Mond | Bildquelle: pixabay.com

Raumfahrt:

Deutschland schickt ersten Astronauten zum Mond

Stand: 27.11.25 20:34 Uhr

Ein deutscher Astronaut soll an einer der kommenden Mondmissionen teilnehmen. Das kündigte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) an. Der Plan ist Teil des "Artemis"-Programms der NASA, das die menschliche Exploration des Mondes vorantreiben will.

Obwohl noch nicht bekannt ist, welcher Astronaut diese historische Reise antreten wird, steht bereits fest: Ein Deutscher wird an Bord der nächsten Mondmissionen mitfliegen. "Deutschland ist zuerst dran", erklärte ESA-Chef Josef Aschbacher bei der Ankündigung. Das bedeutet, dass ein deutscher Astronaut als einer der ersten Europäer den Mond umrunden oder sogar betreten könnte – eine Möglichkeit, die nach über 50 Jahren Mondabstinenz für Europa besonders spannend ist.

Wer wird der deutsche Mond-Astronaut?

Die Auswahl, wer genau an der Mission teilnehmen wird, bleibt noch offen. Zurzeit zählen sechs ESA-Astronauten zu den aktiven Mitgliedern der Raumfahrtbehörde, darunter bekannte Namen wie Alexander Gerst und Matthias Maurer. Beide zeigten sich sehr erfreut über die Möglichkeit, Teil dieser historischen Reise zu werden. Gerst, der bereits zwei erfolgreiche Raumflüge absolviert hat, gab sich jedoch vorsichtig optimistisch: "Es gibt noch viele Schritte zu gehen, bevor ein deutscher Astronaut tatsächlich zum Mond fliegen kann", sagte er.

Maurer, der ebenfalls zu den erfahrenen ESA-Astronauten gehört, äußerte die Hoffnung, dass sowohl er als auch Gerst in den kommenden Jahren die Chance erhalten könnten, an der Mission teilzunehmen. „Es geht nicht nur darum, einmal zum Mond zu fliegen, sondern darum, ihn zu erkunden. Das wird viele Missionen erfordern", betonte er.

Artemis-Programm: Ein internationales Projekt

Das „Artemis"-Programm, bei dem auch die ESA mitwirkt, ist eines der ehrgeizigsten Raumfahrtprojekte der kommenden Jahre. In den nächsten Jahren sollen mehrere bemannte Missionen zum Mond stattfinden. Die erste, „Artemis 2", wird voraussichtlich im Jahr 2024 starten und eine Crew rund um den Mond führen. Etwa drei Jahre später, 2027, wird mit „Artemis 3" die erste Mondlandung seit den Apollo-Missionen von 1969 bis 1972 stattfinden.

WERBUNG:



Seitenanzeige: