Laut Antwort der Landesregierung bildeten vor allem folgende Berufe auf das Thema Digitalisierung hin aus: IT-Berufe, Fotograf, Mediengestalter bzw. Medientechnologe oder Mechatroniker. Auch durch Wahlqualifikationen in der Ausbildung, wie z.B. die Qualifikation ,E-Commerce' beim Kaufmann, werde die Digitalisierung der Wirtschaft berücksichtigt. Derzeit befänden sich im Modernisierungsverfahren zudem die Berufe für den Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, den Automobilkaufmann, den Hörgeräteakustiker und den Mediengestalter Flexografie.
Auch wenn es Aufgabe des Bundes sei, die Ausbildungsberufe zu modernisieren bzw. neu zu entwickeln, müssten vom wirtschaftsstarken Baden-Württemberg Impulse nach Berlin gehen. Die ab Ende März geplante ‚Allianz 4.0 Baden-Württemberg' sei hier ein richtiger Schritt. Allerdings fordere die CDU die Landesregierung auf, sich diesem Thema deutlich intensiver anzunehmen. Die Gründung von Allianzen alleine sei nicht ausreichend, betonte Paal.
![]() | Bewölkt 9 / 13° C Luftfeuchte: 63% |
![]() | Leichter Regen 11 / 12° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Bewölkt 9 / 12° C Luftfeuchte: 69% |