Weiter berichtet Blinzinger, dass die Teilnahme an den letzten Warnstreiks mehr als doppelt so hoch waren, wie aus der „sportlichen Planung" zu erwarten war. In 21 Betrieben legten hiernach 3934 MetallerInnen ihre Arbeit zur Unterstützung der Tarifforderung nach einer neuen Altersteilzeit, besseren Bildungschancen und 5,5% mehr Geld in der ersten Warnstreikwelle in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen nieder.
Besonders erfreulich sei es dabei gewesen, so der Gewerkschaftssekretär Michael Bidmon, dass sich dabei auch Betriebe beteiligten, die bislang nicht an Arbeitsniederlegungen teilgenommen hätten. So habe es in Metzingen zum Beispiel den allerersten Warnstreik in der Firmengeschichte der Sauter Feinmechanik GmbH gegeben, an dem sich rund 100 Beschäftigte, vor allem aus dem Angestelltenbereich, beteiligten, so Bidmon.
Am morgigen Donnerstag den 05.02.2015 werden die Beschäftigten der folgenden Betrieben zum Warnstreik und der Teilnahme an der Kundgebung vor Bosch in Reutlingen aufgerufen:
Robert Bosch, Reutlingen und Kusterdingen;
Automotive Lighting, Reutlingen;
Walter AG, Tübingen;
Wafios, Reutlingen;
Burkhardt+Weber, Reutlingen;
Stoll, Reutlingen;
Erbe, Tübingen;
Institut Dr. Foerster, Reutlingen;
Siemens, Tübingen
![]() | Bedeckt 9 / 12° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Bedeckt 12 / 14° C Luftfeuchte: 67% |
![]() | Bedeckt 8 / 12° C Luftfeuchte: 87% |