In den beiden Kirchengemeinden gebe es eine große Zahl engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele Aufgaben könnten gut durch sie wahrgenommen werden. Der besondere Auftrag des Pfarrers sei, so Schweizer, vor allem Seelsorge und Predigt. Beides ist ihm persönlich wichtig: „Ich bin als Pfarrer zu besonderer Verschwiegenheit verpflichtet, das nehme ich sehr ernst. Deshalb können Menschen mir ganz persönliche Dinge anvertrauen." Und das Predigen mache er einfach gerne.
Schweizer kommt es nicht darauf an, gleich eigene Aktivitäten zu entfalten. „Ich will abwarten, was in den Gemeinden dran ist." Auf den ersten Blick gefalle ihm, dass es sehr viele musikalische Angebote gebe, zumal er auch selbst gerne und „einfach nur zur Entspannung" singt. Aber auch die Kindergärten, die Kindergottesdienste und die weiteren Angebote für Kinder und Jugendliche in beiden Gemeinden seien ihm aufgefallen.
Seine eigenen drei Kinder sind längst aus dem Haus, Jörg Schweizer wohnt mit seiner Frau alleine im Pfarrhaus. Doch Zeit für seine Familie zu haben, ist ihm nach wie vor wichtig. Sie gebe ihm die Kraft für den Beruf, sagt der 59-jährige Theologe.
Vor allem in ländlichen Gemeinden in Stadtnähe war Schweizer in seiner Pfarrerslaufbahn tätig: Beihingen im Dekanat Ludwigsburg, Großvillars im Dekanat Mühlacker und die vergangenen sieben Jahre in Horrheim, das zu Vaihingen an der Enz gehört. Auch Degerschlacht und Sickenhausen haben nach Schweizers Einschätzung noch eine ländliche Prägung und sind zugleich durch Stadtnähe gekennzeichnet. „Hier habe ich gute Rahmenbedingungen und engagierte Kirchengemeinderäte", ist der neue Pfarrer überzeugt.
TEXT: jsn / Jürgen Simon
Heiter -6 / -1° C Luftfeuchte: 83% |
Heiter -4 / -1° C Luftfeuchte: 82% |
Klar -2 / -2° C Luftfeuchte: 83% |