Der typische Trinkpack bleibt - aber was künftig drauf steht, ärgert viele Fans. Auch Menschen, denen Anglizismen ein Dorn im Auge sind, melden sich zu Wort. Capri-Sonne heißt künftig Capri-Sun. "Ziel ist der Aufbau eines international einheitlichen Auftritts als Getränkemarke für die ganze Familie", erklärt das Unternehmen. In den größten Auslandsmärkten heißt das Getränk bereits „Capri-Sun".
„Unsere Marke lebt davon, dass sie sich immer wieder an aktuelle Trends anpasst und teilweise auch neu erfindet. Nur so kann sie auf Dauer weiterwachsen", erläutert Julia Savas-Butz, Marketing Director Deutschland.
Aus der Capri Sonne meiner Jugend wird CapriSun 🙄 ... immerhin mag der Zwerg die Zückerbrühe nicht 😬🤔 #caprisonne #caprisun
— Carsten GC Grisu1000 (@grisu10000) 21. Februar 2017
Ab dem Frühjahr werden die Produkte weltweit einheitlich unter der Bezeichnung „Capri-Sun" vermarktet. Die Umstellung von Capri- Sonne auf Capri-Sun erfolgt in den deutschsprachigen Märkten sukzessive und wird voraussichtlich Mitte 2017 abgeschlossen sein. „Mit dem Namen‚Capri-Sun' lassen sich Synergieeffekte international besser nutzen. Die Marke profitiert von dem global einheitlichen Auftritt", so Julia Savas-Butz.
Der Heidelberger Hersteller Deutsche SiSi-Werke wagt sich mit der Umbenennung an eine Kultmarke. 1969 kam das erste Fruchtsaftgetränk im bekannten 200ml-Standbodenbeutelmit Trinkhalm unter dem Markennamen „Capri-Sonne" auf den Markt. Aktuell ist Capri-Sun in mehr als 110 Ländern erhältlich.
#CapriSonne soll jetzt #CapriSun heißen😱JuniorTüte heißt auch seit Jahren HappyMeal &keiner hatte sich so aufgeregt 😂will ja nix sagen, aber
— Üni (@uni1309) 21. Februar 2017
@LordVaderDD Zum Glück gab es Twitter noch nicht, als Raider zu Twix wurde. #caprisonne
— this is this. (@barbcore) 21. Februar 2017
Bewölkt 1 / 3° C Luftfeuchte: 80% |
Bewölkt 3 / 4° C Luftfeuchte: 79% |
Heiter 0 / 2° C Luftfeuchte: 86% |