In der Kleidung, an den Schuhen, im Haar und auch im Fell von Haustieren werden Allergene in die Wohnung getragen. Der Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg Kümmel rät deswegen: „Wer kann, soll die draußen getragene Kleidung in einem separaten Raum ausziehen und sich für innen neue Kleidung aussuchen. Allergiker dürfen während der Pollenflugzeit auch täglich die Haare waschen, um zu verhindern, dass die Pollen auf dem Kopfkissen landen und die Beschwerden auch den Schlaf behindern. Haustiere wie Hund und Katze sollten beim Hereinkommen separat abgebürstet werden."
Auch die Fahrt ins Grüne kann zur Allergiefalle werden, wenn das Auto eine Weile stand. In den Lüftungsschlitzen können sich große Mengen an Pollen abgelagert haben. „Wenn beim Einschalten die Ventilation losgeht, wird bei älteren Modellen alles in den Innenraum gepustet. Hier empfehle ich, dass der Wagen erstmal bei geöffneten Türen gestartet wird und ordentlich durchlüften kann." Zur Linderung der Symptome bei Heuschnupfen empfehlen sich Nasensprays, Augentropfen und Tabletten – sogenannte Antihistaminika – gegen die Fehlreaktion des Immunsystems. „Bei Allergien", so Kümmel, „wehrt sich der Körper gegen einen an sich ungefährlichen Stoff. Antihistaminika unterdrücken diese Fehlreaktion." (Landesapothekerverband BW)
Stark bewölkt 0 / 1° C Luftfeuchte: 70% |
Heiter 0 / 0° C Luftfeuchte: 94% |
Stark bewölkt 0 / 0° C Luftfeuchte: 93% |