Mit dem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung die PKW-Maut für Autobahnen und Bundesfernstraßen einführen. Die Abgabe soll für in- und ausländische PKW gelten, wobei Halter nicht in Deutschland zugelassener Wagen zunächst nur auf Autobahnen abgabepflichtig wären. Inländische Fahrzeughalter sollen die Maut grundsätzlich für ein Jahr entrichten (Höchstsatz 130 Euro).
Die Kosten bestimmen sich nach dem Hubraum und den Umwelteigenschaften der Fahrzeuge. Ausländische Halter sollen auch zwei verschiedene Kurzzeitvignetten zum Pauschalpreis von 10 Euro (10 Tage) oder 22 Euro (2 Monate) wählen können. Für Halter inländischer Fahrzeuge ist in einem zweiten Gesetzentwurf (siehe BR-Drs. 639/14 - TOP 14b) eine finanzielle Entlastung bei der Kraftfahrzeugsteuer vorgesehen.
Bevor der Bundestag seine Beratungen aufnimmt, wird sich zunächst die Bundesregierung mit der Kritik des Bundesrates befassen und hierzu eine Stellungnahme abgeben.
![]() | Bewölkt -2 / 0° C Luftfeuchte: 96% |
![]() | Leichter Regen 1 / 5° C Luftfeuchte: 89% |
![]() | Bewölkt -2 / -1° C Luftfeuchte: 100% |