Die Beschäftigten seien unter anderem durch Aushänge in den betroffenen Bereichen informiert worden. Laut dem beratenden Experten Hubert Höfer könnte die Spinne sozusagen als blinder Passagier, zum Beispiel in einer Kiste, innerhalb der Universität verschickt worden sein.
Die Spinne gilt als menschenscheu, nachtaktiv und nicht bissfreudig. Ihr Biss kann giftig sein. Die Gefahr für den Menschen durch das Tier schätzt Höfer aber als "sehr gering" ein.