Marina Fay war eigens für die Titanic-Ausstellung zusammen mit ihrer Familie aus Gunzenhausen nach Speyer angereist und freute sich sehr über den Blumenstrauß und das Begleitbuch zur Ausstellung.
Auch das Museum zeigt sich äußerst zufrieden ob der ersten Bilanz und dem bisherigen Besucher-Feedback. „Es ist kaum zu glauben, wie viele positive Rückmeldungen das Museum in den letzten Tagen erhalten hat. Der Ausstellung gelingt es in bemerkenswertem Maße, die Leute zu berühren und ihnen die besonderen Umstände, die dazu geführt haben, dass der Mythos Titanic bis heute ungebrochen ist, vor Augen zu führen. Wir sind sehr froh, dass wir die Ausstellung als deutsche Station nach Paris, Amsterdam und Brüssel zeigen können", so Schineller.
Die Schau „Titanic – Die Ausstellung. Echte Funde, wahre Schicksale" zeigt mehr als 250 Original-Exponate, die aus dem Wrack der Titanic geborgen wurden, und ist noch bis zum 28. Juni 2015 im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Das Museum hat täglich – auch montags – von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.titanic-dieausstellung.de.
![]() | Klar 22 / 25° C Luftfeuchte: 45% |
![]() | Klar 21 / 24° C Luftfeuchte: 31% |
![]() | Klar 18 / 23° C Luftfeuchte: 48% |