Corona-Virus | Bildquelle: Bild von Vektor Kunst auf Pixabay

Deutschland:

4.814 freie Intensivbetten für Corona-Patienten. Plus X !

Stand: 20.03.20 21:25 Uhr

Deutschlandweit gibt es derzeit mindestens 4.814 freie Intensiv-Betten für Corona (Covid-19) - Patienten. Das ergab eine erste Übersicht des neu gestarteten DIVI Intensivregisters. Bisher stellten 600 von rund 1200 Intensivstationen ihre Daten zur Verfügung. Die tatsächliche Zahl der verfügbaren Intensivbetten dürfte also noch höher liegen. Alles Weitere lesen Sie hier:

COVID-19: Erste Daten für die Anzahl von Patienten sowie verfügbaren Intensivbetten

Gute Nachrichten in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Deutschlands Intensiv- und Notfallmediziner gewinnen nach erstmaliger Datenerhebung eine Ad-hoc-Übersicht auf die verfügbaren Behandlungskapazitäten hiesiger Intensivstationen. Im neu geschaffenen DIVI Intensivregister wird nun auf einen Blick deutlich, in welchen Kliniken aktuell genau wie viele Plätze für Corona-Patienten zur Verfügung stehen.

Derzeit berichten die teilnehmenden Kliniken von rund 4.800 Intensivbetten, die in den nächsten 24 Stunden bereitgestellt werden können.

Im Moment werden deutschlandweit schon einige hundert Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt. Beteiligt haben sich am Register der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) bereits die Hälfte aller Intensivstationen in Deutschland, die ihre Daten laufend aktualisieren.

Die ersten aktuellen Zahlen für Deutschland...

Es sind die ersten Zahlen, die die derzeitige Situation in Deutschland vor Augen führen: Wie hoch ist die tatsächliche Zahl schwer Erkrankter, die in einer Klinik behandelt werden müssen? Haben wir genug Kapazitäten auf den Intensivstationen? Genug Beatmungsplätze? Und Personal? Auf die drängendsten Fragen dieser Tage können die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nun gemeinsam Antworten geben.

Am Dienstag starteten sie das DIVI Intensivregister – eine Datenbank, in der Intensivstationen unter anderem ihre derzeitige Belegung sowie Fallzahlen behandelter COVID-19-Patienten melden. Bisher folgten rund 600 Intensivstationen dem Aufruf. Dies entspricht etwa der Hälfte aller Intensivstationen in Deutschland. Mit der wachsenden Zahl teilnehmender Kliniken werden die Experten ab sofort erkennen können, wie sich die Zahl freier Intensivbetten im Verhältnis zu den schwer verlaufenden Infektionen weiterentwickelt.

Stündlich mehr Datensätze abrufbar

„Das DIVI Intensivregister, innerhalb kürzester Zeit entwickelt, ist bereits nach wenigen Tagen ein großer Erfolg", freuen sich PD Dr. Linus Grabenhenrich vom Robert Koch-Institut in Berlin wie auch PD Dr. Mario Menk, Intensivmediziner an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. „Die Bereitschaft der Kliniken ist wirklich toll! Und stündlich kommen neue oder aktualisierte Datensätze hinzu." DIVI-Sektionssprecher

Professor Christian Karagiannidis, Leiter des ECMO-Zentrums der Lungenklinik Köln-Merheim und sein Stellvertreter, Professor Steffen Weber-Carstens, Sprecher des ARDS-ECMO Centrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ergänzen: „Es ist uns somit gelungen, erstmals die Kapazitäten auf den Intensivstationen in der ganzen Republik tagesaktuell darzustellen. Darüber hinaus bietet das Intensivregister die Möglichkeit, Prädiktionsmodelle zum Verlauf der Pandemie im Hinblick auf die intensivmedizinisch zu versorgenden Patienten zu entwickeln."

Tägliche Veröffentlichung aktualisierter Kartendarstellungen der Fallzahlen und Bettenkapazitäten

Die DIVI veröffentlicht deshalb auch ab sofort täglich Kartenansichten unter www.divi.de/register/kartenansicht, die die regionalen Patientenzahlen wie auch verfügbaren Kapazitäten auf Intensivstationen, besonders für beatmungspflichtige Patienten, darstellen. „Diese Kartendarstellung liest sich ähnlich einer Wettervorhersage und ist mithilfe der Datensätze des Registers möglich", erklärt Linus Grabenhenrich, der die Karten im RKI berechnet und erstellt.

Der Mann der Zahlen kann deshalb auch berichten (Stand 20. März 2020, 18 Uhr): "Unser Register erfasst bereits 323 COVID-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung. Die Zahl der im gesamten Bundesgebiet behandelten Patienten lässt sich daraus nur bedingt schätzen, da noch nicht alle Krankenhäuser Daten in das Register eingegeben haben.In den kommenden 24 Stunden, so berichten die Kliniken, können sie 4.814 weitere Intensivbetten neu belegen. Und dies deckt nur einen Teil aller Klinikstandorte in Deutschland ab – die tatsächliche Zahl verfügbarer Intensivbetten liegt also deutlich höher."

Service für Feuerwehr und Rettungsdienste zur Leitung der Patienten

In diesem wachsenden und lernenden System ist ein Teil der Datenbank öffentlich sichtbar. Dies ermöglicht im Notfall auch Feuerwehr und Rettungsdiensten, Patientenberatungen und denen in Stadthallen, Schulen oder Hotels zentral eingerichteten Corona-Kliniken, schnell und unkompliziert freie Bettenkapazitäten zu finden. Ein einfaches Ampelsystem signalisiert mit Rot, Gelb oder Grün die Verfügbarkeiten.

DIVI, RKI und DKG fordern weiterhin alle Kliniken und die hier tätigen Intensivbereiche auf, sich im deutschlandweiten DIVI Intensivregister zu registrieren und dort Daten täglich zu aktualisieren. Alle Intensivmediziner können mitmachen: www.divi.de/intensivregister

„Die Zahlen verfügbarer Intensivbetten und Beatmungsplätze machen Mut", so die DIVI-Sektionssprecher Karagiannidis und Weber-Carstens. „Hier zeigt sich die hohe Bereitschaft vieler Kliniken, sich der Krise für die Bevölkerung entgegenzustemmen. Wir sind bereit!"

DIVI Intensivregister war vor 2 Tagen gestartet

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hatten am 18.März 2020 gemeinsam das DIVI Intensivregister freigeschaltet: Eine Website, über die freie Beatmungsplätze in allen Kliniken Deutschlands registriert und abgefragt werden können.

„Die Möglichkeiten einer maschinellen Beatmung von COVID-19 Patienten hat sich in schwer betroffenen Ländern wie China und Italien als das Nadelöhr in der aktuellen Pandemiesituation gezeigt", erklärte    Professor Christian Karagiannidis anlässlich der Freischaltung. Karagiannidis ist Sprecher der DIVI-Sektion „Lunge – Respiratorisches Versagen" und Leiter des ECMO-Zentrums der Lungenklinik Köln-Merheim: „So haben wir zur Vernetzung der Krankenhäuser und ihrer Intensivstationen jetzt ein System entwickelt, um deutschlandweit die Kapazitäten auf den Intensivstationen tagesaktuell darzustellen."

Auf diese Weise werden unter www.divi.de/intensivregister erstmals mehr als 1.000 Kliniken aus ganz Deutschland zentral erfasst – und öffentlich einsehbar – sein.

Über die Online-Plattform des DIVI Intensivregisters können Intensivmediziner aller Kliniken in Deutschland unkompliziert Kapazitäten abfragen. Das Register setzt darauf, dass alle Krankenhäuser tagesaktuell ihre Daten in einem geschlossenen Bereich der Datenbank selbstständig einpflegen, um auf dieser Basis eine regionale Koordination der intensivstationären Betten und damit eine optimale Versorgung der COVID-19-Patienten sicherzustellen.

Entsprechend schriebt auch die DKG am 18. März 2020 alle Klinikleiter an, um zu einer Zusammenarbeit aufzurufen. Denn auch Dr. Gerald Gaß, Präsident der DKG, ist der Überzeugung: „Durch die neue Plattform werden wir die Versorgungssituation sicherlich verbessern können und hoffen, mögliche Engpässe zu verhindern."

Die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe wird steigen

„Die weltweite Verbreitung des neuen Coronavirus stellt auch uns in Deutschland vor eine neue Herausforderung," sagt Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Institutes. „In den Krankenhäusern ist mit einem steigenden Bedarf an Intensiv- und Beatmungskapazitäten zur Behandlung von Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen zu rechnen. Deshalb ist es wichtig, dass die DIVI und die DKG unterstützt durch das RKI die Kapazitäten der Intensivbetten digital erfassen und so eine bessere Koordinierung ermöglichen. Ich bitte dringend alle Krankenhäuser, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Sie wird helfen, Leben zu retten."

Beatmungspflichtige Patienten unkompliziert behandelnden Klinik zuweisen

„Es ist unser Ziel, in der aktuellen Situation vorhandene Beatmungskapazitäten effizient zu nutzen, Ressourcen gezielt einzusetzen und die Abläufe in der Versorgung von Intensivpatienten insgesamt deutlich zu verbessern", sagt Professor Steffen Weber-Carstens, Sprecher des deutschen ARDS-Netzwerks der DIVI-Sektion „Lunge – Respiratorisches Versagen" sowie Sprecher des ARDS-ECMO Centrums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. „Wir müssen Betroffene deutschlandweit schneller und unkompliziert einer behandelnden Klinik zuweisen können."

Vorhandenes Register soll von ursprünglich 85 auf 1.000 Kliniken wachsen

Im Zuge der H1N1-Pandemie im Jahr 2009 hatten DIVI-Experten bereits ein deutschlandweites Netzwerk aufgebaut, in dem Kliniken ihre Behandlungskapazitäten für Patienten mit akutem Lungenversagen, auf Englisch „Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)", tagesaktuell anzeigen konnten. Bisher waren rund 85 Kliniken in diesem ARDS-Netzwerk miteinander verbunden.

Diese Basis wurde jetzt als Grundlage für das neue DIVI Intensivregister genutzt. In nur fünf Minuten können sich neue Kliniken registrieren. „Auch die tagesaktuelle Eingabe der Daten dauert keine fünf Minuten", weiß PD Dr. Mario Menk, ebenfalls am ARDS-ECMO Centrum an der Charité – Universitätsmedizin Berlin tätig. Er testete bereits am vergangenen Wochenende mit den Klinken des Basis-Netzwerks die Funktionalitäten der neuen Datenbank. Am späten Sonntagabend wurden noch Änderungswünsche von den Programmierern umgesetzt. „Generell lief der Testbetrieb am Wochenende aber wunderbar", so Menk. Er gab damit heute das Startsignal für das DIVI Intensivregister.

Ein einfaches Ampelsystem, angezeigt in Tabellenfunktion, macht die Abfrage von Kapazitäten intuitiv und einfach. Unterschieden wird zwischen freien Kapazitäten von low-care (geringer Betreuungsbedarf), high-care (schwer Kranke) und ECMO (für schwerstkranke Beatmungspatienten). Je nach Fragestellung stehen weitere Filterfunktionen zur Verfügung. „Ganz wichtig ist auch die Beratungsfunktion des Registers", erklärt Menk. Kliniken mit viel Erfahrung in der Beatmung von Patienten sind zusätzlich gekennzeichnet.

Die Idee dahinter: „Kollegen, die akute Fragestellungen haben, gerade aus den kleineren Kliniken, die seltener beatmungspflichtige Patienten behandeln, können jetzt mit wenigen Klicks sehen, an welche größere Klinik sie sich telefonisch wenden können." Telefonnummer und Ansprechpartner sind in einem zweiten Teil des Registers hinterlegt, für den sich die Kliniken aber erst einloggen müssen.

Jetzt setzen alle Beteiligte auf den Schulterschluss sämtlicher Kliniken in Deutschland: "Das DIVI Intensivregister wurde in nur 14 TAGEN programmiert. Es darf, muss und soll binnen 14 STUNDEN von 85 Kliniken auf 1.000 komplettiert werden", hieß es in einer Pressemittelung vom 18. März 2020. Zwei Tage später hat das DIVI-Intensivregister mit gut 600 beteiligten Kliniken schon mehr als die Hälfte der Wegstrecke zurückgelegt.

