. Im zweiten Wahlgang erreichte der CDU-Kandidat die absolute Mehrheit. Abel galt bereits nach dem ersten Wahlgang als aussichtsreichster Kandidat auf die Nachfolge von Helmut Reitemann. Grünen-Kandidat Erwin Feucht war zum zweiten Wahlgang nicht mehr angetreten. | mehr
Roland Tralmer gewinnt OB-Wahl Albstadt Roland Tralmer gewinnt OB-Wahl In Albstadt wurde gestern ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Der Gewinner der Wahl und damit nächster Oberbürgermeister von Albstadt ist Roland Tralmer. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Albstädter Gemeinderat konnte sich 44 Prozent der Stimmen sichern. | mehr
Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin Bad Urach Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin Viktoria Soos ist die erste Klimaschutzmanagerin von Bad Urach. Sie unterstützt die Stadt dabei, die nationalen und internationalen Klimaschutzziele auf regionaler Ebene umzusetzen. | mehr
Tübingen Streikbedingte Schließungen Lichtenstein Unbekannter beraubt Seniorin Region Neckar-Alb JugendticketBW erfolgreich gestartet Hechingen Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge London/Ukraine Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen Weitere Nachrichten
Unbekannter beraubt Seniorin Lichtenstein Unbekannter beraubt Seniorin Wegen des Verdachts eines Raubdelikts ermittelt das Kriminalkommissariat Reutlingen gegen einen unbekannten Mann, der von Freitag auf Samstag eine Seniorin aus Unterhausen bestohlen haben soll. | mehr
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge Hechingen Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der B32 zwischen Hechingen und Schlatt. | mehr
Ammerbuch-Entringen Tödlicher Arbeitsunfall im Wald Balingen Schwer verletzter Motorradfahrer Reutlingen-Altenburg Schwerer Verkehrsunfall auf B 297 Baden-Württemberg Landesregierung stellt Verkehrsunfallbilanz 2022 vor Hechingen Tödlicher Verkehrsunfall Weitere Nachrichten
Pia Fink mit Staffel auf Platz sechs - Emma Weiß Gesamtsechste im Weltcup Region: Pia Fink mit Staffel auf Platz sechs - Emma Weiß Gesamtsechste im Weltcup Zum Schluss noch ein kurzer Abstecher zum Wintersport: Langläuferin Pia Fink vom SV Bremelau belegte mit der deutschen Mixed-Staffel beim Weltcup im schwedischen Falun den sechsten Platz. | mehr
TVR bleibt drin - Siege gegen Mimmenhausen und YoungStars Volleyball - 2. Bundesliga: TVR bleibt drin - Siege gegen Mimmenhausen und YoungStars Wie schon am Montag vermeldet hat der TV Rottenburg durch einen 3:0 Sieg gegen die Volley YoungStars Friedrichshafen den Klassenerhalt in der zweiten Volleyballbundesliga drei Spieltage vor Schluss perfekt gemacht. | mehr
Basketball - BARMER 2. Basketball Bundesliga Tigers mit Sieg in Nürnberg - am Samstag gegen Leverkusen Fussball - Oberliga Damen TVD gewinnt deutlich - jetzt spielfrei Fussball - Oberliga Baden-Württemberg SSV verliert deutlich in Mutschelbach - am Samstag Heimspiel gegen Hollenbach Fussball - Regionalliga Südwest TSG mit Remis gegen Kassel - am Freitag in Offenbach Handball - 3. Liga Süd VfL feiert Sieg - jetzt letztes Heimspiel - starkes Comeback von Röller Weitere Sportmeldungen
JugendticketBW erfolgreich gestartet Region Neckar-Alb JugendticketBW erfolgreich gestartet Der Verkehrsverbund Naldo hat eine erste Bilanz für das JugendticketBW gezogen. | mehr
Deutsche Bahn plant Bodycams für Zugbegleiter Körperliche Angriffe Deutsche Bahn plant Bodycams für Zugbegleiter Angesichts zunehmender Übergriffe auf Zugpersonal in Regionalzügen und S-Bahnen plant die Konzernsicherheit der Deutschen Bahn, Zugbegleiter versuchsweise mit Körperkameras auszustatten. Auf der Schwarzwaldbahn läuft seit 1. Februar ein entsprechender Versuch. | mehr
