Muhterem Aras und Cindy Holmberg | Bildquelle: RTF.1

Metzingen:

Landtagspräsidentin Aras "fassungslos" über AfD-Umfragewerte

Stand: 07.08.23 17:00 Uhr

Für den Landtag ist die Hälfte der Legislaturperiode fast schon wieder vorbei. Den Wahlkreis Hechingen-Münsingen, den manche ja als Bananen-Wahlkreis bezeichnen, hatte Cindy Holmberg von den Grünen gewonnen. Sie war damit neu in den Landtag gewählt worden. Jetzt feierte sie bei ihrem Wahlkreisbüro in Metzingen das Bergfest mit einer Midterm Summer Party und hatte dazu prominente Unterstützung geholt - die Landtagspräsidentin Muhterem Aras.


Sie verstehen sich gut: Cindy Holmberg und Muhterem Aras arbeiten im Fraktionsvorstand der Grünen zusammen. Auf der Midterm Summer Party von Cindy Holmberg nutzte Aras die Gelegenheit, zu betonen, wie wichtig es für sie ist, in einer Demokratie zu leben.

"Ich glaube, wir sind alle froh", so Aras, "aber ob wir das immer wertschätzen, ob es uns bewusst ist, wie viele Menschen auf der Welt an anderen Stellen der Erde teilweise ihr Leben dafür einsetzen, in einer Demokratie zu leben oder überhaupt mal Freiheiten zu haben und das sich bewusst zu machen, wie glücklich wir eigentlich sein müssten."

Vor diesem Hintergrund bereiten Muhterem Aras die aktuellen Umfragewerte Sorgen – vor allem im Hinblick auf eine bestimmte Partei: "Was mich tatsächlich fassungslos macht, das sage ich auch so, dass eine Partei, die vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft ist und in bestimmten Regionen sogar als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, dass diese Partei diesen Zuspruch hat, das macht mich schon fassungslos", so Aras.

Und Aras weiter: "Man muss nicht die Politik der Bundesregierung in allem gutheißen oder sonst irgendwas, aber ich finde schon, wenn es wirklich um Grundsatzfragen geht, wenn es darum geht, ob eine Organisation, eine Partei tatsächlich verfassungsfeindliche Tendenzen hat, wie der Verfassungsschutz das sagt, dann muss ich mich schon als mündige Bürgerin, mündiger Bürger fragen, ob ich alleine aus Protest solch eine Organisation unterstütze, das finde ich schon bedauerlich."

Beim Rückblick auf die erste Hälfte der Legislaturperiode hebt Aras vor allem das neue Landtagswahlrecht hervor. Es werden erstmals Listen und nicht mehr nur Einzelkandidaten gewählt: "Das heißt, bei der nächsten Landtagswahl haben wir, haben die Parteien die Möglichkeit, ihre Listen tatsächlich vielfältiger aufzustellen, damit der nächste Landtag jünger, diverser, weiblicher wird. Aber da sind die Parteien gefragt. Ich bin gespannt, ob sie die Chance ergreifen und begreifen", so Aras.

Die Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg schaut gern zurück auf die erste Hälfte ihrer ersten Legislaturperiode: "Ich habe natürlich unglaublich viele schöne Geschichten in meinem Wahlkreis in den letzten zwei Jahren erlebt", sagt Holmberg. "Ich bin vor allem sehr herzlich und gut aufgenommen worden als die direkt gewählte Abgeordnete und ja vor allem auch die erste Grüne Abgeordnete direkt gewählt in diesem Wahlkreis, und die Menschen haben mich aufgenommen."

In der zweiten Hälfte der Legislaturperiode gelte es jetzt vor allem, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen und für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.

WERBUNG:



Seitenanzeige: