Theaterstück beim Kultur vom Rande Festival | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen:

Kultur vom Rande Festival in vollem Gange

Stand: 19.05.25 15:16 Uhr

„Kultur vom Rande“ gibt es zur Zeit sprichwörtlich in ganz Reutlingen zu sehen. Denn seit Samstag läuft in der Achalmstadt das internationale und inklusive Kultur vom Rande Festival. An verschiedenen Veranstaltungsorten treten Theater- und Tanzgruppen auf, in denen Menschen mit Behinderung künstlerisch aktiv sind. Das Ziel dabei: Die Grenzen zwischen vermeintlicher Normalität und Besonderheit auflösen. Wir haben am Montag eine der Aufführungen besucht.


Im Kulturzentrum fanz K. präsentierte „The Guts Company" aus Dresden am Montag Vormittag für die Jüngsten das Theaterstück „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee".

Auf der Suche ist der Schneehase zusammen mit seinen Freunden: Der Eidechse und der Singdrossel. Denn dem Schneehasen ist es viel zu heiß und obwohl er sein Winterfell schon hat, schneit es einfach nicht.

Übergroß auf einer Leinwand wird die Aufführung immer wieder durch Gebärdensprache ergänzt. So sollen alle die Gelegenheit haben, diese zu verfolgen. Ein Konzept, dass für das gesamte Festival gilt.

"Wir haben alles getan, um Eintrittspreise, barrierefreie Zugänge und Inhalte zu nehmen, die eigentlich für alle geeignet sind. Das gibt es in den anderen Festivals, die ich so kenne, ganz wenig" sagte die künstlerische Leiterin des Festivals, Prof. i.R. Elisabeth Braun.

Damit auch wirklich jeder, der möchte, bei den Aufführungen dabei sein kann, gilt für das gesamte Festival darüber hinaus das „Pay what you want"-Prinzip – also: Zahle, was du willst. Beim Kultur vom Rande Festival leicht abgewandelt in „Zahle, was du kannst".

"Wir hoffen, dass es verstanden wird. Was wir gerne hätten ist, dass jeder, der Lust hat, kommen kann – unabhängig vom Inhalt seines Geldbeutels. Deswegen gibt es welche, die können mehr zahlen. Und es gibt Leute, die genauso mit dem Gutscheinheft von Reutlingen, ohne Eintritt kommen" so Braun.

Auf diese Weise soll sich das Festival quasi nach dem Solidaritätsprinzip finanzieren. Veranstaltungen gibt es an jedem Tag in der Woche. Ein besonderes Highlight steht für Elisabeth Braun am Freitag an.

"Also für mich ist das Highlight der vorletzte Tag, wo aus Frankreich eine Gruppe kommt, die auch im Kulturprogramm der Paralympics in Paris schon aufgetreten ist. Und warum sollen wir nicht auch mal zeigen, dass was geht. Die werfen Rollstühle durch die Gegend und tanzen mit allen Sinnen" blickte Braun voraus.

Tanzen ist ein gutes Stichwort. Denn ein Tanz bildet den Abschluss des Festivals. Das Motto dabei: Ein Festival nicht nur zum anschauen, sondern auch zum mitwirken.

"Deswegen haben wir zum Abschluss des Festivals eine wunderschöne Veranstaltung auf dem Marktplatz, wo alle eingeladen sind zu kommen und zu tanzen. Und wer sich vorher ausprobieren will darf ein bisschen früher tanzen. Um zwei Uhr gibt es verschiedene Workshops überall in der Stadt. Das heißt „Tanz auf allen Flächen"" so Cinira Macedo vom Festivalteam.

Am Sonntag um 15:30 treffen sich dann alle Gruppen auf dem Reutlinger Marktplatz und schließen das Kultur vom Rande Festival damit ab.

WERBUNG:



Seitenanzeige: