Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2018 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % niedriger als im zweiten Quartal 2018, teilt das Statistische Bundesamt mit. Das ist im Vorquartalsvergleich der erste Rückgang seit dem ersten Quartal 2015. In der ersten Jahreshälfte 2018 war das BIP gestiegen, und zwar um 0,5 % im zweiten und 0,4 % im ersten Quartal.
Der leichte Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im Vorquartalsvergleich war vor allem auf die außenwirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen: Nach vorläufigen Berechnungen gab es im dritten Quartal 2018 weniger Exporte, aber mehr Importe als im zweiten Quartal des Jahres.
Konsumausgaben zurückgegangen
Aus dem Inland kamen gemischte Signale: Während sowohl in Ausrüstungen als auch in Bauten mehr investiert wurde als im Vorquartal, gingen die privaten Konsumausgaben zurück. Die staatlichen Konsumausgaben lagen leicht über dem Niveau des Vorquartals.
Im Vorjahresvergleich war das preisbereinigte BIP im dritten Quartal 2018 um 1,1 % höher (kalenderbereinigt: 1,1 %), nach 2,3 % im zweiten (kalenderbereinigt: 2,0 %) und 1,4 % im ersten Quartal 2018 (kalenderbereinigt: 2,1 %).
Die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2018 wurde von 45,0 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort im Inland erbracht, das waren 556 000 Personen oder 1,3 % mehr als ein Jahr zuvor.
Bedeckt 0 / 0° C Luftfeuchte: 85% |
Bedeckt -1 / 0° C Luftfeuchte: 91% |
Bedeckt -3 / -2° C Luftfeuchte: 87% |