Die Nahles-Verordnung sieht unter anderem zwingend Fenster für alle Pausen- und Bereitschaftsräume vor, verschließbare Spinde für alle Mitarbeiter und selbst für Heimbüro-Schreibtische Richtlinien für ausreichend Platz zum Auflegen der Handflächen vor einer Computertastatur auf dem heimischen Schreibtisch. "Diesen Regulierungswahn brauchen wir nicht in Deutschland", meint Fuchs.
Die Große Koalition habe sich schließlich zum Ziel gesetzt, die Entbürokratisierung voranzutreiben und nicht zu ihrer Ausuferung beizutragen. "Das, was die Bundesarbeitsministerin will, widerspricht auch der Position ihres Parteivorsitzenden und Vizekanzlers", meint der für Wirtschaftsthemen zuständige Unions-Fraktionsvize.
Er frage sich, ob Andrea Nahles die Gabriel-Linie überhaupt zur Kenntnis genommen habe. Wie der Arbeitgeber die Prüfung vornehmen soll, wenn sein Mitarbeiter ihm keinen Zutritt zu seiner Wohnung erlauben mag, ist offen.
Stark bewölkt 0 / 0° C Luftfeuchte: 75% |
Bedeckt -1 / 0° C Luftfeuchte: 91% |
Stark bewölkt -4 / -2° C Luftfeuchte: 84% |