Initiatoren und Beteiligte

Federführend beteiligt an Aufbau und Entwicklung des DIVI Intensivregisters waren:

DIVI: Sektion „Lunge – Respiratorisches Versagen"

Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Lungenklinik Köln-MerheimProf. Dr. Steffen Weber-Carstens, Charité – Universitätsmedizin BerlinPD Dr. Mario Menk, Charité – Universitätsmedizin Berlin

RKI: Dr. Christian Herzog, Informationsstelle des Bundes für Biologische Gefahren und Spezielle PathogeneMichaela Niebank, STAKOB-GeschäftsstellePD Dr. Linus Grabenhenrich, MF 4 Forschungsdatenmanagement

DKG: Iris Juditzki, Dezernat I – Personalwesen/ Krankenhausorganisation

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI):

Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 2.500 persönlichen Mitgliedern und entsprechenden Fachgesellschaften. Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB.

Quelle: KM / PM DIVI und DKG

WERBUNG:
Dienstag, 01. Dezember 2020
18:46 Weihnachtsferien beginnen doch nicht früher, Schulfrei dennoch möglich
Die Weihnachtsferien beginnen in Baden-Württemberg nun doch am 23. Dezember. Schüler müssen nach dem 18.12. aber nicht mehr in die Schule. [Weiterlesen]

17:51 Uniklinik Tübingen testet selbst entwickelten Corona-Impfstoff
Die Universitätsklinik in Tübingen entwickelt einen eigenen, potenziellen Corona-Impfstoff. Demnächst startet eine erste klinische Testreihe. [Weiterlesen]
Donnerstag, 26. November 2020
06:03 Teil-Lockdown verlängert, Corona-Maßnahmen teilweise verschärft
Der Teil-Lockdown soll bis vor Weihnachten verlängert werden, teilweise mit strengeren Auflagen. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Zu Weihnachten gibt es Sonderregeln. Eine Übersicht. [Weiterlesen]
Mittwoch, 25. November 2020
18:01 Teil-Verbot von Silvester-Feuerwerk beschlossen
Die Ministerpräsidenten haben bei ihrem Corona-Gipfel mit Bundeskanzlerin Merkel ein Teil-Verbot von Feuerwerk beschlossen. Auf belebten Plätzen darf nicht geböllert werden. [Weiterlesen]
Dienstag, 24. November 2020
15:47 Weihnachtsferien werden verlängert: Kontakte sollen reduziert werden
Die Weihnachtsferien werden zum Schutz vor Corona-Infektionen in ganz Baden-Württemberg verlängert, das hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der heutigen Regierungspressekonferenz bekanntgegeben. [Weiterlesen]

08:47 Treffen an Weihnachten und Böllern an Silvester möglich - Das planen die Länder
Die Ministerpräsidenten sind sich über die Corona-Regeln zu Weihnachten einig: Treffen sind möglich. Feuerwerk an Silvester wird nicht generell verboten. [Weiterlesen]
Montag, 23. November 2020
09:47 Corona-Maßnahmen werden wohl verlängert
Medienberichten zu Folge soll der Lockdown-light wohl verlängert und verschärft werden. Demnach sollen sich ab dem ersten Dezember nur noch fünf Menschen aus zwei Haushalten treffen dürfen, Kinder bis 14 Jahre ausgenommen. [Weiterlesen]
Samstag, 21. November 2020
09:16 Virologe Kekulé fordert frühere Weihnachtsferien und schärfere Maßnahmen
Top-Virologe Alexander Kekulé fordert schärfere Anti-Corona-Maßnahmen bis zum Jahreswechsel: Beim nächsten Bund-Länder-Treffen brauche es neue Beschlüsse wie eine Teilung von Schulklassen. [Weiterlesen]

09:09 Krankenkassen-Chef erwartet Verdoppelung der Zusatzbeiträge
Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, erwartet einen massiven Anstieg der Zusatzbeiträge. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder", wenn der Staat nicht gegensteure. [Weiterlesen]
Sonntag, 15. November 2020
21:59 Testperson berichtet: Corona-Impfung von CureVac funktioniert
Der Impfstoff des Tübinger Biotech-Unternehmens CureVac funktioniert und bildet Antikörper. Das berichtet ein Arzt, der sich als Testperson damit impfen ließ. Er sagt auch, welche Nebenwirkungen er hatte. [Weiterlesen]
Donnerstag, 12. November 2020
11:52 Tübingen beginnt die Weihnachtsferien früher
An den Tübinger Schulen beginnen die Weihnachtsferien früher. Montag und Dienstag vor Weihnachten ist bereits frei. [Weiterlesen]

