Die Zierkirsche stammt ursprünglich aus Japan und dort feiert man ihre Blütezeit jedes Frühjahr mit dem berühmten Kirschblütenfest Hanami. In Japan wie in der Kurpfalz: Wenn die Kirschen blühen, steht der Frühling direkt vor der Tür. Im Schlossgarten Schwetzingen blühen die Kirschbäume, je nach Witterung, zwischen Anfang März und Mitte April. Jetzt ist bald wieder soweit: Vor der Kulisse der einzigartigen Moschee des Schlossgartens entsteht jeden Frühling für kurze Zeit ein rosa Blütenmeer. Viele Besucherinnen und Besucher fragten schon jetzt nach, ob die Kirschen blühen, sagt Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung.
Blühbarometer wird ständig aktualisiert
Für alle, die sich aktuell über die Entwicklung der Kirschblüte informieren wollen, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten jetzt wieder das „Blühbarometer" im Internet eingerichtet. Damit kann der Fortschritt der Blüte verfolgt werden und Kirschblüten-Fans und Fotoliebhaber wissen genau, wann der optimale Zeitpunkt für einen Besuch ist. In der Hoch-Zeit der Blüte werden täglich neue Bilder eingestellt, die über den Blütenfortschritt informieren. Und dann wird die Seite mit den aktuellen Kirschblütenbildern zur meistgeklickten Adresse des großen Internetportals. Die vielfältigen Informationen über die Schlösser, Gärten, Klöster und Burgen des Landes zogen 2014 über 1.8 Mio. Informationssuchende an.
Das erste Besucherhoch im Jahr
Den realen Besuch ersetzt die Begeisterung für die Internetseiten jedoch nicht. Vor Ort, im Garten vor der prachtvollen Moschee, sei das Blütenmeer dann doch noch eindrucksvoller, sagt Sandra Moritz. Die Kirschblüte bringt dem Schlossgarten immer das erste Besucherhoch. Fotografen – aber genauso alle, die einfach die Schönheit des Schlossgartens im Wandel der Jahreszeit genießen wollten, seien es, die ab Mitte März zu den Bäumen pilgern. Der Schlossgarten ist durchgehend geöffnet, auch im Winter, und wird dann zum Ziel der Spaziergänger, die die Stille suchen. Jetzt im März entfaltet der Garten von Schloss Schwetzingen allmählich seine Frühlingsschönheit, wenn in den barocken Beeten bei den Zirkelbauten Narzissen und Krokusse aus dem Winterschlaf erwachen. Das Blühbarometer mit den Kirschblüten findet sich direkt auf der Startseite des Internetportals von Schloss Schwetzingen.
Öffnungszeiten Schlossgarten
Bis 29. März: Täglich 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr
Ab 30. März: Täglich 9 bis 20 Uhr, letzter Einlass 19.30 Uhr
![]() | Leichter Schneefall -2 / 0° C Luftfeuchte: 90% |
![]() | Bedeckt -1 / 0° C Luftfeuchte: 88% |
![]() | Leichter Schneefall -3 / 0° C Luftfeuchte: 94% |