Motorrad | Bildquelle: RTF.1

Metzingen:

Sicherheit zum Anfassen: Motorradsicherheitstag auf dem Festplatz

Stand: 18.06.23 16:42 Uhr

Alles rund um das Thema Motorrad gab es am Sonntag beim Motorradsicherheitstag auf dem Metzinger Festplatz. Eingeladen hat der Landkreis Reutlingen gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Reutlingen und dem Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention. Auf dem Programm standen unter anderem Motorrad-Probefahrten und eine Trial-Show mit Larena Hees, die Mitglied im Nationalkader ist. Wir waren für Sie dabei und haben uns beim Motorradsicherheitstag einmal umgeschaut.


Auf dem Metzinger Festplatz drehte sich heute alles um Motorräder und Sicherheit. Besucher konnten sich an verschiedenen Ständen über die motorisierten Zweiräder informieren.

Der Motorradsicherheitstag richtet sich aber nicht nur an Biker, sondern an alle Verkehrsteilnehmer, denn zum sicheren Fahren zähle auch gegenseitige Rücksichtnahme, erzählt Ingrid Wiedmann, die Beauftragte für Kommunale Kriminal- und Verkehrsprävention.

Sicherheit zum Anfassen und Ausprobieren gab es am Stand des Reutlinger Polizeipräsidiums. An verschiedenen Stationen konnten die Besucher selbst aktiv werden und herausfinden, wie sicheres Fahren gelingen kann.

"Wir wollen den Leuten praktisch zeigen, was sie alles leisten können, aber auch, wo ihre Grenzen sind. Dazu haben wir verschiedene Stationen aufgebaut, z.B. einen Fahrsimulator und verschiedene Reaktionstests. Dann haben wir einen Alkoholbrillentest, um zu zeigen, wie beeinträchtigt man schon bei 0,8 Promille ist. Außerdem steht hier ein Gurtschlitten, in dem man bei sehr geringer Geschwindigkeit die Kräfte eines Aufpralls erfahren kann", berichtet Manuel Mulzer, Erster Polizeihauptmeister des Polizeipräsidiums Reutlingen.

Im Coronajahr 2021 hätte die Zahl der tödlichen Motorradunfälle einen Tiefpunkt erreicht, so Mulzer weiter. Doch weil die Straßen wieder voller sind, käme es auch wieder häufiger zu schweren Motorradunfällen. Aber Zahlen und Fakten allein würden oft nicht reichen, um die Fahrer zu sensibilisieren.

"Viele Zahlen hört man tagtäglich, aber die wenigsten Menschen können damit etwas anfangen. Wenn ich aber etwas in der Praxis ausprobiere, bleibt es viel besser im Gedächtnis hängen", erklärt Mulzer.

Deswegen seien Veranstaltungen wie der Motorradsicherheitstag besonders wichtig. Durch die praktische Aufklärung sollen effektiv Unfallrisiken verringert und im besten Fall Unfälle verhindert werden. "Motorradfahren macht natürlich Spaß und so soll es auch bleiben. Damit es auch sicherer Spaß ist, betreiben wir hier Prävention und klären auf", so Ingrid Wiedmann.

Ein besonderes Highlight war die Trial-Show der Bikerin Larena Hees. Sie ist Teil des deutschen Nationalkaders und hat gezeigt, was sie mit ihrem Rad alles kann. In ihrer Show sprang sie durch die Luft von Palette zu Palette und schaffte sogar einen Sprung auf einen 1,5 Meter hohen Stapel.

Zwar fährt sie kein Motorrad, sondern ein Fahrrad, dennoch gebe es zwischen den beiden Rädern Gemeinsamkeiten: "Wir sind ja beim Motorradsicherheitstag und Trial hat auch ziemlich viel mit Sicherheit zu tun, weil man lernt, ein gutes Gefühl fürs Fahrrad zu bekommen. Es kann ein guter Einstieg sein, um Kinder in der Verkehrsprävention zu unterstützen", so Hees.

Auch für die jüngsten Besucher hatte der Motorradsicherheitstag einiges zu bieten. Bei der Jugendfeuerwehr Metzingen konnten sie zu kleinen Feuerwehrmännern werden und ein brennendes Haus löschen. Auch ein Blick in einen echten Rettungswagen durfte nicht fehlen.

Für die größeren Besucher gab es beim DRK Infos zur richtigen Helmabnahme und zur stabilen Seitenlage. Und alle, die gerne das Gefühl kennenlernen wollten, auf einem Motorrad zu fahren, konnten sich am Motorradsimulator ausprobieren.

Damit das gelernte nicht wieder vergessen wird und die Straßen sicher bleiben, ist auch für nächstes Jahr ein Motorradsicherheitstag geplant.

WERBUNG:



Seitenanzeige: