Die Broschüre erscheint pünktlich zur Urlaubsmesse CMT in Stuttgart, die vom 17. bis 25. Januar ihr Tore für das Publikum öffnet.
„Unsere Wanderregionen haben in den letzten Jahren viel in den Ausbau und die Zertifizierung neuer Routen investiert. Das Ergebnis ist beeindruckend und unterstreicht die Stellung Baden-Württembergs als eine der wichtigsten Wanderdestinationen in Deutschland", betonte TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun. Vor allem auf der Schwäbischen Alb seien mit den „DonauFelsenLäufen" rund um Sigmaringen, den „Grafensteigen" um Bad Urach und den „DonauWellen" im Donaubergland zuletzt viele neue Premiumwege hinzugekommen.
Aber auch im Schwarzwald konnten die „Genießerpfade" erweitert und am Bodensee jüngst der „Seegang" neu eröffnet werden. Und mit zwei neuen Winter-Premiumwegen am Trauf der Schwäbischen Alb locke der Wandersüden sogar bei Schnee und Eis zu einem Ausflug in die Natur.
Eine Auswahl der schönsten Wanderwege in Baden-Württemberg stellt die neue Broschüre vor. Neben den neu zertifizierten Routen fehlen auch Klassiker wie der Westweg Schwarzwald oder der Albsteig nicht in der Übersicht. Zu jedem vorgestellten Weg finden sich die wichtigsten Informationen vom Streckenverlauf über Einkehrmöglichkeiten bis hin zu mehrtägigem Wandern ohne Gepäck und Transfermöglichkeiten mit Bus und Bahn. Höhenprofile zeigen auf einen Blick, ob die jeweilige Tour den eigenen Bedürfnissen entspricht. Eine beigelegte Faltkarte gibt eine Übersicht zu allen vorgestellten Wanderwegen.
Die Broschüre „Wandersüden – Wandern in Baden-Württemberg" ist kostenlos erhältlich am Stand der TMBW auf der Urlaubsmesse CMT in Halle 6, telefonisch unter 01805 / 55 66 90 oder per E-Mail unter prospektservice@tourismus-bw.de.
Heiter -6 / -1° C Luftfeuchte: 83% |
Heiter -4 / -1° C Luftfeuchte: 82% |
Klar -2 / -2° C Luftfeuchte: 83% |