Auf Plakaten an den Bahnhöfen Stuttgart und Karlsruhe sowie im Internet wird in Baden-Württemberg und allen anderen Bundesländern, in denen Wildkatzen heimisch sind, für den Schutz der Wildkatze aufgerufen. Jeder könne etwas tun. Sei es, sich über die Wildkatze zu informieren und das weiterzuerzählen, eine Patenschaft zu übernehmen oder bei unseren Pflanzungen von Waldverbindungen aktiv mitzumachen, erläutert Axel Wieland. Denn Wildkatzen bräuchten, um langfristig eine Überlebenschance zu haben, vor allem weit vernetzte Waldgebiete. Deshalb setze sich der BUND Baden-Württemberg gemeinsam mit neun anderen BUND-Landesverbänden für ein bundesweites Netz an Wäldern ein erklärt Axel Wieland. Dieses Projekt werde im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.
Die Kampagne wird begleitet durch ein Gewinnspiel für Wildkatzenfreunde: Wer eines der BUND-Katzenplakate an den Bahnhöfen Stuttgart und Karlsruhe entdeckt und ein Foto davon auf www.facebook.com/BUNDbawue teilt, kann eines von acht Wildkatzen-Fanpaketen mit Kalender, Film und vielem mehr gewinnen!
Weitere Informationen zur Kampagne und den Mitmachmöglichkeiten beim Wildkatzenschutz unter www.bund.net/katzen.
Weitere Infos zum Projekt "Wildkatzensprung" gibt es unter www.bund.net/wildkatzensprung und www.biologischevielfalt.de/bp_pj_wildkatzensprung.html.
![]() | Leichter Regen 6 / 8° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Leichter Regen 8 / 9° C Luftfeuchte: 92% |
![]() | Bedeckt 4 / 7° C Luftfeuchte: 100% |