Die Studie zeige: Es gehe voran bei der Energiewende im Land. Baden-Württemberg habe sich im Vergleich zum Jahr 2012 vom vierten auf den zweiten Platz verbessern können.
Besonders gut schnitt der Südwesten bei den Anstrengungen zur Nutzung erneuerbarer Energien ab. Hier liegt Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand an der Spitze der Bundesländer.
Als Gründe für die Führungsposition nenne die Studie vor allem die ambitionierte Energiepolitik, die klaren Ziele und das Monit
oring beim Ausbau der erneuerbaren Energien und die umfangreichen Förderprogramme in diesem Bereich. Was die Erfolge beim Ausbau und der Nutzung regenerativer Energien angehe, landete der Südwesten auf dem dritten Platz. Das Land schneidet hier vor allem auch bei der Solarenergie und der Wasserkraft gut ab.
Auch wenn das das Land sich in vielen Bereichen verbessert habe, sieht Untersteller noch Luft nach oben:„Baden-Württemberg hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Wir werden daher weiterhin entschlossen daran arbeiten, uns noch weiter zu verbessern und die erneuerbaren Energien im Land voran zu bringen."
Bedeckt 0 / 1° C Luftfeuchte: 65% |
Bedeckt 1 / 2° C Luftfeuchte: 60% |
Bedeckt 0 / 3° C Luftfeuchte: 95% |