Handwerk im Zirkuszelt | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen:

Am Wochenende ist Handwerk im Zirkuszelt

Stand: 22.04.15 11:17 Uhr

Handwerk im Zirkuszelt. Unter diesem Motto präsentieren sich alljährlich die Betriebe der Kreishandwerkerschaft Reutlingen auf dem Festplatz Bösmannsäcker. Am Wochenende dreht sich wieder alles ums Bauen, Sanieren und Renovieren. Die Stadt Reutlingen und die FairEnergie sind mit den mittlerweile neunten Reutlinger Energietagen mit dabei.


Beim Thema Energie sparen geht es nicht mehr nur um Umweltschutz – es wird auch immer mehr ein Kostenfaktor. Wer sein Häusle energetisch sanieren oder mit Wärmepumpe, Solarthermie oder ähnlichem ausstatten möchte, kommt am Handwerk nicht vorbei. Fachliche Beratung für ein interessiertes Publikum. Diesem alt bewährten Konzept will die Kreishandwerkerschaft treu bleiben. Es gibt aber auch neues: Beispielsweise eine Friseurmodenschau am Sonntag um 14 Uhr. Neu ist auch, dass sich zwei Handwerke das erste Mal präsentieren, so Kreishandwerksmeister Dieter Laible: Das Fleischerhandwerk und das Bäckerhandwerk, das mit einer Brotbackprüfung dabei ist.
 
Auch den Nachwuchs will die Kreishandwerkerschaft ansprechen. Im Ausbildungszelt präsentieren die Handwerksbetriebe ihre Berufe. Hier sind vor allem die Azubis gefragt, die den künftigen Lehrlingen zeigen, was sie bereits gelernt haben.

In einem Vortrag im Zirkuszelt am Sonntag um 11 Uhr können sich die Besucher über das neue E-Wärmegesetz informieren.

Ganz im Zeichen des Energiesparens stehen auch die neunten Reutlinger Energietage. Neben den klassischen Energiespartipps erfahren die Besucher dieses Jahr auch, wie sie durch Ernährung CO2 einsparen können.  "Hier soll informiert werden, dass wir auf der einen Seite die Chance haben, mit regionalen Produkten von der Alb, vom Biosphärengebiet hier die Nachhaltigkeit der Ernährung in hoher Qualität zu fördern, und auf der anderen Seite geht es natürlich darum, darüber zu informieren, dass es unnötig ist, Lebensmittel, die genießbar sind, auch wegzuwerfen", sagte Baubürgermeisterin Ulrike Hotz.
 
Am Sonntag ist ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück. Dann gibt es wieder das Unterhaltungsprogramm mit RTF.1-Moderator Roland Steck. Die Messe Handwerk im Zirkuszelt auf dem Festplatz Bösmannsäcker hat am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

WERBUNG:



Seitenanzeige: