Die Uni Tübingen hatte neun Anträge gestellt und schließlich 6 durchgebracht, damit werden die drei bestehnden Cluster weiterhin gefördert und drei neue kommen hinzu. Jedes Exellenzcluster bekommt damit die nächsten sieben Jahre rund 8 Millionnen Euro.
Die Rektorin der Uni Tübingen, Prof. Karla Pollmann zeigte sich sehr erfreut über die Attestierung, dass die Uni Tübingen in diesen Bereichen eine Spitzenstellung inne habe. Sie gratulierte und dankte allen Forschenden und Mitarbeitenden, die am Erfolg mitgewirkt hatten, für ihr enormes Engagement, ihre Ausdauer und den Zusammenhalt auf diesem langen Weg zum Erfolg.
In Baden-Württemberg sollen ab dem 1. Januar 2026 insgesamt 13 Cluster gefödert werden.
![]() | Klar 11 / 12° C Luftfeuchte: 88% |
![]() | Bedeckt 14 / 15° C Luftfeuchte: 95% |
![]() | Klar 10 / 13° C Luftfeuchte: 89% |