Die Orgel, wie wir sie heute sehen, stammt aus dem Jahre 1988. Das Gehäuse ist schon älter und datiert vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit ihren 4000 Pfeifen gilt die Orgel als „musikalischer Schatz" der Stadt Reutlingen. "Nach 30 Jahren müssen die beweglichen Teile erneuert werden und die Orgel muss gereinigt werden. Dazu kommt jede einzelne Pfeife raus. Das ist bei 4000 Pfeifen ein großes Manöver. Das muss aber nach etwa 30 Jahren einmal gemacht werden. Und in dem Zusammenhang wollen wir auch die Orgel erweitern, um auch neuere musikalische Stile und vielen anderen Möglichkeiten", so Torsten Wille.
Damit dies gelingt, kommen noch weitere 1000 Pfeifen dazu. Die größte Herausforderung bestehe darin, die bestehende Orgel bei den Sanierungsarbeiten nicht zu beschädigen, so Torsten Wille. Das sei nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. " Von der Ordnung der Landeskirche werden für Orgel, Neubauten oder Erweiterungen keine Kirchensteuermittel verwendet. Das heißt, wir müssen das alles aus Spenden finanzieren. Das ist natürlich ein großer Akt. Wobei ich sehr froh bin, dass wir bisher schon sehr viele Spenden bekommen haben. Wir haben Stand jetzt 640.000€ an Spenden bekommen", fügte Wille hinzu.
Doch zur vollständigen Realisierung fehle der Kirche, trotz der bereits vorhandenen Spendensumme, noch ein Betrag von 370 000€, also rund ein Drittel der Gesamtkosten. Im Herbst sollen die Bauarbeiten dann beginnen. Rund zwei Jahre später ist geplant, die restaurierte und erweiterte Orgel einzuweihen.
Stark bewölkt 2 / 4° C Luftfeuchte: 82% |
Bewölkt 3 / 4° C Luftfeuchte: 79% |
Stark bewölkt 0 / 1° C Luftfeuchte: 90% |