Vor Ort gebe es großes Potenzial und kreative Ideen, wie die Kitas fit für die Zukunft gemacht werden könnten, sagt Ralf Broß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags. Diese Ideen würden aber durch begrenzende Regelungen eingeschränkt oder gar blockiert.
Ein sogenannter Zukunftsparagraf im Kindertagesbetreuungsgesetz soll dies verhindern. Alle Beteiligten vor Ort – Eltern, Personal und Kommune – sollten sich auf Gemeindeebene an einen Tisch setzen und eine individuelle Lösung erarbeiten, die für alle funktioniere.
Kritik kommt unter anderem von der Gewerkschaft ver.di. Sie sieht die frühkindliche Bildung durch Experimente vor Ort gefährdet.
![]() | Stark bewölkt 7 / 9° C Luftfeuchte: 92% |
![]() | Bedeckt 11 / 14° C Luftfeuchte: 59% |
![]() | Stark bewölkt 5 / 8° C Luftfeuchte: 87% |