Ein tolles Gefühl sei dieser Wahlsieg, der "jetzt unheimlich Rückenwind für die zweite Wahlperiode" gebe, da könne man noch mal richtig durchstarten, viele Dinge auf den Weg bringen. Haushaltstechnisch ist Balingen – anders als viele Nachbarkommunen - gut aufgestellt.
Das hohe Wahlergebnis soll Reitemann Schub geben, um die wichtigsten Zukunftsthemen anzupacken. Zum einen die Vorbereitungen für die Landesgartendschau 2023. Ein weiterer Schwerpunkt werde dasThema eines "Gesamtkonzepts für die Stadt Balingen" sein. Dieses soll den demographischen Wandel bewältigen helfen, mit weniger jungen und viel mehr älteren Bürgern. Ehrenamt und Nacbarschaftsengagement könnten hier Lösungen sein. Strukturen brauche es, mit denen der demographische Wandel bewältigt werden könne.
An diesem Abend macht dem alten und neuen Amtsinhaber nur eines Sorgen: Grade mal 34,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Deshalb bedankte sich der Alt- und Neu-OB ausdrücklich bei denen, die ihrer "demokratischen Grundhaltung" durch die beteiligung an der Wahl Ausdruck verliehen hätten.
Jetzt aber will Helmut Reitemann erst einmal wieder mit voller Energie in die nächsten Jahre durchstarten. Balingen sei von jeher eine Mitmach-Stadt – und das wolle und werde er mit dem Schwung dieser Wiederwahl jetzt nutzen.
![]() | Schnee -2 / 0° C Luftfeuchte: 83% |
![]() | Klar -6 / -4° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Klar -2 / 0° C Luftfeuchte: 92% |