Wer noch ein altes oder kaputtes Handy zuhause liegen hat, kann dies an allen vier Messetagen am gemeinsamen Stand des Difäm und des Zentrums für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) der Landeskirche Württemberg abgeben und recyceln lassen. Die Mobiltelefone gehen an die Telekom Deutschland, welche die Handys datensicher und ökologisch korrekt recycelt. Der Erlös der Sammelaktion fließt unter anderem in die langfristige Gesundheitsarbeit des Difäm als Organisation für weltweite christliche Gesundheitsarbeit im Ostkongo zum Aufbau der Gesundheitsversorgung in der Krisenregion.
Zu Information, Austausch und Vernetzung mit anderen Kongo- und Handy-Interessierten gibt es außerdem noch folgende Veranstaltungen des DIFÄM am Freitag, 10. April 2015:
12.30 bis 13.30 Uhr, Halle 3, Expeditionsmobil
Workshop „Schatzkiste Handy" – ab 15 Jahre (Anmeldung bei der SEZ erforderlich)
16.00 bis 16.30 Uhr, Halle 3, Weltbühne
Podiumsdiskussion „Gemeinsam für faire IT und Gerechtigkeit" unter anderem mit Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider.
![]() | Bedeckt 8 / 11° C Luftfeuchte: 74% |
![]() | Stark bewölkt 9 / 11° C Luftfeuchte: 76% |
![]() | Bedeckt 10 / 10° C Luftfeuchte: 74% |