Lehre daraus sei Rassismus und Totalitarismus schon in seinen Anfängen zu erkennen, so Tauber. Das sei auch der beste Schutz gegenüber all jenen, die auch jetzt wieder den Boden für neuen Hass und für neue Ausgrenzung bestimmter Menschen oder Gruppen bereiten wollten. Nie wieder dürfe man zulassen, dass in Deutschland solche Verbrechen geschehen und Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer politischen Überzeugung, ihrer Volkszugehörigkeit oder sexuellen Orientierung verfolgt, eingesperrt und getötet würden,sagteTauber.
Es bleibe eine Daueraufgabe, sich immer wieder für die Achtung der Menschenwürde und für freiheitliche Werte einzusetzen. Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus schlage dadurch eine Brücke in die Zukunft. Aus der Erinnerung erwachse die Mahnung, die unantastbare Würde des Menschen zu achten, sie unter allen Umständen zu wahren und sich Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegenzustellen.
![]() | Bewölkt 10 / 16° C Luftfeuchte: 66% |
![]() | Heiter 19 / 22° C Luftfeuchte: 57% |
![]() | Bewölkt 9 / 15° C Luftfeuchte: 82% |