Eine falsche Polizistin sowie ein ebenfalls falscher Staatsanwalt gaben an, dass eine angebliche Untersuchungshaft nur durch Zahlung einer hohen Kaution verhindert werden könnte. Die in Sorge versetzte Frau glaubte die erfundene Geschichte und übergab im Laufe des Nachmittags einen teuren Wertgegenstand an einen Komplizen der Anrufer. Zu dem Abholer ist bislang nur bekannt, dass der Mann relativ klein war und ein langärmeliges Hemd sowie eine schwarze Stoffhose trug. Die Polizei warnt: Sollte jemand am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf!
Tipps und Hinweise unter: www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/