Die Ankündigung, die Nominierung zu prüfen, kam zum Abschluss der diesjährigen 46. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Indien. Auf seiner Tagung in Neu-Delhi hatte es in diesem Jahr 24 neue Stätten in die Welterbeliste aufgenommen. Die 47. Sitzung findet vom 6. bis 16. Juli 2025 in Sofia in Bulgarien statt.
Das UNESCO-Welterbekomitee setzt sich aus 21 gewählten Vertragsstaaten der Welterbekonvention zusammen. Es entscheidet in der Regel jährlich über die Einschreibung neuer Kultur- und Naturstätten in die Welterbeliste und befasst sich mit dem Erhaltungszustand eingeschriebener Stätten. Auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen 1.223 Kultur- und Naturstätten in 168 Ländern. 56 davon gelten als bedroht. Deutschland verzeichnet 54 Welterbestätten.
![]() | Klar 8 / 10° C Luftfeuchte: 90% |
![]() | Bedeckt 12 / 13° C Luftfeuchte: 84% |
![]() | Klar 7 / 7° C Luftfeuchte: 90% |