09:29 Corona-Einschränkungen laut Spahn noch länger nötig
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Menschen in Deutschland darauf eingestimmt, dass sie wegen der Corona-Pandemie über den gesamten Winter mit persönlichen Einschränkungen rechnen müssen. [Weiterlesen]
Dienstag, 10. November 2020
15:54 Wie lange sollte man die Maske höchstens tragen? Tipps zu Tragedauer und Masken-Pause
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten derzeit vermehrt Anfragen zum Gebrauch von Mund-Nase-Bedeckungen. Hintergrund dieser Anfragen ist die Sorge, dass das Tragen von MNB der Gesundheit schaden könnte. Nun stellt die Gesetzliche Unfallversicherung einige Punkte klar. [Weiterlesen]

14:56 Baden-Württemberg beschließt neue Teststrategie - Die Regeln im Überblick
Die Landesregierung hat eine neue Corona-Teststrategie für Baden-Württemberg beschlossen. Sie beinhaltet auch die Schnelltests, die das Land nach Ansicht von Kritikern zu langsam beschafft hat. Arztpraxen, Schulen, Seniorenheime - Wer wann getestet wird, lesen Sie hier im Überblick. [Weiterlesen]

11:37 Erneut Corona-Todesfälle im Pflegeheim
Im Pflegeheim „Haus an der Steinlach“ in Mössingen gibt es, anderen Medienberichten zufolge, zwei weitere Todesfälle. [Weiterlesen]
Dienstag, 03. November 2020
17:49 Corona-Infektionen und Todesfall in Seniorenheim in Oferdingen
In einem Seniorenheim in Oferdingen haben sich mehrere Bewohner und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Ein Bewohner ist gestorben. [Weiterlesen]

15:57 Kretschmann und Lucha verteidigen Maßnahmen
Seit Montag müssen in ganz Deutschland Gastronomiebetriebe und Kultureinrichtungen geschlossen bleiben, während Schulen und Kitas weiterhin geöffnet sind. Das stößt in Teilen der Bevölkerung auf Kritik. Auf der Landespressekonferenz in Stuttgart haben jetzt sowohl Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Gesundheitsminister Manne Lucha diese coronabedingten Maßnahmen verteidigt. [Weiterlesen]
Sonntag, 01. November 2020
19:46 Stadtspitze und Mediziner wenden sich mit "Tübinger Appell" an Bürger
Mit einem „Tübinger Appell“ wenden sich die Stadtspitze um OB Boris Palmer, die Tübinger DRK-Präsidentin Lisa Federle und Prof. Michael Bamberg von Uniklinikum zu Beginn des Corona-Teil-Lockdowns an die Bevölkerung. Sie bitten um Rücksichtnahme beim Einkaufen - und empfehlen Senioren, den TüBus vorerst nicht zu verwenden. [Weiterlesen]
Freitag, 30. Oktober 2020
02:37 Zollernalbkreis überschreitet Corona-Grenzwert - Appell an Bevölkerung
Der Zollernalbkreis hat den Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen deutlich überschritten. Aktuell liegt die Inzidenz bei 60,2. Weitere Maßnahmen erübrigen sich durch den Teil-Lockdown ab Montag. [Weiterlesen]
Donnerstag, 29. Oktober 2020
17:50 Neuer Medienstaatsvertrag # LfK begrüßt Inkrafttreten - VdiF: "Historische Chance vertan"
Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) begrüßt das Inkrafttreten des neuen Medienstaatsvertrages. Man werde dafür Sorge tragen, dass die neuen Regeln eingehalten werden, so LfK-Präsident Dr. Wolfgang Kreißig. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der freien Meinungsbildung sieht LfK-Medienrats-Vorsitzender Dr. Wolfgang Epp im neuen Vertragswerk. Die Bundesländer hätten in Sachen diskriminierungsfreier Fernsehförderung eine entscheidende Weichenstellung vertan, kommentiert Fernsehverbands-Präsident Stefan Klarner (VdiF) das Vertragswerk. [Weiterlesen]

Nächste 20 Einträge anzeigen >>



Seitenanzeige: