Schmid kritisierte im SWR, dass die Schweiz jetzt „einfach Namen auf den Markt" werfe – und damit deutschen Behörden ein "nun macht mal schön"hinwerfe, anstatt kooperatibv mit anderren europäischen ländern zusammenzuarbeiten. Auch für Steuerbetrüger gelte der Datenschutz . Das Land werde aber trotzdem die veröffentlichen Daten prüfen. Die Schweiz habe eine „unselige Tradition des Widerstands gegen die Zusammenarbeit und den Austausch von Steuerdaten.
![]() | Bedeckt 3 / 7° C Luftfeuchte: 82% |
![]() | Bedeckt 10 / 11° C Luftfeuchte: 87% |
![]() | Bedeckt 5 / 6° C Luftfeuchte: 82% |