Für das Erfolgsmodell der Schönbuchbahn werde ein zweigleisiger Ausbau bis Holzgerlingen und der Bau eines Betriebshofes zugrunde gelegt.
„Mit einer durchgehenden Elektrifizierung und einem 15-Minuten-Takt wird die Schönbuchbahn wesentlich attraktiver" betont Murschel. Lede Abal fügt hinzu: „Das wird bringt einen großen Nutzen für Pendler im Schönbuch."
Mit einem Fördersatz von 75 % und der Zusage von bis zu 37,5 Mio Euro liege die Förderung weit über dem Durchschnitt.
Auch für die Realisierung der stillgelegten Hermann-Hesse-Bahn zwischen Calw und Weil der Stadt
bahnt sich eine einvernehmliche Lösung zwischen den beiden Landkreisen und dem Verkehrsministerium an.
„Ich freue mich, dass eine Infrastruktur mit hohen ökologischen Standards vorgesehen ist. Letztendlich sind dies Brennstoffzellenfahrzeuge mit zusätzlichen erneuerbaren Energien" so Murschel. „ Bis zur Marktreife dieser Fahrzeugtypen halte ich die Nutzung emissionsarmer Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter für vertretbar und richtig."
Das Land stelle bei einem Fördersatz von 50 % maximal 24,9 Mio Euro bereit.
„Bei dem heftig umstrittenen Bahnprojekt ist es besonders wichtig, die Sorgen der Anwohner ernst zu nehmen" sagt Murschel. „es ist gut, dass das Thema Lärmschutz aufgegriffen wird und mehr Maßnahmen ergriffen werden, als gesetzlich vorgeschrieben, der sogenannte Schienenbonus findet bei dieser Planung deshalb keine Anwendung."
Bei der weiteren Umsetzung werde die störungsfreie Anbindung mit dem S-Bahn eingehend geprüft und der weitere Ablauf durch das Verkehrsministerium unterstützt und moderiert.
„Ein schöneres Weihnachtsgeschenk für die Region kann ich mir nicht vorstellen" freuen sich die beiden Abgeordneten Murschel und Lede Abal.
Klar 3 / 8° C Luftfeuchte: 71% |
Heiter 3 / 4° C Luftfeuchte: 80% |
Bewölkt 6 / 7° C Luftfeuchte: 60% |