Kirchen bündeln Kräfte | Bildquelle: RTF.1

Württemberg:

Keine Gottesdienste mehr! - Corona-Empfehlung der Evangelischen Landeskirche Württemberg

Stand: 14.03.20 17:57 Uhr

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg empfiehlt ihren Gemeinden aufgrund der Corona-Krise dringend, ab sofort und bis auf weiteres auf Gottesdienste zu verzichten. Die Glocken sollen aber läuten, und die Pfarrer vor Ort sein. Was Landesbischof July weiter dazu sagt, lesen Sie hier:

Foto (RTF.1-Archiv): Landesbischof July in der Reutlinger Marienkirche

Dieser Schritt falle ausgesprochen schwer, so Landesbischof Frank Otfried July. Der Schritt solle aber etwas von der Verantwortung von Christen in der Gesellschaft ausdrücken:

„Wir haben Pfarrerinnen und Pfarrer gebeten, zur üblichen Gottesdienstzeit vor Ort zu sein, die Glocken sollen läuten und aktuelle Predigten und Andachten zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt werden", sagte July weiter. Eine landeskirchenweite Anordnung könne die Landeskirche aufgrund der Selbständigkeit der Gemeinden gegenwärtig aber nicht verfügen.

Zu den abzusagenden Gottesdiensten gehören July zufolge auch alle Kasualgottesdienste wie Taufen und Trauungen. Nur Beerdigungen sind von der Empfehlung ausgenommen.

Sollten einzelne Gemeinden dennoch die Feier von Gottesdiensten nach den Gegebenheiten vor Ort für verantwortbar halten, so sollen diese nur noch bis zum morgigen Sonntag Okuli und nur mit Einschränkungen stattfinden, sagte July weiter.

Voraussetzung dafür seien etwa, so die Kirchenleitung, dass kein ortspolizeiliches Verbot vorliegt und die Größe des Raumes einen Abstand von mindestens anderthalb Metern zwischen den Gottesdienstbesuchern zulässt. Zur Einhaltung der Vorgaben des Landes dürfen nur 90 Gottesdienstbesucher eingelassen werden.

Landesbischof July betonte: „In dieser Situation bedeutet verantwortliches Handeln für uns als Kirchenleitung, den Empfehlungen zu folgen und beizutragen, die Infektionsketten zu unterbrechen."  Es gelte dabei, den Schwachen in der Gesellschaft ein Zeichen der Nächstenliebe zu geben.

"Für andere zu sorgen ist ein Grundauftrag der Christen", sagte der Landesbischof: "Auch wenn wir keine öffentlichen Gottesdienste feiern, ist Fürbitte und Hilfe für andere, in der Gemeinde und Nachbarschaft unser Auftrag. Dabei wissen wir uns von Gott getragen und setzen unser Vertrauen auf ihn."

Quelle: PM Evangelische Landeskirche

Erstveröffentlichung: 14.03.2020-17:29

WERBUNG:
Dienstag, 08. September 2020
05:33 Gesundheitsamt Reutlingen bei Corona-Konferenz mit Kanzlerin Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich heute unter anderem vom Reutlinger Kreisgesundheitsamt über die Erfahrungen in der Corona-Pandemie berichten. [Weiterlesen]
Sonntag, 06. September 2020
09:12 CDU plant "Zwiebel-Modell" für Parteitag in Stuttgart
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat bekräftigt, dass der geplante Parteitag im Dezember in Stuttgart trotz Corona als Präsenzveranstaltung stattfinden soll. Die Wahl der Parteispitze steht an. [Weiterlesen]
Donnerstag, 27. August 2020
19:58 Die neuen Corona-Regeln - Reisen, Tests, Veranstaltungen
Bundeskanzlerin Merkel hat sich heute mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten auf neue Corona-Regeln geplant. Sie betreffen Reisen, Tests, Großveranstaltungen und Strafen. Hier alle neuen Regeln im Überblick. [Weiterlesen]

09:48 Epidemiologin gegen Massentests und für Quarantäne nach Reise
Helmholtz-Epidemiologin Berit Lange begrüßt die geplante Beendigung der Corona-Massentests von Reiserückkehrern. Afrikanische Länder bräuchten das Testmaterial dringender. Quarantänepflicht für Reiserückkehrer sei aber richtig. [Weiterlesen]
Dienstag, 25. August 2020
10:40 Bareiß schließt Reisewarnung für ganz Frankreich nicht aus
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß aus dem Zollernalbkreis, schließt eine Reisewarnung für ganz Frankreich nicht aus. Aktuell gilt die Warnung für den Großraum Paris und Teile der Mittelmeerküste. [Weiterlesen]
Montag, 24. August 2020
08:51 Politiker für staatliches Corona-Luftfilter-Programm
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus gerade in geschlossenen Räumen wächst die Unterstützung für ein mögliches Bund-Länder-Programm zur Anschaffung tausender mobiler Filteranlagen, um die Aerosole in Schulen, Kitas und Betrieben zu mindern. [Weiterlesen]
Freitag, 21. August 2020
08:19 Gastwirte wollen Heizpilze auf Freiflächen aufstellen dürfen
Wegen möglicher Umsatzeinbrüche im Herbst und Winter durch die Corona-Abstandsregeln fordern Gastwirte und Hoteliers eine Rückkehr der Heizpilze. [Weiterlesen]
Mittwoch, 19. August 2020
12:03 Luftverkehr zieht nur langsam an - "Tiefste Krise der Luftfahrt"
Nachdem der weltweite Luftverkehr von März bis April fast vollständig zum Erliegen gekommen war, läuft er seit Juni nur langsam wieder an. Das zeigen Zahlen der Luftverkehrswirtschaft. Man erlebe die "tiefste Krise der zivilen Luftfahrt". [Weiterlesen]

11:45 ÖPNV wirbt nach Corona-Einbruch um Vertrauen der Fahrgäste
Corona hat den ÖPNV mit voller Wucht getroffen, in der Hochphase brachen die Fahrgastzahlen um etwa 80 Prozent ein. Inzwischen sind 50 bis 60 Prozent der Fahrgäste zurückgekehrt. Das ist trotzdem noch zu wenig für die Branche - und um die Klimaschutzziele zu erreichen. [Weiterlesen]
Dienstag, 18. August 2020
15:59 Kommende Karnevals-Saison soll wegen Corona ausfallen
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in einer Telefonschalt-Konferenz des Gesundheitsausschusses des Bundestags am Dienstag dafür ausgesprochen, den Karneval in der Saison 2020/2021 bundesweit komplett ausfallen zu lassen. [Weiterlesen]
Montag, 17. August 2020
10:26 Weltärztebund will Urlauber für Corona-Tests zahlen lassen
Der Weltärztebund und einige Bundesländer fordern, dass Urlauber aus Risikogebieten ihre Corona-Tests selber bezahlen. Sie bestärken damit die Haltung des Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß aus dem Zollernalbkreis. [Weiterlesen]

09:16 46 positive Corona-Tests von Urlaubern wegen Panne nicht zuzuordnen
Wegen einer Panne in Bayern konnten 46 positive Coronatests von Reiserückkehrern nicht zugeordnet werden. Es lägen keine passenden Personendaten vor. [Weiterlesen]
Samstag, 15. August 2020
10:15 Reisewarnung für Spanien mit Mallorca - Veranstalter sagen Reisen ab
Für Spanien mit seiner Ferieninsel Mallorca gilt ab sofort eine Reisewarnung. Dort sind die Corona-Neuinfektionen wieder gestiegen. Touristikunternehmen sagen Reisen ab. [Weiterlesen]
Mittwoch, 12. August 2020
08:50 Ärztepräsident hält russischen Corona-Impfstoff für hochriskant
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Zulassung eines Corona-Impfstoffes in Russland scharf kritisiert. Es sei unverantwortlich, jetzt schon zahlreiche Menschen zu impfen. [Weiterlesen]
Freitag, 07. August 2020
06:56 Mehrheit begrüßt Pflichttests bei Reiserückkehrern - Doch Urlauber sollen selber zahlen
Die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten, die ab Samstag gilt, wird in der Bevölkerung begrüßt. Viele finden jedoch, die Urlauber sollten die Tests selber zahlen, ergab der ARD DeutschlandTrend. [Weiterlesen]

06:21 Zustimmung zu höheren Strafen bei Verstößen gegen Corona-Maßnahmen
Mehrere Bundesländer haben angekündigt, höhere Strafen zu verhängen, wenn sich Menschen etwa in Bus und Bahn weigern, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Knapp jeder zweite Deutsche begrüßt das laut einer Umfrage. [Weiterlesen]
Donnerstag, 06. August 2020
09:15 Tourismusbeauftragter Bareiß will Urlauber für Corona-Tests zahlen lassen
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, kritisiert kostenlose Corona-Tests für Reiserückkehrer. Aus Sicht des CDU-Abgeordneten aus dem Zollernalbkreis sollten Urlauber selber zahlen. [Weiterlesen]
Mittwoch, 05. August 2020
13:39 Änderung der Corona-Verordnung zum 6. August 2020
Die geltende Corona-Verordnung wird bis zum 30. September 2020 verlängert, das teilte die Landesregierung heute in einer Pressemitteilung mit. Gleichzeitig gab es einige Änderungen, die ab dem 6. August in Kraft treten. [Weiterlesen]

11:13 Kinder verbrachten beim Homeschooling nur halb so viel Zeit mit Schule
Die Zeit, in der sich Kinder täglich mit der Schule beschäftigt haben, hat sich während der Corona-Zeit halbiert. Sie sank von 7,4 auf 3,6 Stunden pro Tag. Das geht aus einer ifo-Umfrage unter 1099 Eltern in Deutschland hervor. [Weiterlesen]
Dienstag, 04. August 2020
09:08 In diesen 5 Sprachen wird es die Corona-Warn-App auch bald geben
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll in Kürze in weiteren fünf Sprachen zur Verfügung stehen. [Weiterlesen]

Nächste 20 Einträge anzeigen >>



Seitenanzeige: