Nach einer ersten Lageeinschätzung sind Oxfam-Mitarbeiter/innen vor Ort nun dabei, schnellstmöglich die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und Hygieneartikeln sicher zu stellen. „Wir müssen verhindern, dass auf die erste Katastrophe durch den Zyklon Pam jetzt die zweite Katastrophe durch die Ausbreitung von Seuchen folgt", so Collet van Rooyen. „Die internationale Hilfe, die die Insel bereits erreicht, wird sehr begrüßt, doch wir werden sehr viel mehr brauchen, um dieser Katastrophe Herr zu werden. Oxfam ist bereit, die Menschen in Vanuatu zu unterstützen, solange es nötig ist."
Um seine Nothilfemaßnahmen zu finanzieren, ruft Oxfam auch in Deutschland zu Spenden auf. Vor allem die schnelle Versorgung mit Trinkwasser und Hygieneeinrichtungen ist jetzt entscheidend.
Spendenkonto
Oxfam Deutschland e.V.
Spendenkonto: 8090502
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
IBAN: DE33370205000008090502
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: „Zyklon Pam"
Online-Spenden unter: http://www.oxfam.de/spenden/zyklon-vanuatu-nothilfe
![]() | Bedeckt 15 / 16° C Luftfeuchte: 65% |
![]() | Bedeckt 9 / 12° C Luftfeuchte: 74% |
![]() | Bedeckt 13 / 14° C Luftfeuchte: 59% |