Neben alten Bekannten wie dem Comedian Christoph Sonntag, der bereits zum zehnten Mal mit dabei ist, werden die Zuschauer in diesem Jahr auch neues sehen. Nach einigen Jahren wird es bei den diesjährigen Mundartwochen auch wieder einen nicht-schwäbischen Abend geben. Dieser ist zudem noch mit einer der Partnerstädte Reutlingens verknüpft. Nämlich mit Reading in den USA. Von dort kommt der Autor und Texter Patrick Donmoyer, der alt-pfälzische Texte vorlesen wird. Übersetzt werden diese von Bernhard Hurm vom Theater Lindenhof. Und musikalische Begleitung gibts von Matthias Zumbroich am Flügel, erklärt König.
Natürlich wird – wie schon in den Jahren zuvor – auch der Organisator selbst zu sehen sein. Bei der Mundart-Weinprobe "Wein & Wort" am 21. März in der Volksbank Reutlingen, trägt Wilhelm König aus seinen Gedichten vor. Allerdings sind die Karten dafür, sowie für das Programm von "Dui do on de Sell" am 12. März, bereits ausverkauft. Und leider ersatzlos entfallen muss der Auftritt von Ulrich Kienzle am 19. März, da dieser plötzlich schwer erkrankt ist.
Für die anderen Events der Reutlinger Mundartwochen sind aber noch Tickets zu haben. Und die gibts bei der Volksbank Reutlingen, im Konzertbüro am Markt und beim Stadtmarketing und Tourismus der Achalmstadt.
![]() | Leichter Regen 6 / 8° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Bedeckt 4 / 6° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Leichter Regen 5 / 8° C Luftfeuchte: 94% |