Albstadt Roland Tralmer ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Albstadt Balingen Dirk Abel ist neuer Oberbürgermeister in Balingen Tübingen Wochen gegen Rassismus Tübingen Fünf weitere Ganztagsschulen ab dem neuen Schuljahr Reutlingen Warnstreiks am Dienstag und Mittwoch Weitere Nachrichten
Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen London/Ukraine Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen Auf einer Konferenz in London beraten Justizminister am Montag, wie sie die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag unterstützen können. Dieser hat gegen den russischen Präsidenten Putin einen Haftbefehl erlassen. Demnach müsste Deutschland ihn bei einer Einreise festnehmen. | mehr
Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen Uniklinikum Tübingen Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen Eine internationale Forschungsgruppe, die sich an der Universität Tübingen mit dem Verbleib der sogenannten Sammlung Ostertag beschäftigte, hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Demnach endet die Suche nach sterblichen Überresten von ermordeten Kindern ohne eindeutiges Ergebnis. | mehr
Berlin/Region Neckar-Alb Ampelkoalition reformiert Wahlrecht Berlin/Tübingen Bundestag beschließt 49-Euro-Ticket Tübingen/Miltenberg Konkrete Vorschläge bei Flüchtlingspolitik: Palmer schreibt Brief an Bundeskanzler Scholz Reutlingen Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg Tübingen Künstliche Intelligenz im Journalismus Weitere Nachrichten
Land fordert Unterstützung von der EU Baden-Württemberg Land fordert Unterstützung von der EU Die baden-württembergische Landesregierung will mehr Fördergelder von der EU. | mehr
Russland verschleppt Tausende ukrainische Kinder Zwangs-Umerziehung Russland verschleppt Tausende ukrainische Kinder Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Auch ZDF-Recherchen zeigen, wie ukrainische Kinder nach Russland gebracht werden. Dort werden sie offenbar russischen Pflegeeltern übergeben. | mehr
Paris/Köln Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert Straßburg/Kiew Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments Gesundheitsbehörde EU wappnet sich gegen Gesundheitskrisen und biologische Waffen Brüssel Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Weitere Nachrichten
Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen London/Ukraine Konferenz soll Ahndung von Kriegsverbrechen voranbringen Auf einer Konferenz in London beraten Justizminister am Montag, wie sie die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag unterstützen können. Dieser hat gegen den russischen Präsidenten Putin einen Haftbefehl erlassen. Demnach müsste Deutschland ihn bei einer Einreise festnehmen. | mehr
Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Armutsrisiko Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Mädchen dürfen in Afghanistan keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Save the Children fordert zu Beginn des neuen Schuljahres am 21. März die sofortige Aufhebung des Verbots und den uneingeschränkten Zugang aller Kinder zur Bildung. Mädchen, die nicht zur Schule gehen, seien einem höheren Risiko von Armut und Ausbeutung ausgesetzt. | mehr
Reutlingen Landesversammlung der Europa-Union Baden-Württemberg Reutlingen Resolution für die Protestierenden im Iran Tübingen/Pazarcık Einsatz im Erdbebengebiet: Theresa Schneck berichtet aus der Türkei Landkreis Reutlingen Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine Ein Jahr Krieg Hilfsorganisationen sehen ungebrochene Solidarität mit Ukraine Weitere Nachrichten
Streikbedingte Schließungen Tübingen Streikbedingte Schließungen Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag und Mittwoch zu weiteren ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. | mehr
Kreissparkasse blickt auf kompliziertes Geschäftsjahr zurück Tübingen Kreissparkasse blickt auf kompliziertes Geschäftsjahr zurück Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und der Fachkräftemangel - die allgegenwärtigen Themen des Jahres 2022 machten auch vor der Kreissparkasse Tübingen nicht Halt. Doch trotz aller Krisen und Widrigkeiten blickt man nicht unzufrieden auf das Jahr zurück. Welche positiven und negativen Entwicklungen es gab und welche Lehren man aus dem vergangenen Jahr zieht, erläuterten die Mitglieder des Vorstands genauer. | mehr
Reutlingen Job-Dating für Frauen Baden-Württemberg IHKs mahnen Landesregierung zu mehr Förderung beruflicher Bildung Berlin/Tübingen Bundestag beschließt 49-Euro-Ticket Kritik Diesel könnte laut ADAC günstiger sein Reutlingen Reaktionen auf Kaufhof-Schließung Weitere Nachrichten
Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Balingen Dirk Abel wird neuer Oberbürgermeister Dirk Abel wird der neue Oberbürgermeister der Stadt Balingen. Im zweiten Wahlgang erreichte der CDU-Kandidat die absolute Mehrheit. Abel galt bereits nach dem ersten Wahlgang als aussichtsreichster Kandidat auf die Nachfolge von Helmut Reitemann. Grünen-Kandidat Erwin Feucht war zum zweiten Wahlgang nicht mehr angetreten. | mehr
Oberbürgermeisterwahlen im Zollernalbkreis Balingen/Albstadt Oberbürgermeisterwahlen im Zollernalbkreis Am Sonntag wird im Zollernalbkreis gewählt. Gleich zwei neue Oberbürgermeister werden gesucht - einmal für Balingen und einmal für Albstadt. In beiden Orten konnte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit für einen Kandidaten erreicht werden. | mehr
Berlin/Region Neckar-Alb Ampelkoalition reformiert Wahlrecht Obernheim Kein Sieger bei Bürgermeisterwahl Balingen/Albstadt Jeweils vier Kandidaten bei OB-Wahlen OB-Wahl Balingen Grüne unterstützen Fleischmann, Feucht wünscht Abel Erfolg Balingen OB-Wahl geht in die Verlängerung Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger Tübingen Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger Professor Dr. Bernd Engler war von 2006 bis 2022 Rektor der Universität Tübingen. Jetzt hat ihm die Stadt Tübingen das Ehrenbürgerrecht verliehen. | mehr
Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen Uniklinikum Tübingen Verbleib von Hirnschnitten aus NS-Zeit bleibt offen Eine internationale Forschungsgruppe, die sich an der Universität Tübingen mit dem Verbleib der sogenannten Sammlung Ostertag beschäftigte, hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Demnach endet die Suche nach sterblichen Überresten von ermordeten Kindern ohne eindeutiges Ergebnis. | mehr
Tübingen Forschungsteam macht Gefäßverkalkung sichtbar Reutlingen/Tübingen Millionenförderung für Gesundheits-Leuchtturmprojekt Tübingen Künstliche Intelligenz im Journalismus Tübingen Infektionen in der Schwangerschaft können Autismus auslösen Stuttgart/Tübingen Bundesweit einzigartige Forschungsstelle Rechtsextremismus an Uni Tübingen Weitere Nachrichten
Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt Ägypten Unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt In der berühmten Cheops-Pyramide von Gizeh ist eine bisher unbekannte Kammer entdeckt worden. Sie sei erstaunlich groß - dabei gilt die Pyramide als bestens untersuchtes Bauwerk. | mehr
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Landkreis Reutlingen "unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award Tübingen/Leipzig Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Tübingen Menschen nutzen Bärenfelle seit 300.000 Jahren Tübingen Gold aus Troja und Ur hatte denselben Ursprung Weitere Nachrichten
Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Rottenburg-Baisingen Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Sie gilt als eine der besterhaltenen Landsynagogen in ganz Deutschland: die Synagoge in Baisingen, der westlichsten Teilgemeinde von Rottenburg. Das Gebäude aus dem Jahr 1784 diente der jüdischen Gemeinde im Ort als Gebetshaus - bis zum abrupten Ende durch die Novemberpogrome im Jahr 1938. Nur weil ein Bauer das Gebäude als Scheune verwendet hatte, blieb es erhalten. Die Stadt Rottenburg kaufte die Synagoge und richtete hier eine Gedenkstätte ein. 25 Jahre sind seitdem vergangen. Die Broschüre „Das jüdische Baisingen“ von Karlheinz Geppert, die jetzt neu aufgelegt wurde, erzählt die Geschichte der Synagoge und der Menschen, die sie besuchten. | mehr
Aus Rathausplatz wird Matthias-Erzberger-Platz Münsingen Aus Rathausplatz wird Matthias-Erzberger-Platz Denkmal-Enthüllung am Montag-Nachmittag in Münsingen. Auf dieser Bank sitzt jetzt Matthias Erzberger. | mehr
Tübingen Kontroverse um Clara Zetkin Reutlingen „Langer Marsch der Kurden“ fordert Freilassung von Abdullah Öcalan München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Landkreis Reutlingen "unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award Weitere Nachrichten
So bekommen Studierende die Energiepreispauschale Einmalzahlung So bekommen Studierende die Energiepreispauschale Ab heute können 3,5 Millionen junge Menschen in Ausbildung die Energiepreispauschale beantragen. Die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro soll bei den gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmitteln eine Unterstützung sein. So wird sie beantragt. | mehr
Kritik an Tübingens Unterstützung für "Klima-Kleber" Klebe-Proteste Kritik an Tübingens Unterstützung für "Klima-Kleber" Der Deutsche Städte- und Gemeindebund übt scharfe Kritik an Vereinbarungen, wie sie Tübingen mit den Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" getroffen hat. Die Unistadt unterstützt deren Forderungen öffentlich, im Gegenzug gibt es hier keine Klebe-Proteste. | mehr
Reutlingen Resolution für die Protestierenden im Iran Spritpreise Diesel und Benzin wieder teurer - Das sind die Ursachen Region Neckar-Alb Vorsicht, Telefonbetrüger! Tübingen/Reutlingen Prozessauftakt wegen verschiedener Straftaten Tübingen Schöffinnen und Schöffen gesucht Weitere Nachrichten
Warum eBay Gebühren für Privatverkäufer abschafft Onlinehandel Warum eBay Gebühren für Privatverkäufer abschafft Die Auktions- und Verkaufsplattform eBay schafft die Gebühren für Privatverkäufer ab. Verkaufsprovision und Fixgebühr fallen ab März weg. Das Unternehmen verspricht sich mehr gebrauchte und damit preiswerte Angebote. Geschäftskunden bezahlen weiterhin eine Gebühr. | mehr
WhatsApp: Einen Chat exportieren, Icon erstellen, Ein Chat-Icon auf dem Handy-Desktop hinterlegen WhatsApp Tipps & Tricks WhatsApp: Einen Chat exportieren, Icon erstellen, Ein Chat-Icon auf dem Handy-Desktop hinterlegen WhatsApp ändert immer mal wieder seine Menüs und Funktionen. Falls Ihr es nicht schon wisst, oder falls Ihr neu einsteigt: Hier lest Ihr , wie man WhatsApp Chats exportiert, wie man ein WhatsApp-Icon erstellt, oder wie man das Icon eines Chats auf dem Handy-Desktop hinterlegt! | mehr
Reutlingen Studenten erhalten Industrie-Zertifikat Tübingen DIE ZEIT-Recherche: Sicherheitsleck an Universität Webradio für die Region Unsere RTF3 Radio-Shows 2023 Metzingen IT-Ausstattung der Schulen Stuttgart Genehmigung für fahrerloses Parkhaus Weitere Nachrichten
Künstliche Intelligenz im Journalismus Tübingen Künstliche Intelligenz im Journalismus Es war ein Experiment: zum ersten Mal wurde heute morgen das Radioprogramm der antenne Bayern Radio-Morgenshow teilweise vom Chatbot ChatGPT erstellt. Doch funktioniert das wirklich? Kann eine KI-basierte Technologie den Job, ja auch unseren Job, überflüssig machen? Eine Journalistin des MDRs war für drei Monate als Journalist-in-Residence im Cyber Valley Tübingen, um herauszufinden, wie KI die Arbeit im Journalismus in Zukunft beeinflussen kann und wird. Zum Abschluss war Bettina Friedrich nun zu Gast beim SWR Presseclub und hat über ihre Erfahrungen im Cyber Valley gesprochen. | mehr
ChatGPT: Chancen und Risiken Tübingen/Deutschland ChatGPT: Chancen und Risiken Vielleicht haben Sie auch schon vom revolutionären Chatprogramm ChatGPT gehört - ein Programm, das mithilfe von KI, verblüffend präzise Ergebnisse auf Fragen gibt oder Ihnen auch einfach Mal eine Email oder Rede formuliert, wenn Sie denn die passenden Stichworte vorgeben. Wir haben uns unter anderem mit der Professorin für Maschinelles Lernen der Universität Tübingen, Ulrike von Luxburg, über ChatGPT unterhalten. | mehr
Studie Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Zollernalbkreis Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen Webradio für die Region Unsere RTF3 Radio-Shows 2023 Tübingen Maren Kroymann für Rede des Jahres 2021 ausgezeichnet Fußball Keine WM-Boykottstimmung in Deutschland - Niedrige Titelhoffnungen Weitere Nachrichten
Lisa Federle mit Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet Tübingen/Schorndorf Lisa Federle mit Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet Die Tübinger Ärztin Dr. Lisa Federle ist mit dem Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet worden. | mehr
Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik Tübingen Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik Die Uni-Kinderklinik in Tübingen erhält 83 neue Elternbetten im Wert von 92.000 Euro. | mehr
Rottenburg Blutspende-Aktion in der Festhalle Landkreis Tübingen Lebensmittelüberwachung: 2 von 5 Betrieben beanstandet Tübingen Infektionen in der Schwangerschaft können Autismus auslösen Tübingen Stadtwerke spenden Generatoren an ukrainische Krankenhäuser Tübingen/Pazarcık Einsatz im Erdbebengebiet: Theresa Schneck berichtet aus der Türkei Weitere Nachrichten
Unangemessene Berührung: Priester aus Oberschwaben nicht mehr im Dienst Rottenburg Unangemessene Berührung: Priester aus Oberschwaben nicht mehr im Dienst Bischof Dr. Gebhard Fürst hat am Freitag, 17. März, einem Priester in der Region Oberschwaben vorerst untersagt, seinen Dienst auszuüben. Gegen ihn gibt es Vorwürfe wegen einer unangemessenen Berührung. | mehr
Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Rottenburg-Baisingen Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Sie gilt als eine der besterhaltenen Landsynagogen in ganz Deutschland: die Synagoge in Baisingen, der westlichsten Teilgemeinde von Rottenburg. Das Gebäude aus dem Jahr 1784 diente der jüdischen Gemeinde im Ort als Gebetshaus - bis zum abrupten Ende durch die Novemberpogrome im Jahr 1938. Nur weil ein Bauer das Gebäude als Scheune verwendet hatte, blieb es erhalten. Die Stadt Rottenburg kaufte die Synagoge und richtete hier eine Gedenkstätte ein. 25 Jahre sind seitdem vergangen. Die Broschüre „Das jüdische Baisingen“ von Karlheinz Geppert, die jetzt neu aufgelegt wurde, erzählt die Geschichte der Synagoge und der Menschen, die sie besuchten. | mehr
Rottenburg am Neckar Empfang zum 90. Geburtstag von Walter Kardinal Kasper Reutlingen Gebet der Religionen für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Reutlingen Hilfsfonds für die Menschen vor Ort Rottenburg Diözese hilft Erdbebenopfern Reutlingen 3. Literaturgottesdienst in der Katharinenkirche Weitere Nachrichten
Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik Tübingen Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik Die Uni-Kinderklinik in Tübingen erhält 83 neue Elternbetten im Wert von 92.000 Euro. | mehr
Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Armutsrisiko Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Mädchen dürfen in Afghanistan keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Save the Children fordert zu Beginn des neuen Schuljahres am 21. März die sofortige Aufhebung des Verbots und den uneingeschränkten Zugang aller Kinder zur Bildung. Mädchen, die nicht zur Schule gehen, seien einem höheren Risiko von Armut und Ausbeutung ausgesetzt. | mehr
Tübingen/Pazarcık Einsatz im Erdbebengebiet: Theresa Schneck berichtet aus der Türkei Reutlingen Hilfsfonds für die Menschen vor Ort Rottenburg Diözese hilft Erdbebenopfern Tübingen Vereine für Mitwirk-O-Mat gesucht Tübingen Gedenkveranstaltung für Erdbebenopfer Weitere Nachrichten
Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Tübingen Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Eigentlich hätte Tübingen dieses Jahr wieder eine Stadtschreiberin haben sollen. Der Lyrikerin Lisa Goldschmidt war das das Stipendium der Stadt zugesprochen worden. | mehr
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche Reutlingen Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche „Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“. | mehr
Tübingen Lisa Goldschmidt wird Stadtschreiberin Tübingen/Bodensee Literaturstipendien 2023 vergeben Tübingen Universität verleiht Volker Michels die Ehrendoktorwürde Tübingen Deutschlands beste Buchhandlungen Kunstmuseum Reutlingen Common Sense - 30 Jahre Künstlerbuch Almanach Weitere Nachrichten
Die Geschichte des Schiedweckentags Reutlinger Tradition Die Geschichte des Schiedweckentags Die Reutlinger Mutschel und der damit einhergehende Mutscheltag ist wohl den meisten Bewohnern der Achalmstadt bekannt. Wie sieht es aber mit dem Schiedwecken und dem Schiedweckentag aus?Am Mittwoch nach dem zweiten Fastensonntag, also heute, wird der Schiedweckentag gefeiert. Aber warum? Was genau verbirgt sich hinter dem Schiedwecken und wie wird das Traditionsgebäck hergestellt? Antworten auf diese Fragen, bekommen Sie jetzt. | mehr
Fiedler sucht den Fasnets-Superstar Landkreis Reutlingen Fiedler sucht den Fasnets-Superstar Auch das Landratsamt in Reutlingen ist an die Narren gefallen - allerdings nicht ohne Gegenwehr. | mehr
Reutlingen Freie Reichsstadt zeigt nur wenig Gegenwehr gegen württembergischen Frohsinn Grosselfingen Das Ehrsame Narrengericht tagte am Sonntag Grosselfingen Ehrsames Narrengericht tagt am Sonntag - 400. Jubiläum der Bruderschaft Balingen Gartenschau-Stadt tritt Marketing-Pool des Schwäbische Alb Tourismus bei Reutlingen Buntes Narrentreiben bei Zunftmeisterempfang und Narrenumzug Weitere Nachrichten
Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin Bad Urach Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin Viktoria Soos ist die erste Klimaschutzmanagerin von Bad Urach. Sie unterstützt die Stadt dabei, die nationalen und internationalen Klimaschutzziele auf regionaler Ebene umzusetzen. | mehr
Gemeinsam gegen Vermüllung am bundesweiten Waldputztag Tübingen Gemeinsam gegen Vermüllung am bundesweiten Waldputztag Neben anderen Gemeinden in Tübingen beteiligt sich auch die Universitätsstadt Tübingen am bundesweiten Waldputztag. An diesem Tag kommen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Schüler, Jugendgruppen, Vereine und Mitarbeiter des Stadtwalds zusammen, um im Wald nach Müll zu suchen und diesen einzusammeln. Auch wir haben uns einmal umgesehen und natürlich mitgeholfen. | mehr
Klebe-Proteste Kritik an Tübingens Unterstützung für "Klima-Kleber" Tübingen swt erfüllen Kriterien der "Stadtwerke Initiative Klimaschutz" Sparkasse Zollernalb Mit dem Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit St. Johann Schwarzwälder Kaltbluthengste für neue Decksaison präsentiert Zollernalbkreis Förderprojekt der Initiative RadKULTUR
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Mithilfe des größten Einzelteleskops auf der Südhalbkugel, dem SALT in Südafrika, hat ein internationales Team von Astronomen acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt. | mehr
Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Tübingen Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Der leichteste bisher bekannte Neutronenstern steht im Zentrum des Supernova-Überrests HESS J1731-347. Ein Astronomie-Team der Universität Tübingen entdeckte das ungewöhnliche Objekt mithilfe von Röntgenteleskopen im All. | mehr
Weltall Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Tübingen Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Stuttgart / Baden-Württemberg Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie Weltraum Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen Weitere Nachrichten
Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. | mehr
Autor Felix Huby gestorben Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Der Schriftsteller und Drehbuchautor Felix Huby aus Dettenhausen ist am Freitag in Berlin im Alter von 83 Jahren verstorben. Das teilen mehrere Medien mit. | mehr
Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern Stuttgart Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF
Künstler stellen in der Stadthalle aus Metzingen Künstler stellen in der Stadthalle aus Bereits zum zwölften Mal ist die Metzinger Stadthalle in diesem Jahr Schauplatz der Ausstellung „Metzinger Künstler“ gewesen. | mehr
Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Reutlingen Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Freitagabend, Stadthalle Reutlingen. Die Menschen, die hier ihren Abend verbringen wollen, freuen sich auf eine Zeitreise. Denn die Band Barclay James Harvest, die an diesem Abend auftritt, gibt es schon seit über 50 Jahren. | mehr
Rottenburg-Baisingen Eine der besterhaltenen Synagogen Deutschlands Tübingen Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Tübingen Letztes Wochenende für Modellbahn-Ausstellung Reutlingen Freundeskreis des Kunstmuseums vergibt 4. Holzschnitt-Förderpreis Reutlinger Tradition Die Geschichte des Schiedweckentags
Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Reutlingen Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Freitagabend, Stadthalle Reutlingen. Die Menschen, die hier ihren Abend verbringen wollen, freuen sich auf eine Zeitreise. Denn die Band Barclay James Harvest, die an diesem Abend auftritt, gibt es schon seit über 50 Jahren. | mehr
Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben Baden-Württemberg Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben Der Innovationsfonds Kunst von der Landesregierung fördert 600 Kulturprojekte im Land mit insgesamt 17 Millionen Euro. Dieses Jahr kommen weitere Projekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,1 Millionen Euro hinzu. | mehr
Reutlingen Freundeskreis des Kunstmuseums vergibt 4. Holzschnitt-Förderpreis Reutlingen Jordan Madlon verschenkt Holzschnitt an Kunstmuseum Reutlingen Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) Tübingen ITZ stellt zweite Spielzeit vor Eningen unter Achalm Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Große Einweihungsfeier der Grundschule Hagelloch Tübingen-Hagelloch Große Einweihungsfeier der Grundschule Hagelloch Am gestrigen Mittwoch gabs in der Grundschule Hagelloch eine große Einweihungsfeier. Die Schule wurde erweitert und umgebaut, jetzt ist sie endlich fertig. Zur großen Feier haben die Schülerinnen und Schüler ein Programm vorbereitet. Auch Oberbürgermeister Boris Palmer und Sozialbürgermeisterin Daniela Harsch waren dabei. | mehr
Schönbein-Realschule kooperiert mit Knecht und LPW Metzingen Schönbein-Realschule kooperiert mit Knecht und LPW Die Schönbein-Realschule in Metzingen ist eine Kooperation mit der Knecht Unternehmensgruppe in Metzingen und der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich eingegangen. | mehr
Reutlingen-Sondelfingen Mörikeschule präsentiert Inklusionskonzept Baden-Württemberg Ergebnisse des landesweiten Kita-Personalchecks vorgestellt Landkreis Reutlingen Inklusionspreis: Letzte Chance für Bewerbungen Tübingen Startschuss zur Aus- und Weiterbildungsmesse binea Zollernalbkreis "Frühe Hilfen" - Breites Angebot für Familien
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
IHKs mahnen Landesregierung zu mehr Förderung beruflicher Bildung Baden-Württemberg IHKs mahnen Landesregierung zu mehr Förderung beruflicher Bildung Die baden-württembergischen IHKs fordern eine Gleichbehandlung der akademischen und beruflichen Bildung nach dem Vorbild Bayerns. Dort wurde jetzt der Meisterbonus erhöht. Die Landesregierung müsse sich bewegen, fordert Christian O. Erbe, Präsident des BWIHK und der IHK Reutlingen. | mehr
Schönbein-Realschule kooperiert mit Knecht und LPW Metzingen Schönbein-Realschule kooperiert mit Knecht und LPW Die Schönbein-Realschule in Metzingen ist eine Kooperation mit der Knecht Unternehmensgruppe in Metzingen und der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich eingegangen. | mehr
Reutlingen-Sondelfingen Mörikeschule präsentiert Inklusionskonzept Metzingen Azubi-Speeddating in der Stadthalle Balingen Erwin Feucht will Oberbürgermeister werden Region Neckar-Alb IHK wirbt mit Video-Reihe für die Region Studie aus Tübingen Ungleiche Kriterien bei der Bewertung von Hochbegabung
Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Reutlingen Es rockt noch! - Barclay James Harvest in der Stadthalle Freitagabend, Stadthalle Reutlingen. Die Menschen, die hier ihren Abend verbringen wollen, freuen sich auf eine Zeitreise. Denn die Band Barclay James Harvest, die an diesem Abend auftritt, gibt es schon seit über 50 Jahren. | mehr
Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger Tübingen Professor Dr. Bernd Engler ist neuer Ehrenbürger Professor Dr. Bernd Engler war von 2006 bis 2022 Rektor der Universität Tübingen. Jetzt hat ihm die Stadt Tübingen das Ehrenbürgerrecht verliehen. | mehr
Reutlingen Erster CSD-Umzug geplant Reutlinger Tradition Die Geschichte des Schiedweckentags Balingen Silbermond treten beim Marktplatz Open Air auf Trochtfelfingen Großer Rosenmontagsumzug mit tausenden Narren und Besuchern Rottenburg Narri, Narro - Großer Fasnets-Umzug
Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Tübingen Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Nach dem orthodoxen Kalender feiern Russen und Ukrainer heute das Weihnachtsfest. | mehr
Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Nachdem die Sternsinger in den vergangenen Jahren den Segen coronabedingt nicht singend zu den Menschen nach Hause bringen durften - ist es in diesem Jahr wieder möglich. | mehr
Nach dem Fest Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Rottenburg Pontifikalhochamt mit Bischof Gebhard Fürst Reutlingen Oberbürgermeister Keck besucht DRK-Rettungswache Stuttgart Erste Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Reutlingen Weihnachtsfeier der AWO Weitere Nachrichten