Dirk Abel | Bildquelle: RTF.1

Balingen:

Ein spannendes Jahr? - Oberbürgermeister Dirk Abel blickt zurück und nach vorn

Stand: 02.01.25 13:13 Uhr

2024 war ein spannendes Jahr. Das sagt zumindest der Balinger Oberbürgermeister Dirk Abel. Für ihn war es das erste komplette Kalenderjahr seiner Amtszeit. Es war zugleich aber auch das Jahr 1 nach der Gartenschau. Es war das Jahr der Kommunalwahlen und schließlich auch ein Jahr der Investitionen. Was 2025 angeht, so konnte bereits an Neujahr das erste Jubiläum gefeiert werden: Denn die Eingemeindung der großen Stadtteile Frommern und Weilstetten jährte sich zum 50. Mal.


Viele Balinger denken gerne an die Gartenschau 2023 zurück. ür die Stadt war es ein wichtiges Ereignis – eines, das die jüngste Geschichte in ein Vorher und ein Nachher teilt. Doch inzwischen ist schon längst der Alltag eingekehrt. Und mit ihm die Frage, wie es mit den Flächen der ehemaligen Gartenschau weiter gehen soll – und was mit Veranstaltungen und Ehrenamt geschieht.

"All das, sage ich Stand heute, ist uns gut gelungen", so Abel. "Wir haben die Flächen soweit gut bespielt, wir haben sie auch in Schuss. Also gartenbaulich in Schuss. Wir haben viel Ehrenamt nach wie vor mit dabei, das uns hilft, die Flächen zu pflegen."

Das Ehrenamt war auch im Juni gefragt, denn da standen die Kommunalwahlen an, und die einzelnen Gemeinderatsfraktionen hatten wie hier die FDP zu ihren Wahlpartys eingeladen. Große Veränderungen gab es bei den Fraktionsstärken nicht. Doch immerhin zählt der Gemeinderat jetzt 14 neue Mitglieder.

Und die nächste Wahl steht schon vor der Tür. Für die Durchführung der Bundestagswahl im Februar sind die Kommunen zuständig. Und da ist Balingen gut vorbereitet. "Und dann muss ich schon sagen, mich hat es sehr überrascht, dass eine Bundeswahlleiterin zur Aussage gelangt, das sei alles sehr, sehr sportlich und so schnell nicht leistbar", so Abel. "Natürlich, ich sage mal 15 Januar wäre wirklich sportlich gewesen, aber hier in Balingen waren auf eine Bundestagswahl Anfang Februar sogar vorbereitet. Das, denke ich, hätten wir auch hinbekommen."

Dirk Abel blickt aber auch auf ein Jahr der Investitionen zurück. Und da standen wie in vielen Kommunen Bildung und Betreuung an erster Stelle. Ob Ganztagsbetreuung oder Kindergärten. "Da haben wir im Kindergarten mit einem Kindergarten-Neubau in Endingen jetzt begonnen, im Mai diesen Jahres. Und wir hatten den Beschluss auch für einen weiteren Kindergartenbau auch ganz wichtig hier in der Stadtmitte, das ist ein Kooperationsprojekt mit dem Landratsamt", so Abel.

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des fünfzigjährigen Stadtjubiläums. Zwar ist Balingen als Stadt viel älter, aber erst der Zusammenschluss mit Frommern und Weilstetten vor fünfzig Jahren hat die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. "Wir werden das feiern", sagte Abel. "Hier beginnen wir da auf der Plaza mit einer großen Auftaktveranstaltung davor schon jetzt, am 11. Januar mit dem Bürger Treff. Das ist unsere klassische Veranstaltung, die wir jährlich machen. Auch dort wird das Stadtjubiläum natürlich im Mittelpunkt stehen. Aber dann soll nach dieser Auftaktveranstaltung eine Roadshow durch die Stadtteile stattfinden."

Alles natürlich im Rahmen der Möglichkeiten, die der Haushalt lässt. Denn der wird dieses Jahr zum Problem. Dirk Abel: "Wir sind in einer sehr angespannten kommunalen Finanzlage. Ich begrüße es ausdrücklich, dass mein Kollege Boris Palmer in Tübingen heute auch noch mal ein kommunales Entlastungspaket gefordert hat. Wir brauchen dringend mehr Unterstützung von Bund und Land in Zukunft, weil unsere Haushalte eklatant in eine Schieflage geraten. Da sind auch wir in Balingen davon betroffen."

Dafür soll die Neuverschuldung jetzt steigen – auch mit Genehmigung des Regierungspräsidiums. Denn lieber jetzt mehr investieren bei günstigen Kreditkonditionen als später wesentlich mehr zahlen müssen, so Abel.

WERBUNG:



Seitenanzeige: