Rülke unterstrich, dass er die geplante Bildungsurlaubsregelung für unnötig halte. Denn die Wirtschaftsbetriebe des Landes hätten selbst ein ureigenes Interesse daran, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortzubilden und auf dem neuesten Wissensstand zu halten. Bereits jetzt investiere die Wirtschaft Millionen in Weiterbildung. Im Maschinenbau Baden-Württemberg beispielsweise bilden sich die Mitarbeiter durchschnittlich drei Tage im Jahr fachlich und technisch weiter.
Das Bildungszeitgesetz sei auch schädlich, weil es die Unternehmen mit Personalmehrkosten bis zu 2,5 Prozent belaste, so Hans-Ulrich Rülke. Laut Gesetzentwurf müsste die Bildungszeit in keinem Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit stehen. Daher stelle sich die Frage, warum Betriebe dafür bezahlten Urlaub einräumen müssten.
Außerdem machten die Erfahrungen aus anderen Bundesländern deutlich, dass die Bildungszeit auch zur Freizeitgestaltung genutzt werden soll. Rülke verwies darauf, dass sich zwischenzeitlich ein regelrechter Bildungsurlaubs-Markt entwickelt habe. Im Internet gebe es Tipps, wie man einen Bildungsurlaub besonders clever gestalten könne. Der Fraktionsvorsitzende zitierte wörtlich von einer Homepage. Man könne sogar Bildungsurlaub von zwei Jahren zusammenlegen, heißt es auf der Website. Wenn man dann noch normalen Urlaub dranhänge, könne man eine kleine Auszeit für denBackpacking Trip schaffen. Es müsse auch nicht unbedingt ein Sprachkurs sein, es gebe auch Angebote wie Yoga, sogar ein Angebot mit Pferden sei einmal anerkannt worden. (Siehe: https://www.travelicia.de/bildungsurlaub-beantragen/)
Rülke renommierte abschließend, dass die grün-rote Landesregierung der Wirtschaft im eigenen Land nicht über den Weg traue. Fortbildung sei bei den Unternehmen bestens aufgehoben. Wirtschaftsminister Schmid bekommt für sein Bildungszeitgesetz sicher ein rotes Sternchen in sein Gewerkschafts-Fleißheftchen, verlängert damit aber die Liste der unnötigen Zumutungen für die baden-württembergische Wirtschaft.
![]() | Stark bewölkt 14 / 15° C Luftfeuchte: 73% |
![]() | Bedeckt 11 / 14° C Luftfeuchte: 84% |
![]() | Bewölkt 13 / 14° C Luftfeuchte: 74% |